Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Classic / Orchester /Streicher welche LS ?
Classic / Orchester /Streicher welche LS ?
Hallo,
mich würde interessieren welche LS von nubert sehr gut für Classic / Orchester/ Streicher geeignet sind.
Sie sollten auch in Zimmerlautstärke gut klingen.
Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Gruss Volker
mich würde interessieren welche LS von nubert sehr gut für Classic / Orchester/ Streicher geeignet sind.
Sie sollten auch in Zimmerlautstärke gut klingen.
Über einen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Gruss Volker
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Volker,
eigentlich ist die Antwort einfach: ALLE
IMHO bieten aber die LS der NuLine-Reihe oder die NuWave (soweit noch verfügbar
) unter anderem eine etwas besseres Auflösungsvermögen und ich würde daher in diese Richtung tendieren. Welches Modell dann in Frage kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Da müsstest Du schon mit ein paar Rahmenbedinungen (Hörraum, Elektronik, Budget) rüberkommen.
Die neuen NuVero sind sicherlich ebenfalls ein ganz heißer Tipp, aber leider habe ich diese noch nicht selbst hören können.
bis dann
eigentlich ist die Antwort einfach: ALLE

IMHO bieten aber die LS der NuLine-Reihe oder die NuWave (soweit noch verfügbar


Die neuen NuVero sind sicherlich ebenfalls ein ganz heißer Tipp, aber leider habe ich diese noch nicht selbst hören können.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ah, stimmt, die nuVero 4 könnte in der Tat eine Alternative sein (wenn man nach dem geht, was bisher dazu geschrieben wurde), wenngleich diese Lösung noch mal etwas mehr als 300 Euro teurer käme als die nuLine 32 + ATM.Stevienew hat geschrieben:Die neuen NuVero sind sicherlich ebenfalls ein ganz heißer Tipp, aber leider habe ich diese noch nicht selbst hören können.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Würde auch zur NuVero 4 tendieren. Durch das breite Abstrahlverhalten erzeugt die Box eine Räumlichkeit, die meiner Meinung nach Klassikaufnahmen sehr zugute kommt (Tiefenstaffelung). Zumindest hört man aus der Ecke der Klassikhörer öfters, das diese so ein Verhalten bevorzugen.
mfg
ramses
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Danke für die InfoŽs,ramses hat geschrieben:Würde auch zur NuVero 4 tendieren. Durch das breite Abstrahlverhalten erzeugt die Box eine Räumlichkeit, die meiner Meinung nach Klassikaufnahmen sehr zugute kommt (Tiefenstaffelung). Zumindest hört man aus der Ecke der Klassikhörer öfters, das diese so ein Verhalten bevorzugen.
mfg
ramses
was haltet Ihr von der Nubox 511, die soll ja aus der nuLine und nuWave hervorgegangen sein ?
Die Vera 4 scheint Interessant zu sein, allerdings habe ich noch keinen Hörbericht dazu gefunden.
Gruss Volker
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Volker,
quer durch's Gemüsebeet
Meine Vorschläge orientieren sich an deinen Fragen, insbesondere den Faktoren "Klassik" und "voller Klang bei Zimmerlautstärke".
Jede halbwegs neutrale Box ohne künstliche Bassüberhöhung klingt bei geringer Lautstärke tendenziell etwas zu dünn. Das liegt aber nicht an der Box, sondern am Gehör, dessen Empfindlichkeit für hohe und insbesondere für tiefe Töne bei geringer Lautstärke abnimmt. Entweder hast du dann einen Verstärker mit gehörrichtiger Lautstärkeregelung (Loudness), die diesen Namen auch verdient, oder du brauchst andere Optionen: An letzteres hatte ich bei meinen Vorschlägen gedacht, nämlich Nubert-Boxen mit ABL bzw. ATM oder eben die nuVero 4 mit ihrem neuartigen "Bass-Schalter".
