Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDCP schwächelt über HDMI - Rat gesucht.

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

HDCP schwächelt über HDMI - Rat gesucht.

Beitrag von *-chipmunk-* »

Moin Moin, melde mich nach langer Abstinenz auch mal wieder zu Wort. :-)

also, folgendes:

Ich habe mir einen Onkyo TX-NR 906 zugelegt. Der hat ja bekanntermaßen 4xHDMI in und 2x HDMI out.
Nun brauche ich allerdings vom Onkyo zum Beamer ein ca. 10,00m langes HDMI Kabel (7,50m wäre zu kurz).
Die Geräte (BluRay-Player, HD-Receiver und DVD-Player) sind über HDMI an den Onkyo angeschlossen (Kabellänge jeweils 1,50m).

Der BluRay-Player verweigert komplett die Bildausgabe. Der HD-Receiver verweigert die Bildausgabe bei Premiere HD. Der DVD-Player funktioniert einwandfrei.

Ich kann die Geräte natürlich direkt über ein 10,00m Kabel am Beamer anschließen, aber das ist nicht akzeptabel. Ich will ja auch nicht dauernd die Kabel umstecken, zumal alles in einem Sideboard steht.

Was kann ich unternehmen, damit alles einwandfrei funktioniert ? Gibt es Lösungsansätze ?

Gruß chip
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

edit: anscheinend falsche tipps von mir wegeditiert :oops:
Zuletzt geändert von Faiko am Mi 15. Okt 2008, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
Ich glaube nicht das es an der Kabellänge liegt denn dann müßtest Du bei Sat-TV immer Probleme haben.

Kannst Du einen anderen (andere Marke) Sat-Receiver bzw. BluRay-Player auch mal probieren? In deinem Onkyo ist ja ein HDMI-Repeater integriert und es soll Geräte geben die bei HDCP und Repeater die Zusammenarbeit verweigern. Ich schätze bei dir ist es ähnlich weil HDCP bei Sat-TV eigentlich nur bei Premiere-HD vorkommt.

Mit Glück könnte es für BluRay und Sat-Receiver auch Firmwareupdates geben wenn nicht mal bei den Firmen nachfragen wie es ist mit HDCP und Repeater bzw. Onkyo.

Hast Du TV mit HDMI? Wenn ja dann könntest Du das neben deinen Onkyo stellen und mal sehen was dann passiert wenn Du z.B. nur 2-3m zum TV über HDMI hast.

Schöne neue Welt

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,

Kannst Du einen anderen (andere Marke) Sat-Receiver bzw. BluRay-Player auch mal probieren?
moin moin,

einen anderen HD-Receiver habe ich leider nicht. Der funktionierte jedenfalls in meiner alten Konfiguration (mit HDMI-HUB, anderem vorverstärker und anderen endstufen) auch schon nicht bei premiere HD.

Ein anderer BluRay-Player (Sony BDP-S500) funktionierte aber einwandfrei. (alte und neue konfig.) Jetzt nutze ich nur noch die PS3 als Abspieler und die will in der neuen konfig nicht. weder dvd, noch spiele nich bluray. nur mit solo-kabel. in der alten konfig funktionierte die PS3 einwandfrei.....muss also irgendwie am onkyo liegen....

was bringt mir die ganze neue technik, wenn nur die hälfte so läuft, wie man sich das vorstellt ? grrrrr.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

HDCP läuft bei Sat-Receivern oft nur, wenn direkt mit dem Ausgabegerät verkabelt wird. :evil:
Da gibt es offenbar Probleme mit dem Timing. Da aber Premiere keinen wirklichen Mitbewerb bei den Receivern zulässt, wird sich sich da nicht sehr viel ändern.....

Mein Humax HD-Receiver konnte die ersten beiden Jahre kein HHCP über meinen Yamaha-Verstärker übertragen (mit dem DVD-Player gings immer).
Dann plötzlich mit einem Firmwareupdate ging es plötzlich. Als ich dann aber einen HDMI-Splitter (Lindy) am Verstärkerausgang anschloss, funktionierte es mit Premiere-HD wieder nicht. Jetzt bin ich draufgekommen, dass beim Einschalten des Sat-Receivers der Sender schon eingestellt sein muss - dann funktioniert es auch. :?

Diese Probleme scheinen von Premiere so gewollt zu sein.....wichtig ist doch nur, dass erwachsene Menschen vor jedem Film einen 4-stelligen Code eingeben müssen..... :roll:
*-chipmunk-* hat geschrieben:was bringt mir die ganze neue technik, wenn nur die hälfte so läuft, wie man sich das vorstellt ? grrrrr.
Das hab ich mir auch schon gedacht.
Das schlimme ist ja, dass dieses Problem nirgends aufgegriffen wird - es gab zwar vor 2 Jahren einen Bericht im Video, aber seitdem interessiert das offenbar keinen mehr....
Wahrscheinlich ist man selber schuld, wenn man Sat, BD, DVD mit TV und Beamer zusammenschalten will - ein Quellgerät mit einem Wiedergabegerät über ein Kabel ohne Umschaltung funktioniert ja inzwischen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten