Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Von Surroundvorhaben zurück zu Stereo
Von Surroundvorhaben zurück zu Stereo
Hallo zusammen!
Eines vorweg, ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum und spreche jetzt mal ein "Danke!" aus. Dies geht an alle, die hier auf freundliche Art und Weise ihr Wissen mit Anfängern teilen und Hilfestellungen zu den verschiedensten Themen geben.
Da mir das Lesen von Feedback zu den erstandenen Produkten gefällt, geb ich auch mal etwas. Ich war auf der Suche nach einem Paar neuer Lautsprecher, da meine alten Jamos mir im Klang so gar nicht mehr gefielen. Also was tun, wenn man keine Ahnung von der Materie hat? Erstmal andere Lautsprecher hören. Bei Bekannten die verschiedensten Marken gehört, ebenso bei den einschlägigen Saturn und Media Märkten Hörproben gemacht. Die üblichen Verdächtigen waren also: Canton, Heco, Magnat, JBL und Teufel. Manche klangen nicht übel, aber richtig überzeugt war ich von keinem.
Also ein bisschen online gestöbert, diverse Foren gewälzt und auf Nubert gestoßen. Das positive Feedback und der sehr seriöse Internetauftritt bewog mich dazu, einfach ein Pärchen NuBox 381 telefonisch zu bestellen. Als diese dann ankamen, das Gewicht der "Kompaktlautsprecher" hat mich erstmal überrascht, direkt angeschlossen und ich wusste nach kurzer Zeit, das ist es. Bin allerdings über kleine Umwege doch bei der NuWave 35 gelandet.
Für mich der beste Kompaktlautsprecher von allen, die ich bis dahin gehört habe. Ich muss immer wieder zu den Lautsprechern schauen, da ich immer noch nicht glauben kann, dass aus so kleinen Kisten soviel Gutes kommen kann. Mein CD-Player muss seitdem ziemlich leiden, da ich meine CD Sammlung rauf und runter höre. Ich sag nur Massive Attack - Mezzanine. Das Album damals nur wegen Teardrops gekauft und nun ist es eine meiner liebsten Scheiben. Wahnsinn dieser Bass bei Angel...Könnte mich noch zeilenweise zu den meinerseits verkannten Sahnestücken in der CD Sammlung äußern, will aber nicht langweilen...Pink Floyd - Pulse...hmmmm:)
Jetzt muss ich aber noch eine Frage an die Experten loslassen. Bin im Besitz eines Onkyo TX-SR 576 da ich eigentlich ein Surroundsystem aufbauen wollte. Dieses Vorhaben hat sich allerdings erledigt, ich schaue einfach zu wenig Filme mit Surroundsound, als das sich ein "Heimkino" lohnen würde. Der Klang des Onkyos gefällt mir gut, nur stört mich halt der Umstand, dass ich einen 7.1 Receiver laufen habe, obwohl ich nur Stereo höre. Außerdem möchte ich mir noch das ATM zu den Waves gönnen und der Onkyo ist nicht auftrennbar.
Hab mich auch schon etwas schlau gemacht und werde mich vom Onkyo trennen (sollte irgendwer Interesse haben->melden:)). Nun bin ich zwischen zwei Marken hin und hergerissen. Entweder NAD oder Yamaha. Von NAD hab ich viel gutes gelesen, vor Allem in Verbindung mit den Waves. Allerdings könnte ich mir da nur ein älteres Modell leisten, C352 oder C370. Beim Yamaha käme der RX- 797 in Frage, allerdings brauche ich kein Radio...Ist der Yamaha überhaupt vergleichbar mit den aufgeführten NAD Geräten? Gibt es preiswerte Alternativen zu den Verstärkern?
Ich bin für jede Meinung dankbar. Mir ist bewusst, dass nur ich allein mit dem Klang klarkommen muss und um das Selberhören nicht herumkomme. Möchte allerdings die geballte Erfahrung der Forumsmitglieder nutzen.
Gruß Timo
Eines vorweg, ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum und spreche jetzt mal ein "Danke!" aus. Dies geht an alle, die hier auf freundliche Art und Weise ihr Wissen mit Anfängern teilen und Hilfestellungen zu den verschiedensten Themen geben.
Da mir das Lesen von Feedback zu den erstandenen Produkten gefällt, geb ich auch mal etwas. Ich war auf der Suche nach einem Paar neuer Lautsprecher, da meine alten Jamos mir im Klang so gar nicht mehr gefielen. Also was tun, wenn man keine Ahnung von der Materie hat? Erstmal andere Lautsprecher hören. Bei Bekannten die verschiedensten Marken gehört, ebenso bei den einschlägigen Saturn und Media Märkten Hörproben gemacht. Die üblichen Verdächtigen waren also: Canton, Heco, Magnat, JBL und Teufel. Manche klangen nicht übel, aber richtig überzeugt war ich von keinem.
Also ein bisschen online gestöbert, diverse Foren gewälzt und auf Nubert gestoßen. Das positive Feedback und der sehr seriöse Internetauftritt bewog mich dazu, einfach ein Pärchen NuBox 381 telefonisch zu bestellen. Als diese dann ankamen, das Gewicht der "Kompaktlautsprecher" hat mich erstmal überrascht, direkt angeschlossen und ich wusste nach kurzer Zeit, das ist es. Bin allerdings über kleine Umwege doch bei der NuWave 35 gelandet.
Für mich der beste Kompaktlautsprecher von allen, die ich bis dahin gehört habe. Ich muss immer wieder zu den Lautsprechern schauen, da ich immer noch nicht glauben kann, dass aus so kleinen Kisten soviel Gutes kommen kann. Mein CD-Player muss seitdem ziemlich leiden, da ich meine CD Sammlung rauf und runter höre. Ich sag nur Massive Attack - Mezzanine. Das Album damals nur wegen Teardrops gekauft und nun ist es eine meiner liebsten Scheiben. Wahnsinn dieser Bass bei Angel...Könnte mich noch zeilenweise zu den meinerseits verkannten Sahnestücken in der CD Sammlung äußern, will aber nicht langweilen...Pink Floyd - Pulse...hmmmm:)
Jetzt muss ich aber noch eine Frage an die Experten loslassen. Bin im Besitz eines Onkyo TX-SR 576 da ich eigentlich ein Surroundsystem aufbauen wollte. Dieses Vorhaben hat sich allerdings erledigt, ich schaue einfach zu wenig Filme mit Surroundsound, als das sich ein "Heimkino" lohnen würde. Der Klang des Onkyos gefällt mir gut, nur stört mich halt der Umstand, dass ich einen 7.1 Receiver laufen habe, obwohl ich nur Stereo höre. Außerdem möchte ich mir noch das ATM zu den Waves gönnen und der Onkyo ist nicht auftrennbar.
Hab mich auch schon etwas schlau gemacht und werde mich vom Onkyo trennen (sollte irgendwer Interesse haben->melden:)). Nun bin ich zwischen zwei Marken hin und hergerissen. Entweder NAD oder Yamaha. Von NAD hab ich viel gutes gelesen, vor Allem in Verbindung mit den Waves. Allerdings könnte ich mir da nur ein älteres Modell leisten, C352 oder C370. Beim Yamaha käme der RX- 797 in Frage, allerdings brauche ich kein Radio...Ist der Yamaha überhaupt vergleichbar mit den aufgeführten NAD Geräten? Gibt es preiswerte Alternativen zu den Verstärkern?
Ich bin für jede Meinung dankbar. Mir ist bewusst, dass nur ich allein mit dem Klang klarkommen muss und um das Selberhören nicht herumkomme. Möchte allerdings die geballte Erfahrung der Forumsmitglieder nutzen.
Gruß Timo
Re: Von Surroundvorhaben zurück zu Stereo
Hallo Timo,
Also wieso etwas "altes" Gebrauchtes nehmen und mind. genauso viel Geld ausgeben?
Gruss
tiad
Ich verstehe manchmal den NAD/Rotel/... Hyphe nicht so. Zumindest nicht in der Preisklasse 250-700 EUR. Hatte bisher auch diverse Amps wie HK 670, Marantz PM 7200 mit und ohne KI, C320BEEE, Rotel RA 02, Teac A-1D usw....und besitze seit wenigen Wochen den Receiver RX 797. Ich musste mich hierzu auch erst durchringen und bin super überrascht. Insbesondere ein Freund, der seine nuBox 381 mit dem Set RX 797 & CDX 497 betreibt, hat mich vom Receiver überzeugt. Er selbst hat einen relativ "langen Leidensweg" hinter sich und schwört auf dieses Set. Preis-/Leistungsmässig gibt es imho keinen Konkurrenten. Der Receiver spielt hervorragend, ist auftrennbar, hat einen SUB Ausgang, hat Power ohne Ende, eine regelbare Loudness und Zone 2 Anschluss (! werŽs braucht), ist massiv gebaut..und hat dazu eben noch einen tollen Receiver on Board. Und das alles für 280-300 EUR. Ist doch ein Riesenargument.flimbo hat geschrieben:Hallo zusammen!
Nun bin ich zwischen zwei Marken hin und hergerissen. Entweder NAD oder Yamaha. Von NAD hab ich viel gutes gelesen, vor Allem in Verbindung mit den Waves. Allerdings könnte ich mir da nur ein älteres Modell leisten, C352 oder C370. Beim Yamaha käme der RX- 797 in Frage, allerdings brauche ich kein Radio...Ist der Yamaha überhaupt vergleichbar mit den aufgeführten NAD Geräten? Gibt es preiswerte Alternativen zu den Verstärkern?

Also wieso etwas "altes" Gebrauchtes nehmen und mind. genauso viel Geld ausgeben?
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Zugegeben hab mich wohl auch etwas von dem Hype fangen lassen. Außerdem gefällt mir die puristische Optik der NAD Geräte. Stehe aber anderen Marken sehr aufgeschlossen gegenüber. Man liest nur relativ wenig darüber. Aber dein Beitrag gibt schonmal einen guten Anstoß in Richtung Yamaha. Den Spezifikationen zufolge, sollte der 797 ja genug Power haben, um die NuWaves auch mit ATM verzerrungsfrei ordentlich laut spielen zu lassen. Oder irre ich mich? Ich höre zwar nicht sehr oft über Zimmerlautstärke, aber manchmal, meistens am Wochenende bevor das Feiern ansteht, brauche ich einfach einen gewissen Pegel
Danke schonmal für die Antwort.

Danke schonmal für die Antwort.
Mach Dir mal Deine keine Sorgen. Die 2x155 Watt wirst Du vermutlich nie brauchen. Und ich betreibe selbst mit dem Yammi mein nuWave 35+ATM Set....denn gerade der Erwerb der nuWave mit ATM hat mich ja zum Yammi gebracht.flimbo hat geschrieben:Den Spezifikationen zufolge, sollte der 797 ja genug Power haben, um die NuWaves auch mit ATM verzerrungsfrei ordentlich laut spielen zu lassen. Oder irre ich mich? Ich höre zwar nicht sehr oft über Zimmerlautstärke, aber manchmal, meistens am Wochenende bevor das Feiern ansteht, brauche ich einfach einen gewissen Pegel![]()
Danke schonmal für die Antwort.

WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Vom Surroundverhalten zurück zu Stereo
Ich kann Tiad nur Recht geben , der Yamaha hat Power ohne Ende . Ich selber habe den Yamaha A1 ( der hat 2x190 Watt sinus ) bei Stereo und habe den Jahrelang mit meinen Nuline 30 betrieben und die Lines haben keinen Schaden dadurch bekommen.
Als für das Geld wirst du nichts vergleichbares bekommen. Und der ist mal bei Stereo getestet worden .
Ich zitiere :
Günstiger Allrounder mit erstklassigen Tuner , kompletter Austattung und satter Ausgangsleistung.
Kraftvoller , dynamischer Klang
Klangqualität : 60 %
Also ich werde mir das Ding auch zulegen fürs Büro. Und dafür meinen A1 verkaufen.
Ich hoffe wir konnten dir helfen.
Gruß Holger
Als für das Geld wirst du nichts vergleichbares bekommen. Und der ist mal bei Stereo getestet worden .
Ich zitiere :
Günstiger Allrounder mit erstklassigen Tuner , kompletter Austattung und satter Ausgangsleistung.
Kraftvoller , dynamischer Klang
Klangqualität : 60 %
Also ich werde mir das Ding auch zulegen fürs Büro. Und dafür meinen A1 verkaufen.
Ich hoffe wir konnten dir helfen.
Gruß Holger