Die nuBox 511 wird dir bestimmt auch von einigen Leuten empfohlen, aber für deine Zwecke würde ich wiederum sagen: Mit ABL selbstverständlich.
Zur nuVero 4 kannst du noch nicht so viel lesen, weil die erst im Oktober lieferbar sein wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
quer durch's Gemüsebeet

Meine Vorschläge orientieren sich an deinen Fragen, insbesondere den Faktoren "Klassik" und "voller Klang bei Zimmerlautstärke".
Jede halbwegs neutrale Box ohne künstliche Bassüberhöhung klingt bei geringer Lautstärke tendenziell etwas zu dünn. Das liegt aber nicht an der Box, sondern am Gehör, dessen Empfindlichkeit für hohe und insbesondere für tiefe Töne bei geringer Lautstärke abnimmt. Entweder hast du dann einen Verstärker mit gehörrichtiger Lautstärkeregelung (Loudness), die diesen Namen auch verdient, oder du brauchst andere Optionen: An letzteres hatte ich bei meinen Vorschlägen gedacht, nämlich Nubert-Boxen mit ABL bzw. ATM oder eben die nuVero 4 mit ihrem neuartigen "Bass-Schalter".
Die nuBox 511 wird dir bestimmt auch von einigen Leuten empfohlen, aber für deine Zwecke würde ich wiederum sagen: Mit ABL selbstverständlich.
Zur nuVero 4 kannst du noch nicht so viel lesen, weil die erst im Oktober lieferbar sein wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald,g.vogt hat geschrieben:Hallo Volker,
quer durch's Gemüsebeet![]()
Meine Vorschläge orientieren sich an deinen Fragen, insbesondere den Faktoren "Klassik" und "voller Klang bei Zimmerlautstärke".
Jede halbwegs neutrale Box ohne künstliche Bassüberhöhung klingt bei geringer Lautstärke tendenziell etwas zu dünn. Das liegt aber nicht an der Box, sondern am Gehör, dessen Empfindlichkeit für hohe und insbesondere für tiefe Töne bei geringer Lautstärke abnimmt. Entweder hast du dann einen Verstärker mit gehörrichtiger Lautstärkeregelung (Loudness), die diesen Namen auch verdient, oder du brauchst andere Optionen: An letzteres hatte ich bei meinen Vorschlägen gedacht, nämlich Nubert-Boxen mit ABL bzw. ATM oder eben die nuVero 4 mit ihrem neuartigen "Bass-Schalter".
Die nuBox 511 wird dir bestimmt auch von einigen Leuten empfohlen, aber für deine Zwecke würde ich wiederum sagen: Mit ABL selbstverständlich.
Zur nuVero 4 kannst du noch nicht so viel lesen, weil die erst im Oktober lieferbar sein wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich hatte mir die 511 mit ABL gedacht.
Die LS sind meiner Meinung nach eine gute Wahl, da die Grösse noch vertretbar ist und die LS noch ein anständiges Volumen haben.
Was ich so gelesen habe sind alle von den LS ziemlich begeistert.
Als Amp. wird es ein Camebridge 740 oder NAD 355 werden (Tendenz mehr zu Cambridge).
Gruss Volker
- stationsarzt
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 00:10
- Wohnort: München
Also ich kenne die NuBox Reihe jetzt nicht, nur die Kompaktbox der Nuline und meine Nuwave 85, aber rein von den Schwerpunkten, die an die Lautsprecher in der Entwicklung angelegt worden sind, und was ich hier so im Forum lese, sind die NuBox nicht ganz das Ideale für Klassik, wenn auch trotzdem noch gut, sondern eher für Rock und Ähnliches.
Warum nicht das ATM mit Nuwave oder Nuline und dann bei Zimmerlautstärke den Bass auf Max?
Bin selbst fast ausschließlich Klassikhörer und kenne die Nuline über einen Freund, der wirklich nur Klassik hört (Sein Zimmer ist für Standboxen nur leider zu klein)
Hast du dich schon bei der Hotline beraten lassen?
Kommt natürlich auch darauf an, was du ausgeben willst... aber gerade deswegen würde ich jetzt in Richtung NuWave schielen, da du hier wirklich viel Lautsprecher fürs Geld bekommst (Seitdem ich meine habe, sind jetzt erst drei Wochen, höre ich durchgehend, und wenn ich mal nicht Klassik höre, ist mein Mitbewohner ganz neidisch, weil sie klanglich (nicht vom erreichbaren Pegel) im Bass sein Subwoofer+Standboxen gleicher Größe und Preisklasse schon ohne ATM definitiv schlagen)
Durchhörbarkeit ist genial und natürliche Wiedergabe der klassischen Instrumente wirklich beachtenswert.
Kann dir also von meiner Warte aus von einem Paar NuWaves 85 anstatt der NuBox raten, da du für 50 Euro mehr einen lineareren Frequenzgang, eine noch bessere Abstrahlcharakteristik und trotz der geringeren Größe einen Tick mehr Tiefgang bekommst. (Mit ATM sogar bis 27 Hz, heißt, du hörst selbst noch die untersten Orgelpfeifen)
Kleiner Nachteil, den ich mittlerweile auch bemerkt habe ist, dass du am Besten noch irgendwas zum Draufstellen brauchst (ca. 30 cm), da sie sonst nicht wirklich in gute Hörposition gebracht werden können. Meine sind derzeit angewinkelt.
Nur meine Empfehlung als begeisterter Selbstuser.
Greetz
stationsarzt
P.S.: Teracotta sieht im Zimmer viel besser aus als auf dem Bildschirm
Und bei den Vertretern des weiblichen Geschlechts kommt es auch besser an als die zunächst von mir präferierten Farbtöne.
edit: Dadurch, dass du 44 EUR Versand sparst, sind es nicht mal 50 EUR
Warum nicht das ATM mit Nuwave oder Nuline und dann bei Zimmerlautstärke den Bass auf Max?
Bin selbst fast ausschließlich Klassikhörer und kenne die Nuline über einen Freund, der wirklich nur Klassik hört (Sein Zimmer ist für Standboxen nur leider zu klein)
Hast du dich schon bei der Hotline beraten lassen?
Kommt natürlich auch darauf an, was du ausgeben willst... aber gerade deswegen würde ich jetzt in Richtung NuWave schielen, da du hier wirklich viel Lautsprecher fürs Geld bekommst (Seitdem ich meine habe, sind jetzt erst drei Wochen, höre ich durchgehend, und wenn ich mal nicht Klassik höre, ist mein Mitbewohner ganz neidisch, weil sie klanglich (nicht vom erreichbaren Pegel) im Bass sein Subwoofer+Standboxen gleicher Größe und Preisklasse schon ohne ATM definitiv schlagen)
Durchhörbarkeit ist genial und natürliche Wiedergabe der klassischen Instrumente wirklich beachtenswert.
Kann dir also von meiner Warte aus von einem Paar NuWaves 85 anstatt der NuBox raten, da du für 50 Euro mehr einen lineareren Frequenzgang, eine noch bessere Abstrahlcharakteristik und trotz der geringeren Größe einen Tick mehr Tiefgang bekommst. (Mit ATM sogar bis 27 Hz, heißt, du hörst selbst noch die untersten Orgelpfeifen)
Kleiner Nachteil, den ich mittlerweile auch bemerkt habe ist, dass du am Besten noch irgendwas zum Draufstellen brauchst (ca. 30 cm), da sie sonst nicht wirklich in gute Hörposition gebracht werden können. Meine sind derzeit angewinkelt.
Nur meine Empfehlung als begeisterter Selbstuser.
Greetz
stationsarzt
P.S.: Teracotta sieht im Zimmer viel besser aus als auf dem Bildschirm

edit: Dadurch, dass du 44 EUR Versand sparst, sind es nicht mal 50 EUR
Zuletzt geändert von stationsarzt am So 9. Nov 2008, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
LAPTOP-->M-AUDIO AUDIOPHILE FW-->MARANTZ PM7001-->NUWAVE 85
[url=http://www.lastfm.de/user/stationsarzt]Und was ich darauf so höre[/url]
[url=http://stationsarzt.blogage.de]My Blog[/url]
[url=http://www.lastfm.de/user/stationsarzt]Und was ich darauf so höre[/url]
[url=http://stationsarzt.blogage.de]My Blog[/url]
Hallo ,stationsarzt hat geschrieben:Also ich kenne die NuBox Reihe jetzt nicht, nur die Kompaktbox der Nuline und meine Nuwave 85, aber rein von den Schwerpunkten, die an die Lautsprecher in der Entwicklung angelegt worden sind, und was ich hier so im Forum lese, sind die NuBox nicht ganz das Ideale für Klassik, wenn auch trotzdem noch gut, sondern eher für Rock und Ähnliches.
Warum nicht das ATM mit Nuwave oder Nuline und dann bei Zimmerlautstärke den Bass auf Max?
Bin selbst fast ausschließlich Klassikhörer und kenne die Nuline über einen Freund, der wirklich nur Klassik hört (Sein Zimmer ist für Standboxen nur leider zu klein)
Hast du dich schon bei der Hotline beraten lassen?
Kommt natürlich auch darauf an, was du ausgeben willst... aber gerade deswegen würde ich jetzt in Richtung NuWave schielen, da du hier wirklich viel Lautsprecher fürs Geld bekommst (Seitdem ich meine habe, sind jetzt erst drei Wochen, höre ich durchgehend, und wenn ich mal nicht Klassik höre, ist mein Mitbewohner ganz neidisch, weil sie klanglich (nicht vom erreichbaren Pegel) im Bass sein Subwoofer+Standboxen gleicher Größe und Preisklasse schon ohne ATM definitiv schlagen)
Durchhörbarkeit ist genial und natürliche Wiedergabe der klassischen Instrumente wirklich beachtenswert.
Kann dir also von meiner Warte aus von einem Paar NuWaves 85 anstatt der NuBox raten, da du für 50 Euro mehr einen lineareren Frequenzgang, eine noch bessere Abstrahlcharakteristik und trotz der geringeren Größe einen Tick mehr Tiefgang bekommst. (Mit ATM sogar bis 27 Hz, heißt, du hörst selbst noch die untersten Orgelpfeifen)
Kleiner Nachteil, den ich mittlerweile auch bemerkt habe ist, dass du am Besten noch irgendwas zum Draufstellen brauchst (ca. 30 cm), da sie sonst nicht wirklich in gute Hörposition gebracht werden können. Meine sind derzeit angewinkelt.
Nur meine Empfehlung als begeisterter Selbstuser.
Greetz
stationsarzt
P.S.: Teracotta sieht im Zimmer viel besser aus als auf dem BildschirmUnd bei den Vertretern des weiblichen Geschlechts kommt es auch besser an als die zunächst von mir präferierten Farbtöne.
edit: Dadurch, dass du 44 EUR Versand sparst, sind es nicht mal 50 EUR
danke für die ausführlice darstellung.
Ich habe mich innerlich schon auf die NuBox 511 + ABL eingestellt.
Laut Beschreibung sind die Boxen neu entwickelt worden und kommen aus der nuWave und nuLine Ecke.
Da ich in meinem Wohnzimmer eine reisige Schiebanlage aus Glas habe, werde ich die Hotline zwecks Beratung hinzuziehen.
Als Alternative hatte ich mir noch die NuLine82 + ATM herausgesucht.
Zur Zeit hänge ich also zwichen nuBox 511 + ABL511 und nuLine 82 + ATM82.
Vieleicht hat ja hier schon jemand vor der selben Entscheidung gestanden.
Gruss Volker
- stationsarzt
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 25. Sep 2008, 00:10
- Wohnort: München