dies ist mein erster Beitrag hier und gleich mit folgendem Problem, zunächst aber etwas zu meiner Ausgangssituation zum besseren Verständnis.
Ich habe seit mehreren Jahren Sourroundsysteme und nach viel Lehrgeld zahlen und etlichen Experimenten hatte ich mir folgendes System aufgebaut -
1x Marantz PM4001 für 2x Center JBL ATX10C
1x Marantz PM4001 für JBL ATX40 Front L/R
1x Marantz PM4001 für JBL ATX40 Rears L/R
1x AR Status Sub 30
DD/DTS liefert mein Xoro DVD Player (wird ausgetauscht ist nur lückenbüßer) über den 5.1 Analogen Ausgang.
Ich war mir den JBL immer zufrieden nur mich störte halt das ich nicht 6 idente LS hatte und es wurde auch mal Zeit nach was anderem zu schaun. Nachdem ich 1 Jahr Lang verschiedene LS an verschiedenen AMPS gehört hatte - habe mich übrigens für den "normalen" PM4001 entschieden, konnte die OSE und den 7001 im direkten Vergleich hören, für mich war der kleinste der beste - und ich nie so richtig zufrieden war dacht ich, ich fang mal bei Nubert an. Also mein gesamtes Boxenset verkauft und mir am 18.9.2008 die nuLine 32 bestellt, wollte keine Stand LS mehr da ich irgendwann umziehen werde und habe dann nur noch 18qm zur Verfügung.
So jetzt habe ich quasi 3x den Marantz und 1 Paar NuLine 32 die ich auch nicht mehr hergeben werde

So, jetzt folgende Wahnsinnige Idee - Vorsicht Noob Alarm:
Die NuLine 32 haben ja Bi-Wiring, da ich ja noch nen AMP vorerst über habe (muß ewig sparen auf die anderen NuLine 32) und da dies noch eine ganze Zeit so sein wird habe ich auch überlegt Bi-Amping gleich mit einzubinden. Der Weg vom AMP zu den LS ist etwas 12 Meter Kabellänge.
Wie würde das dann mit dem ATM Modul gehen? Wie müßte dieses dann angeschlossen werden? Und macht das überhaupt Sinn was ich mir das so in den Kopf gesetzt habe? Da das ATM Modul ja auch mehr vom AMP abverlangt denk ich das Bi-Amping nicht verkehrt ist.
Gruß Apis