Frage an die ASIO-Nutzer: Samplefrequenzen
Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 19:29
Ich hab bei Tonspion einige MP3s mit "exotischen" Samplefrequenzen von 24 und 32 kHz entdeckt, mit denen mein Setup (foobar --> ASIO --> Prodigy HD2) Schwierigkeiten zu haben scheint. Die Tracks lassen sich gar nicht erst starten; foobar gibt als Fehlermeldung aus, dass mein ASIO-device keine Lust auf diese Samplerate hat (sinngemäß
). Wenn ich die MP3s auf 44,1 oder 48 kHz hochsample, läuft alles bestens (96 oder 192 konnte ich nicht testen, der Freeware-Konverter "kann" nur bis 48 kHz).
Ohne ASIO funktionieren auch die Orginale problemlos, die Karte arbeitet dann (kann man im Konfig-Menü nachschauen) mit den Sampleraten von 24 bzw. 32 kHz.
Das ist jetzt kein besonders weltbewegendes Problem für mich (von den paar Tausend Dateien in meiner Sammlung betrifft das höchstens 10 Stück), es geht nur drum, die Hintergründe zu verstehen. Warum arbeitet ASIO nur mit bestimmten Frequenzen zusammen? Ist das eine grundsätzliche Eigenschaft von ASIO, liegts an der Soundkarte, am Treiber oder am foobar-Plugin?
Wie handhaben eure Karten solche Fälle, gibts da ähnliche Probleme?
Was mir beim Testen auch aufgefallen ist: Ich habe ein paar Stücke mit 24, 32, 44 und 48 kHz über Direct Sound in foobar abgespielt. Dabei SOLLTE doch eigentlich der Windows-Mixer alles auf 48 kHz upsamplen. Die Soundkarte zeigt aber (je nach Stück) auch 24, 32 oder 44 kHz an. Warum? Dort sollte doch eigentlich unabhängig von der Samplefrequenz des MP3s IMMER 48 kHz stehen, wenn der Sound über Windows läuft?!? Oder hab ich was falsch verstanden?

Ohne ASIO funktionieren auch die Orginale problemlos, die Karte arbeitet dann (kann man im Konfig-Menü nachschauen) mit den Sampleraten von 24 bzw. 32 kHz.
Das ist jetzt kein besonders weltbewegendes Problem für mich (von den paar Tausend Dateien in meiner Sammlung betrifft das höchstens 10 Stück), es geht nur drum, die Hintergründe zu verstehen. Warum arbeitet ASIO nur mit bestimmten Frequenzen zusammen? Ist das eine grundsätzliche Eigenschaft von ASIO, liegts an der Soundkarte, am Treiber oder am foobar-Plugin?
Wie handhaben eure Karten solche Fälle, gibts da ähnliche Probleme?
Was mir beim Testen auch aufgefallen ist: Ich habe ein paar Stücke mit 24, 32, 44 und 48 kHz über Direct Sound in foobar abgespielt. Dabei SOLLTE doch eigentlich der Windows-Mixer alles auf 48 kHz upsamplen. Die Soundkarte zeigt aber (je nach Stück) auch 24, 32 oder 44 kHz an. Warum? Dort sollte doch eigentlich unabhängig von der Samplefrequenz des MP3s IMMER 48 kHz stehen, wenn der Sound über Windows läuft?!? Oder hab ich was falsch verstanden?