Also wenn du schon soooo begeistert von den 35ern ohne ATM bist, dann warte nur ab, bis du den kleinen Kasten zwischen geschaltet hast! Es ist, ohne zu übertreiben, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Bezüglich deiner Verstärkerwahl... Ich habe einen Yammi und bin damit nicht so recht zu frieden. Am NAD haben meine Lautsprecher bedeutend ausgewogener geklungen. Wobei der ganz bestimmt auch nicht das optimum ist!
Bezüglich deiner Verstärkerwahl... Ich habe einen Yammi und bin damit nicht so recht zu frieden. Am NAD haben meine Lautsprecher bedeutend ausgewogener geklungen. Wobei der ganz bestimmt auch nicht das optimum ist!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Bis auf den letzten Post spricht ja alles für den Yamaha. Ein vergleichbares NAD Gerät zu dem Preis gibt es aber auch nicht, außer gebraucht versteht sich. Bei den kleineren NADs hätte ich halt Bedenken bezüglich der Leistung mit eingeschleiften ATM.
Habe gerade dem Händler, bei dem ich den Onkyo kaufte eine Mail zukommen lassen, ob er diesen in Zahlung nimmt. Mal sehen, ob das Angebot vernünftig ist, ansonsten muss ich mit dem Yamaha warten, bis ich den Onkyo woanders losgeworden bin.
@nilz
Ich habe bewusst erstmal auf das ATM verzichtet, weil ich wissen wollte, wie die Lautsprecher pur klingen. Und wie schon beschrieben begeistern sie mich jetzt schon sehr. Anfangs war ich noch skeptisch, das lag aber an der falschen Aufstellung der Lautsprecher. Der ganze Bass wurde verschluckt oder kam nur wabernd (hoffe das ist ein Wort
) rüber. Außerdem hab ich mal, zugegeben sehr leise, mit dem Shibbatch EQ das ATM versucht zu simulieren. Dies gelang auch ziemlich gut und das ATM wird kommen. Aber zuerst der auftrennbare Stereo-Verstärker.
Ich bin sehr dankbar für eure Hilfestellung!
Gruß Timo
Habe gerade dem Händler, bei dem ich den Onkyo kaufte eine Mail zukommen lassen, ob er diesen in Zahlung nimmt. Mal sehen, ob das Angebot vernünftig ist, ansonsten muss ich mit dem Yamaha warten, bis ich den Onkyo woanders losgeworden bin.
@nilz
Ich habe bewusst erstmal auf das ATM verzichtet, weil ich wissen wollte, wie die Lautsprecher pur klingen. Und wie schon beschrieben begeistern sie mich jetzt schon sehr. Anfangs war ich noch skeptisch, das lag aber an der falschen Aufstellung der Lautsprecher. Der ganze Bass wurde verschluckt oder kam nur wabernd (hoffe das ist ein Wort

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfestellung!
Gruß Timo
Ich will damit nicht sagen, dass Yammis generell schlecht sind. Ich habe dieses Leistungsschwache Gerät nun seit ca 5-8 Jahren. Mit meinem Yamaha Surrounder hingegen bin ich sehr zufrieden. Der schafft ein etwas wärmeres Klangbild und liefert 100 Watt mehr als mein Stereo AVR.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Welchen Yammi hast Du denn nun?nilz hat geschrieben:. Ich habe einen Yammi und bin damit nicht so recht zu frieden. Am NAD haben meine Lautsprecher bedeutend ausgewogener geklungen. ..
Da gibt es anscheinend erhebliche Unterschiede. Die Kritiken zum RX 797, dem aktuell potentesten Stereo Receiver von Yamaha, sind durchweg positiv. Ich habe bisher nichts Negatives gelesen und kann auch nichts Negatives berichten.

Dagegen sagen manche auch, dass NAD im "Bass aufdickt."(?)

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
@nilz
Wäre wirklich interessant zu erfahren, von welchem Yamaha du da redest.
Hmm, ich sollte aufhören in Foren zu stöbern. Viel zu verwirrend das alles
Hab ja schon einiges über Verstärkerklang gelesen und mehr oder weniger für ein Gerücht gehalten. Jetzt lese ich über den Yamaha, bzw über Yamaha generell, diese seien hoch abgestimmt.
Also ich mag ein neutrales Klangbild, welches ich bei Bedarf ändern kann. Deshalb bin ich ja auch bei Nubert gelandet. Will auch nichts, was den Bass von Hause aus aufdickt. Am besten sollte alles schön neutral sein, wenn mir was am Klang nicht zusagt, ändere ich das selbst. (Raumeigenheiten lasse ich jetzt mal außen vor, hoffentlich steinigt mich keiner)
Kannst du was dazu sagen tiad? Du schriebst ja, dass du schon einige Marken gehört hast. Ich kann mir die Antwort schon denken, hätte aber gern nochmal gewissheit...nicht dass du der absolute Hochtonfanatiker bist und mir dann die Ohren klingeln
Wäre wirklich interessant zu erfahren, von welchem Yamaha du da redest.
Hmm, ich sollte aufhören in Foren zu stöbern. Viel zu verwirrend das alles

Hab ja schon einiges über Verstärkerklang gelesen und mehr oder weniger für ein Gerücht gehalten. Jetzt lese ich über den Yamaha, bzw über Yamaha generell, diese seien hoch abgestimmt.
Also ich mag ein neutrales Klangbild, welches ich bei Bedarf ändern kann. Deshalb bin ich ja auch bei Nubert gelandet. Will auch nichts, was den Bass von Hause aus aufdickt. Am besten sollte alles schön neutral sein, wenn mir was am Klang nicht zusagt, ändere ich das selbst. (Raumeigenheiten lasse ich jetzt mal außen vor, hoffentlich steinigt mich keiner)
Kannst du was dazu sagen tiad? Du schriebst ja, dass du schon einige Marken gehört hast. Ich kann mir die Antwort schon denken, hätte aber gern nochmal gewissheit...nicht dass du der absolute Hochtonfanatiker bist und mir dann die Ohren klingeln
