Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 381 doch nicht die Richtige

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Ego

NuBox 381 doch nicht die Richtige

Beitrag von Ego »

Hallo Leute
Ich habe mir vor 2 Wochen für die Front 2x NuBox 381 bestellt.
Anfangs war ich richtig angetan von den Boxen, jedoch habe ich jetzt nach langem höhren (gerade im Stereo betrieb)
festgestellt, dass mir bei der 381er was fehlt.
Ich habe festgestellt, das sis im Mitteltonbereich etwas zu "dünn" ist.
Der Bass der 381er ist perfekt über den Hochtonbereich kann ich auch nicht klagen,der ist erste Sahne jedoch finde ich das sie dazwischen irgendwie nicht so "voll" klingt.

Also werde ich sie wohl diese Woche zurückschicken.
Jetzt meine Frage welche Box könnte bei meinem Problem Abhilfe schaffen
Die Nubox 481 ?
Die Nubox 511 ?

Bei der 481 bin ich mir nicht sicher. Da sie ja wie die 381 ist jedoch mit mehr Volumen.
Ich habe mich jetzt mal durch die Suchfunktion gewühlt und musste feststellen, das viele dann die 511 empfelen,jedoch mit ABL.
ISt die 511 ohne ABL wirklich so "flach" im Bassbereich?

Mfg Ego
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Wieso probierst Du erst nicht ABL 381 aus. Bestellen ohne Risiko, testen und wenn immer noch nicht zufrieden, dann erst die Boxen wechseln. ;-)

Was für Elektronik hast Du eigentlich?
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Ego

Beitrag von Ego »

Ich habe einen AVR Yamaha RX-V 1800.
Als CD Player irgend nen alten Luxman
oder über PS3 hab ich auch schon gehöhrt.

Wirkt sich das ABL auch auf die Mitten aus?
Ich dachte damit kann man nur das Bassfundament ausbauen.
Aber der Bass ist voll ok. Der ist absolut ausreichend.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuBox 381 doch nicht die Richtige

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ego,
Ego hat geschrieben:Ich habe mir vor 2 Wochen für die Front 2x NuBox 381 bestellt.
Anfangs war ich richtig angetan von den Boxen, jedoch habe ich jetzt nach langem höhren (gerade im Stereo betrieb)
festgestellt, dass mir bei der 381er was fehlt.
Ich habe festgestellt, das sis im Mitteltonbereich etwas zu "dünn" ist.
Der Bass der 381er ist perfekt über den Hochtonbereich kann ich auch nicht klagen, der ist erste Sahne jedoch finde ich das sie dazwischen irgendwie nicht so "voll" klingt.

Also werde ich sie wohl diese Woche zurückschicken.
mein Tipp: 0800 Nubert 0. Im direkten Gespräch lässt sich oft besser ausloten, was genau dich am Klang der nuBox 381 nicht zufriedenstellt und ob eine bzw. welche andere Box deinen Vorstellungen besser entsprechen könnte.

Das ABL ist IMHO nicht dazu geeignet, den Mitteltonbereich hervorzuheben. Allerdings wäre da auch die Frage, was du unter "Mitteltonbereich" verstehst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: NuBox 381 doch nicht die Richtige

Beitrag von tiad »

g.vogt hat geschrieben:Das ABL ist IMHO nicht dazu geeignet, den Mitteltonbereich hervorzuheben.
Kommt darauf an, weil...

1.)
g.vogt hat geschrieben:..Allerdings wäre da auch die Frage, was du unter "Mitteltonbereich" verstehst.
genau.

Und 2.) Durch die Basserweiterung verändert sich imho auch der Klangeindruck der Mitten. Es wird allerdings eher zurückhaltender.

Die Hotline kann sicherlich fundierte Tipps geben.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Richte die Boxen auf den Hörplatz hin aus und stelle sie nicht parallel auf.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Ego

Beitrag von Ego »

Also die Hotline werde ich morgen sowieso noch nerven! :lol:

Ich dachte das ihr da evtl. auch schon was dazu sagen könnt.
(oder jemand von euch schon den selben Eindruck hatte)

Was ich als Mitten meine, ist schwer zu beschreiben.

Ich hab auc schon nachgeschaut ob ich ausversehen am AVR was verstelllt habe.
Dort ist aber alles normal eingestellt. Also nichts angehoben oder abgesenkt.

Zur Position, ich habe die Boxen schon höher sowie niedriger, näher and die Wand, sowie weiter in den Raum gezogen.
Hat nicht wirklich viel gebracht. Auser das sie an der Wand anfangen leicht zu drönen.
Ich hab auch schon meinen Sitzabstand verringert.

Danke euch schon mal.
Mfg Ego
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

StefanB hat geschrieben:Richte die Boxen auf den Hörplatz hin aus und stelle sie nicht parallel auf.
Das hat IMHO auf die Mitten wenig Auswirkung.

Vielleicht hilft dieser Hinweis weiter:
tiyuri hat geschrieben:
chris1705 hat geschrieben:Was ist schlechter, Hochtöner etwas zu hoch oder zu tief?
Die Frage hätte auch positiv gestellt werden können. ;-)

Bei der nuBox 381/481/681 ist die Wiedergabe leicht unterhalb des Hochtöners etwas Mittenreicher,
oberhalb etwas Mittenärmer. Je weiter sich das Ohr von der Hochtönerachse entfernt, egal in welche
Richtung, desto "sanfter" wird das Klangbild (weniger Höhen). Verliert es dabei zuviel Brillanz, kann
dies mit dem Hochtonschalter ausgeglichen werden.

Etwas unterhalb des Hochtöners würde ich bei der 681 sogar bevorzugen, da aufgrund der Bündlung
des großen Tiefmitteltöners im Mitteltonbereich vor der Übergabe zum Hochtöner ohnehin etwas wenig
Schallenergie in den Raum geworfen wird.

Probiere es einfach aus und finde raus, was dir besser gefällt!
Mehr Mitten (wenn wirklich Mitten gemeint sind) hieße also, die nuBox 381 über Ohrhöhe aufzustellen oder, wenn sie niedrig stehen muss, auf den Kopf zu stellen (TT nach oben). Oder (ich weiß nicht, wie die räumlichen Verhältnisse aussehen) du legst die Boxen auf die Seite, mit den TT nach innen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Aufgrund der stärkeren Bündelung des 22Žers gegenüber den kleinen waves/lines mit 15Žern wird der Höreindruck zwischen paralleler und genau auf den Hörplatz ausgerichteten Boxen merklich sein. Der Diffusfeldverlauf gibts her.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

StefanB hat geschrieben:Aufgrund der stärkeren Bündelung des 22Žers gegenüber den kleinen waves/lines mit 15Žern wird der Höreindruck zwischen paralleler und genau auf den Hörplatz ausgerichteten Boxen merklich sein. Der Diffusfeldverlauf gibts her.
Nun ja, es spricht ja auch nichts dagegen, es einfach mal auszuprobieren.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten