Seite 1 von 1

HDCP schwächelt über HDMI - Rat gesucht.

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 12:58
von *-chipmunk-*
Moin Moin, melde mich nach langer Abstinenz auch mal wieder zu Wort. :-)

also, folgendes:

Ich habe mir einen Onkyo TX-NR 906 zugelegt. Der hat ja bekanntermaßen 4xHDMI in und 2x HDMI out.
Nun brauche ich allerdings vom Onkyo zum Beamer ein ca. 10,00m langes HDMI Kabel (7,50m wäre zu kurz).
Die Geräte (BluRay-Player, HD-Receiver und DVD-Player) sind über HDMI an den Onkyo angeschlossen (Kabellänge jeweils 1,50m).

Der BluRay-Player verweigert komplett die Bildausgabe. Der HD-Receiver verweigert die Bildausgabe bei Premiere HD. Der DVD-Player funktioniert einwandfrei.

Ich kann die Geräte natürlich direkt über ein 10,00m Kabel am Beamer anschließen, aber das ist nicht akzeptabel. Ich will ja auch nicht dauernd die Kabel umstecken, zumal alles in einem Sideboard steht.

Was kann ich unternehmen, damit alles einwandfrei funktioniert ? Gibt es Lösungsansätze ?

Gruß chip

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 14:18
von Faiko
edit: anscheinend falsche tipps von mir wegeditiert :oops:

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 14:57
von Kat-CeDe
Hi,
Ich glaube nicht das es an der Kabellänge liegt denn dann müßtest Du bei Sat-TV immer Probleme haben.

Kannst Du einen anderen (andere Marke) Sat-Receiver bzw. BluRay-Player auch mal probieren? In deinem Onkyo ist ja ein HDMI-Repeater integriert und es soll Geräte geben die bei HDCP und Repeater die Zusammenarbeit verweigern. Ich schätze bei dir ist es ähnlich weil HDCP bei Sat-TV eigentlich nur bei Premiere-HD vorkommt.

Mit Glück könnte es für BluRay und Sat-Receiver auch Firmwareupdates geben wenn nicht mal bei den Firmen nachfragen wie es ist mit HDCP und Repeater bzw. Onkyo.

Hast Du TV mit HDMI? Wenn ja dann könntest Du das neben deinen Onkyo stellen und mal sehen was dann passiert wenn Du z.B. nur 2-3m zum TV über HDMI hast.

Schöne neue Welt

Ralf

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 15:32
von *-chipmunk-*
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,

Kannst Du einen anderen (andere Marke) Sat-Receiver bzw. BluRay-Player auch mal probieren?
moin moin,

einen anderen HD-Receiver habe ich leider nicht. Der funktionierte jedenfalls in meiner alten Konfiguration (mit HDMI-HUB, anderem vorverstärker und anderen endstufen) auch schon nicht bei premiere HD.

Ein anderer BluRay-Player (Sony BDP-S500) funktionierte aber einwandfrei. (alte und neue konfig.) Jetzt nutze ich nur noch die PS3 als Abspieler und die will in der neuen konfig nicht. weder dvd, noch spiele nich bluray. nur mit solo-kabel. in der alten konfig funktionierte die PS3 einwandfrei.....muss also irgendwie am onkyo liegen....

was bringt mir die ganze neue technik, wenn nur die hälfte so läuft, wie man sich das vorstellt ? grrrrr.

gruß chip

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 08:38
von BlueDanube
HDCP läuft bei Sat-Receivern oft nur, wenn direkt mit dem Ausgabegerät verkabelt wird. :evil:
Da gibt es offenbar Probleme mit dem Timing. Da aber Premiere keinen wirklichen Mitbewerb bei den Receivern zulässt, wird sich sich da nicht sehr viel ändern.....

Mein Humax HD-Receiver konnte die ersten beiden Jahre kein HHCP über meinen Yamaha-Verstärker übertragen (mit dem DVD-Player gings immer).
Dann plötzlich mit einem Firmwareupdate ging es plötzlich. Als ich dann aber einen HDMI-Splitter (Lindy) am Verstärkerausgang anschloss, funktionierte es mit Premiere-HD wieder nicht. Jetzt bin ich draufgekommen, dass beim Einschalten des Sat-Receivers der Sender schon eingestellt sein muss - dann funktioniert es auch. :?

Diese Probleme scheinen von Premiere so gewollt zu sein.....wichtig ist doch nur, dass erwachsene Menschen vor jedem Film einen 4-stelligen Code eingeben müssen..... :roll:
*-chipmunk-* hat geschrieben:was bringt mir die ganze neue technik, wenn nur die hälfte so läuft, wie man sich das vorstellt ? grrrrr.
Das hab ich mir auch schon gedacht.
Das schlimme ist ja, dass dieses Problem nirgends aufgegriffen wird - es gab zwar vor 2 Jahren einen Bericht im Video, aber seitdem interessiert das offenbar keinen mehr....
Wahrscheinlich ist man selber schuld, wenn man Sat, BD, DVD mit TV und Beamer zusammenschalten will - ein Quellgerät mit einem Wiedergabegerät über ein Kabel ohne Umschaltung funktioniert ja inzwischen.