Chris_1986 hat geschrieben:Hat sich hier noch keiner mit der Überlegung beschäftigt, warum der TE einen Stereo-Reciver besitzt? Vermutlich nicht zum Heimkino-Zweck sondern eher zum Musik hören. Und wenn Musik die Hauptnutzung ist, würde ich von einem Sub die Finger lassen.
Dem stimme ich grundsätzlich zu, ich konnte aus dem Eingangsthread allerdings noch nicht herauslesen, bei welchen Gelegenheiten der "fette Sound" fehlt. Wenn es - wie später geschrieben - eher nur bei geringer Lautstärke so ist, dann kann man das ABL für die nuBox 360 empfehlen. Bei hohen Pegeln ist die nuBox 360 allerdings mit ABL nicht so pegelfest wie andere Nubert-Boxen (wobei in dem verlinkten Beitrag von Herrn Nubert von Leistungen über 100 Watt gesprochen wird, was ja auch nicht wenig ist).
harvey hat geschrieben:Also wenn ich die Antworten so lese, gibt es zwei Varianten:
- Ein Subwoofer, z.B. AW-441
- Ein ABL-Modul
Auf der Produktseite zum ABL-381 steht:
Wichtiger Hinweis:
ATM- und ABL-Module sind für die Erweiterung des Klangspektrums von HiFi-Stereo-Kombinationen entwickelt worden.
Beim Einsatz von AV-Receivern empfehlen wir unsere bewährten Subwoofer.
An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Also, würde ich mit einem Subwoofer auf der sicheren Seite sein? Und: Wie kann ich rauskriegen, ob ich überhaupt an meinen Verstärker ein ABL-Modul anschliessen kann?
Die Schlussfolgerung verstehe ich nicht
Heißt das, dass du für die Zukunft an einem Umstieg auf Surround nachdenkst?
Zur Anschlussmöglichkeit:
Bei einem Stereogerät kann man das ABL auch per "Tape-Monitor-Schleife" einfügen. Laut Bedienungsanleitung (Onlineversion Seite 24) verfügt dein Onkyo über eine Tape-Monitor-Funktion. Näheres dazu findest du desweiteren im Datenblatt zum ABL (Anschlussmöglichkeiten).
Ursprünglich konnte man das für nuWave 3 (und später nuLine 30) angebotene ABL 3/30 verwenden. Das gibts allerdings nicht mehr, sondern nur noch das (teurere) ATM-30. Die nuBox 381 ist etwas anders abgestimmt. Ggf. solltest du die NSF fragen, ob man das ABL 381 trotzdem verwenden kann oder ob du lieber das ATM-30 einsetzen solltest.
Abschließend sollte man vielleicht auch noch erwähnen, dass es durchaus auch noch Stereoreceiver mit Loudnessfunktion gibt, bspw. von Yamaha.