Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox381 und AW441 - MItten fehlen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
jaytee
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:41
Wohnort: Im Schwobaländle

nuBox381 und AW441 - MItten fehlen

Beitrag von jaytee »

Hallo Community,

ich bin nun seit gut einer Woche in Besitz von zwei nuBox 381 und einem Subwoofer AW441, angeschlossen an einem Onkyo TX-SR606 was in geraumer Zeit auf ein Surround System erweitert wird.
Vorne weg ist das System kein Vergleich zu meinem bisherigen Surround System eines deutschen Herstellers. Was mir aber an den Boxen aufgefallen ist, dass irgendwie die Mitten fehlen. Höhen und Bass ist ausreichend vorhanden.
Prinzipiell wird Radio gehört oder Musik/Filme über PC via digitalem Anschluss.

Kann mir da irgendwelche Tipps geben wo ich meine Mitten suchen sollte :?:

Danke für eure Tipps!

Es grüßt Jaytee
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

Hallo!

Da wären zum einen mal die Standard-Sachen...
Stehen alle Klangregler am AV-Receiver auf null?
Ist die Biwiringbrücke am Anschlussterminal der LS eingebaut?
Sind alle Pseudo-Klangverbesserungsfeatures der Soundkarte am PC ausgeschaltet (die meisten davon bewirken nämlich einfach eine Bass- und Höhenanhebung)?

Dann: Wie ist das Ganze angeschlossen und eingestellt? Trennfrequenz am AV-Receiver? Frequency-Regler am Subwoofer?

Des weiteren ist es so, dass man dazu neigt, den Subwoofer zu laut einzupegeln. Das kann auch dazu führen, dass die Mitten im Klangbild ein wenig untergehen.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Hallo jaytee und herzlich willkommen im NuForum!

Ein Sat-Sub-System an einem AV-Receiver...

Um das Problem einzugrenzen folgender Vorschlag:
Könntest du testweise nur die 381 laufen lassen. Ohne Trennung, ohne Raumeinmessung, ... einfach 381 pur.

Wenn die dann die mittleren Töne fehlen (darunter versteht jeder etwas anderes!), könntest du noch mit der Aufstellung experimentieren oder mit einem Equalizer.
Erst wenn dir das Klangbild zusagt, würde ich den Subwoofer wieder einbinden.

Und jetzt geht's ran an das Testen! Viel Spaß :wink:

Gruß
Matthias

Edit: Da war wieder einer schneller :lol:
Richtig, ich vergaß, alle Klangregler und "Klangverbesserer" auf neutral!
Benutzeravatar
jaytee
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:41
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitrag von jaytee »

Danke für die schnellen Antworten! Jetzt weiß ich schon mal wo ich den Fehler heute Abend suchen kann.
Matthias G. hat geschrieben: Ein Sat-Sub-System an einem AV-Receiver...
Was meinst du damit?

Biwiringbrücke ist dran. Klangregler am Receiver sind auf Null, ebenfalls die Klangregler am PC waren alle aus.
Angeschlossen über Digitalen Ausgang (Klinke) Soundkarte auf digitalen Cinch am Receiver. Kabellänge 3 Meter. Trennfrequenz am Receiver und Subwoofer auf 80Hz eingestellt. Low Cut auf 32Hz. SoftClipping off.


Muss/Sollte ich nun nach den ganzen Einstellungen nochmals die Audyssey Einmessung machen?

