Hi,
versuche gerade die für mich akkustisch "beste" Einstellung von meiner neuesten Errungenschaft (AW 991) zu finden.
Momentan habe ich folgende Einstellung:
1* mitgelieferten Schaumstoffstöpsel in einer Öffnung
Low Cut: 20 Hz (da ich mein Set im Normalfall nur für Filme nutze - ich brauche kein Maximalpegel - möchte ich lieber die tiefst möglichen Frequenzen "spüren").
Frequenzy: 9°° Uhr-Stellung, (sollte wohl 60 Hz entsprechen), an meinem AV habe ich als Crossover ebenfalls 60 HZ eingestellt.
Als Front-LS dienen die 511 er/ ohne ABL (haben eine tieste Frequenz lt. Hersteller von 55 Hz), am AV (Onkyo 906) ist des weiteren "Double Bass" aktiviert, d.h. das die Bassanteile sowohl an Front-LS als auch an den Sub übertragen werden.
Die Überlegung für mich war, den Sub in den "oberen" Frequenzen nicht zu dominant erscheinen zu lassen.
Volume: Habe ich momentan auch die 9°° Uhr-Stellung. Hier möchte ich mich so langsam an die gewünschte Lautstärke rantesten, mit der Fernbedienung ja ideal.
Wer von Euch hat denn auch den AW 911 (im Idealfall sogar vielleicht sogar mit den 511er zusammen), wie habt Ihr Eure Einstellungen gewählt?
Viele Grüße, Grissi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einstellungen Subwoofer
Hallo grissi,
gut ist, was Dir gefällt - d.h. was für Dich gut klingt.
Nach vielen Veränderungen (habe die Lautsprecher jetzt ein knappes Jahr) bin ich bei folgenden Einstellungen angekommen:
- Trennfrequenz 80 Hz (für alle)
- Double Bass off
- Subwoofer Trennfrequenz voll nach rechts (macht ja der AVR)
- Subwoofer Lautstärke ca. 10-11
- Low cut off
- Phase 0 (SW steht in einer Linie mit Front)
So kommt bei mir der Bass kräftig und knackig - und drängt sich auch bei Stereo nicht in den Vordergrund.
Ab und zu höre ich auch "pure Audio" oder "Direkt" (das ist dann ohne SW) und bin immer wieder überrasch, was die nuLine-30 solo bringt.
gut ist, was Dir gefällt - d.h. was für Dich gut klingt.
Nach vielen Veränderungen (habe die Lautsprecher jetzt ein knappes Jahr) bin ich bei folgenden Einstellungen angekommen:
- Trennfrequenz 80 Hz (für alle)
- Double Bass off
- Subwoofer Trennfrequenz voll nach rechts (macht ja der AVR)
- Subwoofer Lautstärke ca. 10-11
- Low cut off
- Phase 0 (SW steht in einer Linie mit Front)
So kommt bei mir der Bass kräftig und knackig - und drängt sich auch bei Stereo nicht in den Vordergrund.
Ab und zu höre ich auch "pure Audio" oder "Direkt" (das ist dann ohne SW) und bin immer wieder überrasch, was die nuLine-30 solo bringt.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Subwoofer Trennfrequenz voll nach rechts (macht ja der AVR)
*verstehe ich das richtig, wenn ich die Trennfrequenz über den AVR einstelle. z.B. 60 Hz, dann kann ich am Sub einstellen was ich will, da ja über AVR gesteuert???
Phase 0 (SW steht in einer Linie mit Front)
* da habe ich jetzt noch gar nicht drauf geachtet, habe aber gerade mal am Sub geschaut, Drehregler war ab Werk auf Phase 0 (bei mir steht der Sub auch auf einer Linie zwischen den Front-LS.
Frage wann drehe ich den Regler auf 180°??
Gruß Grissi
*verstehe ich das richtig, wenn ich die Trennfrequenz über den AVR einstelle. z.B. 60 Hz, dann kann ich am Sub einstellen was ich will, da ja über AVR gesteuert???
