Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NoXoN music streaming client

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

NoXoN music streaming client

Beitrag von PhyshBourne »

Ich habe mir jüngst ein NOXON iRadio for iPod "geschossen".
Und bin recht angetan.
Auf der Suche nach einem streaming client bin ich schon länger.
Das NoXoN hatte ich auf der ceBit gesehen, und da fand' ich es recht gut.
Die Kritiken von NoXoN hier im Phorum sind durchwachsen.
Ich aber bin's zufrieden.
Es gibt einige Internetsender in recht guter Qualität - zu finden hier.
Außerdem kann ich mein iPhone direkt aschließen und meine gerippten CDs in sehr (!) guter (!) Qualität hören.
Ich kann via USB eine Festplatte anschließen und meine anderen als Sicherheitskopien gerippten CDs hören.
Einziger Nachteil: da ich die CDs in Unterverzeichnissen gespeichert habe, müssen Playlisten erstellt werden, sonst wird immer nur das erste Lied abgespielt.
Beim iPhone klappt es hingegen einfach so.
Außerdem wird Elgato EyeConnect und TwonkyVision mitgeliefert, letzteres als Vollversion, so dass man auch die Musik vom Computer in einem anderen Raum hören kann.
Man darf nur den Router nicht per DHCP konfigurieren, sondern muß die Adressen manuell eingeben.
Da bin ich noch am 'rumfrickeln.
Der NoXoN hat alle möglichen Anschlüsse und läßt sich vielfältig mit der Anlage verbinden.
Bei mir steuert er den KorSun v8i direkt an, quasi als Vorstufe.
Könnte aber auch via Lichtkabel oder Cinch an den AVR.
Die Qualitäten eines Internetsenders hört man sofort - jedenfalls in der Kombi KorSun und nuWave 125!
Manche Sender haben fast CD-Qualität.
Die Auswahl ist sehr groß.
Für den Preis ist das Teil sehr okay, obgleich ich noch immer nachdenke, ob ein Mac mini nicht sinnvoller gewesen wäre - aber der ist eben auch deutlich teurer!
Nur die Reichweite meines Routers geht nicht bis in die Küche, wenn ich weitere streaming clients haben möchte, brauche ich entweder einen anderen Router oder 'nen Repeater.
Jedenfalls ist so ein InternetRadio eine feine Sache, weil man da eine Menge Sender hören kann, die man sonst nie hört oder die man nur im Urlaub hören kann.
Und mit den CM-1 klingt das ganze auch ganz prima!
es segelt in mir
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, von den "Böxle" darf man sich nicht zuviel erwarten, aber wenn man den Noxon an seine Anlage anschließt, kann man damit in sehr guter Qualität Radio hören. Das gilt natürlich nicht für alle Internet-Sender, aber für diejenigen, die mit einer vernünftigen Bitrate gestreamt sind. Mit 100 kbit/s für ein Stereo-Signal wird's annehmber, ab ca. 130 kbit/s hat man bereits sehr gute Qualität, jedenfalls ist das meine Meinung. Ich weiß allerdings nicht, weshalb du die Addressen im Netzwerk manuell vergeben musst...

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Bei DHCP erkennt das NoXoN weder Elgato noch Twonkyvision…
Seltsam, das.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Erstellen von PlayListen?
es segelt in mir
Antworten