Danke & Gruß Jaytee
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

jaytee hat geschrieben:
Matthias G. hat geschrieben: Ein Sat-Sub-System an einem AV-Receiver...
Was meinst du damit?
Dass das die Fehlersuche aufwendiger macht als bei einem Stereo-Verstärker, aber das wird schon :wink:
jaytee hat geschrieben: Biwiringbrücke ist dran. Klangregler am Receiver sind auf Null, ebenfalls die Klangregler am PC waren alle aus.
Das passt so.
jaytee hat geschrieben:Angeschlossen über Digitalen Ausgang (Klinke) Soundkarte auf digitalen Cinch am Receiver. Kabellänge 3 Meter. Trennfrequenz am Receiver und Subwoofer auf 80Hz eingestellt. Low Cut auf 32Hz. SoftClipping off.
Stell doch mal das Audyssey ab (also ohne Raumeinmessung) und lass die 381 alles machen! Den Subwoofer stellst du im Menü auf NO und die 381 auf LARGE.
Um den Subwoofer kümmern wir uns später.
jaytee hat geschrieben: Muss/Sollte ich nun nach den ganzen Einstellungen nochmals die Audyssey Einmessung machen?
Ich kenne nur die Denon-Logik, da muss man das nach Änderungen nicht machen.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Auch mal mit einer gut aufgenommenen CD testen. Die Radiosender haben oft eine ganz miese Klangqualität. Testweise auch mal mit rosa Rauschen arbeiten, so wie in dem Beitrag in der Signatur von raw.
Benutzeravatar
jaytee
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:41
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitrag von jaytee »

Ich spiele gerade MP3s mit 320KBit ab. Das sollte denke ich reichen.
Equalizer (inkl Audyssey) ist aus.
Ich könnte mich über ein bisschen mehr Bass nicht beschweren. Die Höhen sind soweit in Ordnung. Wenn jetzt zu diesen gemachten Einstellungen noch der Subwoofer dazu kommt und die Boxen so weitermachen würde ich sagen das passt....
Sind die 80Hz eigentlich zu tief oder zu hoch?
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

jaytee hat geschrieben:Ich könnte mich über ein bisschen mehr Bass nicht beschweren. Die Höhen sind soweit in Ordnung.
Die Mitten sind doch das Problem gewesen, oder? Passen die jetzt?

Wenn ja, dann :arrow:
jaytee hat geschrieben:Wenn jetzt zu diesen gemachten Einstellungen noch der Subwoofer dazu kommt und die Boxen so weitermachen würde ich sagen das passt....
Also dann mal ran!
jaytee hat geschrieben: Sind die 80Hz eigentlich zu tief oder zu hoch?
Die 381 können zwar tiefer, aber 80 Hz scheinen ein ordentlicher Kompromiss zu sein.

Einstellungen am Onkyo:
Front=Small
Sub=ON
Audyssey=AUS
Crossover 80 Hz

Einstellungen am AW441:
Trennfrequenz=maximal (150/200Hz?)
Pegel etwa 9-10 Uhr
Lowcut je nach gewünschten Pegel
Phase testweise 180°
Benutzeravatar
jaytee
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 13:41
Wohnort: Im Schwobaländle

Beitrag von jaytee »

So ich denke so langsam sind wir der Sache näher gekommen. Gerade ist meine Family nach Hause gekommen und dann wird gemeinsam Probe gehört.
Meines Erachtens sind die Einstellungen nun soweit fortgeschritten dass das meiste getan ist. Nun muss nur noch ein bisschen hier und und da für den allerbesten Klang feinjustiert werden. Ich denke aber dass ich das selber hinbekomme. Ich hatte mich vorher zu sehr auf das Einmessmikro verlassen...

Ich möchte mich hiermit nun allerherzlichst für die freundliche und zugleich kompetente Hilfe seitens der User - insbesondere Matthias G. - bedanken :!: Merci vielmals!

Falls ich denoch Hilfe benötigen sollte weiß ich ja an wenn ich mich wenden muss...

Es grüßt widereinmal ein glücklicher Nubert Besitzer!
Jaytee
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

Matthias G. hat geschrieben: Einstellungen am Onkyo:
Front=Small
Sub=ON
Audyssey=AUS
Crossover 80 Hz

Einstellungen am AW441:
Trennfrequenz=maximal (150/200Hz?)
warum denn die boxen auf small und wie schaut es aus mit lfe = norm oder +main?
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten