Ralph525 hat geschrieben:Der Beamer (noch unklar welcher) sollte in einem Abstand von 2 bis 2,5 Meter zur Leinwand eine Bild mit einer Diagonalen von ca. 2,3m "werfen" können.
Das sollte sich mit jedem handelsüblichen LCD-Projektor knapp ausgehen.
Ralph525 hat geschrieben:Darüberhinaus sollte der Beamer sehr leise sein, da er für diesen Kinoabend im Wohnzimmertisch "versteckt" wird......
Da fällt mir spontan
Mitsubishi ein - die sollen nahezu unhörbar sein, vor allem die Full-HD-Generation wie zB der HC6000 für ca. 2200 Euro. Die aktuellen Nachfolgegeräte sollen noch leiser sein.
Ralph525 hat geschrieben:Also, was ich jetzt noch brauche wäre eine Beamer-Empfehlung bzw. eine LW-Empfehlung (da obige doch relativ teuer ist)....
- Die genannte Leinwand ist die einzige akustisch transparente Leinwand, die sowohl akustisch als auch optisch keine Qualitätseinbußen verspricht - und lt. Testberichten auch hält.
- Wenns billiger sein soll, würde ich eine akustisch undurchlässige Leinwand empfehlen - dazu muss aber der Center tiefer runter. Eine Motorleinwand ist aber immer noch teuer (bei mir das teuerste Gerät im Haushalt!).
- Wenns noch billiger sein soll, kommt eigentlich nur eine Rahmenleinwand in Frage - vorzugsweise im Selbstbau. Da muss man aber schon recht kreativ sein, wenns wohnraumtauglich sein soll.
Beim Beamer würde ich, wie Daniel, zu einem Full-HD-Beamer raten. Selbst der günstige HC5500 um 1500 müsste besser sein als alle alten Beamer mit 1280x720 Px.
Danielocean hat geschrieben:Also IMHO verschenkst du (merklich!!!) Bildqualität mit einer perforierten, schalldurchlässigen Leinwand
Die oben genannte Creen Research-Leinwand ist eben
nicht perforiert, daher geht keine Qualität verloren!