Phase 0 (SW steht in einer Linie mit Front)
* da habe ich jetzt noch gar nicht drauf geachtet, habe aber gerade mal am Sub geschaut, Drehregler war ab Werk auf Phase 0 (bei mir steht der Sub auch auf einer Linie zwischen den Front-LS.
Frage wann drehe ich den Regler auf 180°??
Gruß Grissi
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Jein. Der AVR übernimmt die Filterung, eine Filterung im Subwoofer wäre dementsprechend "doppelt gemoppelt", und weil sich das Filter nicht direkt abschalten lässt dreht man es auf die höchstmögliche Frequenz (Rechtsanschlag), damit es nicht stört.grissi hat geschrieben:Subwoofer Trennfrequenz voll nach rechts (macht ja der AVR)
*verstehe ich das richtig, wenn ich die Trennfrequenz über den AVR einstelle. z.B. 60 Hz, dann kann ich am Sub einstellen was ich will, da ja über AVR gesteuert???
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo grissi,
die Phaseneinstellung soll die Laufzeitunterschiede ausgleichen. steht der Subwoofer also in einer Linie und dicht bei den Fronts ist i.d.R. 0 angesagt, steht er bei den Rears und nahe der Hörposition wäre u.U. 180 geeignet.
Aber auch hier gilt wie immer beim Sub: einfach mal ausprobieren, wie es denn klingt (wo der Bass am druckvollsten ist - ohne zu dröhnen).
Schönes Wochenende.
die Phaseneinstellung soll die Laufzeitunterschiede ausgleichen. steht der Subwoofer also in einer Linie und dicht bei den Fronts ist i.d.R. 0 angesagt, steht er bei den Rears und nahe der Hörposition wäre u.U. 180 geeignet.
Aber auch hier gilt wie immer beim Sub: einfach mal ausprobieren, wie es denn klingt (wo der Bass am druckvollsten ist - ohne zu dröhnen).
Schönes Wochenende.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Bei Trennfrequenz 80 Hz und Positionierung zw. den Fronts. Sind aber real nur knapp 160°, mehr schafft das Modul nicht.grissi hat geschrieben:
* da habe ich jetzt noch gar nicht drauf geachtet, habe aber gerade mal am Sub geschaut, Drehregler war ab Werk auf Phase 0 (bei mir steht der Sub auch auf einer Linie zwischen den Front-LS.
Frage wann drehe ich den Regler auf 180°??Gruß Grissi
Mit dem Phasenregler Laufzeitunterschiede ausgleichen zu wollen, ist absoluter Unfug.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Hallo StefanB,
ich gehöre nicht zu den Lautsprecher-Gurus hier - und Physik liegt schon sehr lange zurück. Insofern war meine Aussage zu der Phaseneinstellung nicht korrekt. Das liegt vielleicht daran, dass ich das Thema "Laufzeitunterschiede" noch nicht so richtig verstanden habe. Aber ich lerne gerne und habe hier im Forum auch schon viel gelernt. Insofern wäre es schön, wenn Du Deine Aussagen etwas erläutern könntest.
Warum denn Phase 180, wenn der SW zwischen den Fronts steht? Bei mir ist es nach Gehör mit 0 am besten?
Wie gleiche ich die Laufzeitunterschiede aus? Muss ich den SW "entfernungsmäßig" anders einstellen?
Wie wirkt das alles zusammen?
ich gehöre nicht zu den Lautsprecher-Gurus hier - und Physik liegt schon sehr lange zurück. Insofern war meine Aussage zu der Phaseneinstellung nicht korrekt. Das liegt vielleicht daran, dass ich das Thema "Laufzeitunterschiede" noch nicht so richtig verstanden habe. Aber ich lerne gerne und habe hier im Forum auch schon viel gelernt. Insofern wäre es schön, wenn Du Deine Aussagen etwas erläutern könntest.
Warum denn Phase 180, wenn der SW zwischen den Fronts steht? Bei mir ist es nach Gehör mit 0 am besten?
Wie gleiche ich die Laufzeitunterschiede aus? Muss ich den SW "entfernungsmäßig" anders einstellen?
Wie wirkt das alles zusammen?
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410