Von Surroundvorhaben zurück zu Stereo
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 16:48
Hallo zusammen!
Eines vorweg, ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum und spreche jetzt mal ein "Danke!" aus. Dies geht an alle, die hier auf freundliche Art und Weise ihr Wissen mit Anfängern teilen und Hilfestellungen zu den verschiedensten Themen geben.
Da mir das Lesen von Feedback zu den erstandenen Produkten gefällt, geb ich auch mal etwas. Ich war auf der Suche nach einem Paar neuer Lautsprecher, da meine alten Jamos mir im Klang so gar nicht mehr gefielen. Also was tun, wenn man keine Ahnung von der Materie hat? Erstmal andere Lautsprecher hören. Bei Bekannten die verschiedensten Marken gehört, ebenso bei den einschlägigen Saturn und Media Märkten Hörproben gemacht. Die üblichen Verdächtigen waren also: Canton, Heco, Magnat, JBL und Teufel. Manche klangen nicht übel, aber richtig überzeugt war ich von keinem.
Also ein bisschen online gestöbert, diverse Foren gewälzt und auf Nubert gestoßen. Das positive Feedback und der sehr seriöse Internetauftritt bewog mich dazu, einfach ein Pärchen NuBox 381 telefonisch zu bestellen. Als diese dann ankamen, das Gewicht der "Kompaktlautsprecher" hat mich erstmal überrascht, direkt angeschlossen und ich wusste nach kurzer Zeit, das ist es. Bin allerdings über kleine Umwege doch bei der NuWave 35 gelandet.
Für mich der beste Kompaktlautsprecher von allen, die ich bis dahin gehört habe. Ich muss immer wieder zu den Lautsprechern schauen, da ich immer noch nicht glauben kann, dass aus so kleinen Kisten soviel Gutes kommen kann. Mein CD-Player muss seitdem ziemlich leiden, da ich meine CD Sammlung rauf und runter höre. Ich sag nur Massive Attack - Mezzanine. Das Album damals nur wegen Teardrops gekauft und nun ist es eine meiner liebsten Scheiben. Wahnsinn dieser Bass bei Angel...Könnte mich noch zeilenweise zu den meinerseits verkannten Sahnestücken in der CD Sammlung äußern, will aber nicht langweilen...Pink Floyd - Pulse...hmmmm:)
Jetzt muss ich aber noch eine Frage an die Experten loslassen. Bin im Besitz eines Onkyo TX-SR 576 da ich eigentlich ein Surroundsystem aufbauen wollte. Dieses Vorhaben hat sich allerdings erledigt, ich schaue einfach zu wenig Filme mit Surroundsound, als das sich ein "Heimkino" lohnen würde. Der Klang des Onkyos gefällt mir gut, nur stört mich halt der Umstand, dass ich einen 7.1 Receiver laufen habe, obwohl ich nur Stereo höre. Außerdem möchte ich mir noch das ATM zu den Waves gönnen und der Onkyo ist nicht auftrennbar.
Hab mich auch schon etwas schlau gemacht und werde mich vom Onkyo trennen (sollte irgendwer Interesse haben->melden:)). Nun bin ich zwischen zwei Marken hin und hergerissen. Entweder NAD oder Yamaha. Von NAD hab ich viel gutes gelesen, vor Allem in Verbindung mit den Waves. Allerdings könnte ich mir da nur ein älteres Modell leisten, C352 oder C370. Beim Yamaha käme der RX- 797 in Frage, allerdings brauche ich kein Radio...Ist der Yamaha überhaupt vergleichbar mit den aufgeführten NAD Geräten? Gibt es preiswerte Alternativen zu den Verstärkern?
Ich bin für jede Meinung dankbar. Mir ist bewusst, dass nur ich allein mit dem Klang klarkommen muss und um das Selberhören nicht herumkomme. Möchte allerdings die geballte Erfahrung der Forumsmitglieder nutzen.
Gruß Timo
Eines vorweg, ich lese schon seit einiger Zeit in diesem Forum und spreche jetzt mal ein "Danke!" aus. Dies geht an alle, die hier auf freundliche Art und Weise ihr Wissen mit Anfängern teilen und Hilfestellungen zu den verschiedensten Themen geben.
Da mir das Lesen von Feedback zu den erstandenen Produkten gefällt, geb ich auch mal etwas. Ich war auf der Suche nach einem Paar neuer Lautsprecher, da meine alten Jamos mir im Klang so gar nicht mehr gefielen. Also was tun, wenn man keine Ahnung von der Materie hat? Erstmal andere Lautsprecher hören. Bei Bekannten die verschiedensten Marken gehört, ebenso bei den einschlägigen Saturn und Media Märkten Hörproben gemacht. Die üblichen Verdächtigen waren also: Canton, Heco, Magnat, JBL und Teufel. Manche klangen nicht übel, aber richtig überzeugt war ich von keinem.
Also ein bisschen online gestöbert, diverse Foren gewälzt und auf Nubert gestoßen. Das positive Feedback und der sehr seriöse Internetauftritt bewog mich dazu, einfach ein Pärchen NuBox 381 telefonisch zu bestellen. Als diese dann ankamen, das Gewicht der "Kompaktlautsprecher" hat mich erstmal überrascht, direkt angeschlossen und ich wusste nach kurzer Zeit, das ist es. Bin allerdings über kleine Umwege doch bei der NuWave 35 gelandet.
Für mich der beste Kompaktlautsprecher von allen, die ich bis dahin gehört habe. Ich muss immer wieder zu den Lautsprechern schauen, da ich immer noch nicht glauben kann, dass aus so kleinen Kisten soviel Gutes kommen kann. Mein CD-Player muss seitdem ziemlich leiden, da ich meine CD Sammlung rauf und runter höre. Ich sag nur Massive Attack - Mezzanine. Das Album damals nur wegen Teardrops gekauft und nun ist es eine meiner liebsten Scheiben. Wahnsinn dieser Bass bei Angel...Könnte mich noch zeilenweise zu den meinerseits verkannten Sahnestücken in der CD Sammlung äußern, will aber nicht langweilen...Pink Floyd - Pulse...hmmmm:)
Jetzt muss ich aber noch eine Frage an die Experten loslassen. Bin im Besitz eines Onkyo TX-SR 576 da ich eigentlich ein Surroundsystem aufbauen wollte. Dieses Vorhaben hat sich allerdings erledigt, ich schaue einfach zu wenig Filme mit Surroundsound, als das sich ein "Heimkino" lohnen würde. Der Klang des Onkyos gefällt mir gut, nur stört mich halt der Umstand, dass ich einen 7.1 Receiver laufen habe, obwohl ich nur Stereo höre. Außerdem möchte ich mir noch das ATM zu den Waves gönnen und der Onkyo ist nicht auftrennbar.
Hab mich auch schon etwas schlau gemacht und werde mich vom Onkyo trennen (sollte irgendwer Interesse haben->melden:)). Nun bin ich zwischen zwei Marken hin und hergerissen. Entweder NAD oder Yamaha. Von NAD hab ich viel gutes gelesen, vor Allem in Verbindung mit den Waves. Allerdings könnte ich mir da nur ein älteres Modell leisten, C352 oder C370. Beim Yamaha käme der RX- 797 in Frage, allerdings brauche ich kein Radio...Ist der Yamaha überhaupt vergleichbar mit den aufgeführten NAD Geräten? Gibt es preiswerte Alternativen zu den Verstärkern?
Ich bin für jede Meinung dankbar. Mir ist bewusst, dass nur ich allein mit dem Klang klarkommen muss und um das Selberhören nicht herumkomme. Möchte allerdings die geballte Erfahrung der Forumsmitglieder nutzen.
Gruß Timo