Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fernseher ohne HDMI was nun?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Fernseher ohne HDMI was nun?

Beitrag von Blues »

Hallo;

jetzt brauche ich noch mal einen Tipp von euch. Ich habe einen Panasonic Plasma ohne HDMI. Gibt es eine Möglichkeit einen BueRay PLayer da anzustöpseln?

Geht das evtl. mit dem nachfolgenden Kabel?
http://www.amazon.de/dp/B000KIRE9M?tag=forumla-21

Gruß
B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

da der fernsehr dann ja yuv (also komponenten) hat, kannst du das mit einem entsprechenden kabel anschließen. es sollte auch jeder blu-ray player yuv haben, sodass du kein adapterkabel hdmi/yuv (wie das glaub ich in deinem link ist) brauchst, sondern einfach ein yuv->yuv :)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Da hängt aber schon mein digitales Kabel dran?
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Beitrag von Nehalem »

Theoretisch kann man mit Komponentenkabel sogar 1080p (Full-HD) übertragen. Es gibt da aber meist Limitierungen seitens des Fernsehers. Schau vielleicht mal in der BDA vom Fernseher, was die mit YUV maximal mögliche Auflösung ist. Eventuell lohnt sich ein BluRay-Player dann gar nicht.
Blues hat geschrieben:Da hängt aber schon mein digitales Kabel dran?
Verstehe ich nicht. An welchem Gerät hängt schon was dran, am Fernseher? Wo "führt" denn das Kabel hin?

Komponentenkabel
Komponentenkabel inklusive Audio
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Wenn ich nach einem Player suche stolpere ich immer wieder über die PS3. Ist das Teil wirklich derzeit das Maß aller Dinge oder gibt es da auch Haken. Wohlgemerkt die Priorität liegt bei mir nicht beim zocken, aber W-Lan, HD usw sind schon verlockend.

Gruß
B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Blues hat geschrieben:Da hängt aber schon mein digitales Kabel dran?
Hat dein AVR nicht mehrere YUV-Eingänge, so dass du über diesen beide Geräte anschließen kannst?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

burki hat geschrieben: 1. Kopierschutz, der i.d.R. verhindert, dass beim Bluray-Player über den Komponentenausgang die native Auflösung ausgegeben wird.
2. 24 Hz-Problem: Dein Plasma wird höchstwahrscheinlich damit nicht zurechtkommen --> es ruckelt
3. Auflösung Deines Displays liegt bei 1366 x 768, was die Bluray nicht wirklich ausnutzt, wobei das Bild (im Vergleich zur DVD) i.d.R. durchaus besser sein wird
4. alle mir bekannten Bluray-Player sind keineswegs ausgereift
5. das Angebot an Blurays ansich, ist IMHO völlig unzureichend
1. DVDs nur in normaler Auflösung, Blu-ray kann in der "richtigen" Auflösung wiedergegeben werden.
2. Halte ich für überbewertet, kommt auf die eigene Empfindlichkeit an.
3. Die Auflösung des besagten Gerätes beträgt 852 x 480 Pixel. (Dafür macht die Kiste ein erstaunlich gutes Bild)
4. Diesen Eindruck habe ich auch. Die neuen Sony Geräte machen aber einen recht guten Eindruck.
5. Das unterschreibe ich zu 100%. Allerdings kommt es dabei auf den persönlichen Geschmack an. Wer sich mit dem üblichen "Blockbuster-Mainstream-08/15" zufrieden gibt bekommt eine recht gute Auswahl geboten. Mir wäre das zu wenig, andere sind vielleicht extrem begeistert von den verfügbaren Titeln.

***

Ich würde auf jeden Fall auch den Tausch des Gerätes in Betracht ziehen. Kleine 42" Plasma Geräte sind für weniger als 1000€ zu bekommen, wie Burki schrieb sogar für weniger als 800€. In der Preisklasse um 1300-1600€ bekommt man schon einen erstklassigen Panasonic Plasma in 46" und mit Full-HD. Spartipp ist der Panasonic 50 PX 8, 50" für unter 1000€. IMHO kann man mit der 1366 x 768 Auflösung auch bei Blu-ray gut leben. Vor allem hat der 50 PX 8 einen matten Rahmen. Ein deutlicher Vorteil gegenüber der aktuellen Seuche, die fast alle Geräte mit glänzenden Rahmen bestraft hat.

Den guten, alten PA 50 nutze ich inzwischen seit drei Jahren. Ich bin mit der Bildqualität noch immer sehr zufrieden. Für das nächste Jahr plane ich trotzdem ein Update. Nicht weil ich unbedingt Full-HD benötige, sondern weil mir 42" bei drei Metern Betrachtungsabstand einfach zu klein geworden sind.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

burki hat geschrieben:Hi,
eine Anmerkung sei mir erlaubt:
DVDs nur in normaler Auflösung, Blu-ray kann in der "richtigen" Auflösung wiedergegeben werden.
keineswegs: Z.B. beim Sony BDP-S550 wird über den Komponentenausgang maximal 1080i ausgegben, 1080p (und gerade beim Deinterlacer schwächeln zudem Panasonic Plasmas) bleibt einem verwehrt.
Die neuen Sony Geräte machen aber einen recht guten Eindruck.
leider bis auf den kommenden 5000er auch nur Plastik...
Moin,

1080p nur über HDMI? Ok, dann habe ich das in der Bedienungsanleitung überlesen. Wobei mit 720p oder 1080i sicher auch vernünftige Ergebnisse möglich sind. Ich muss allerdings zugeben, dass mir solcher Technikkram inzwischen ziemlich egal ist, manche Leute vergessen vor lauter Zeilenzählerei glatt den Filmgenuss. Das der Deinterlacer bei Panasonic Plasmas schwächelt mag sein, ich sehe keinen Unterschied, egal ob ich den Fernseher, den DVD Player oder den AV-Receiver die Arbeit machen lassen. Gerade beim Deinterlacing sollen Yamaha AV-Geräte sehr gut sein. Bei Testbildern kommt es mir so vor als wäre das Bild im Detail tatsächlich etwas ruhiger, wenn ich den AV-Receiver mit dem Deinterlacing beauftrage, aber bei Filmen merke ich keinerlei Unterschied. ...und wer glotzt schon Testbilder? Vielleicht sehe ich auch keinen Unterschied, weil mir völlig gleichgültig ist bei welcher Konfiguration das Bild eventuell minimal besser ist.

Ob die Wiedergabegeräte aus "Plastik" sind soll mir gleich sein. Mein DVD-Player ist inzwischen einige Jahre alt, zufälligerweise auch ein Sony, die Kiste läuft bisher einwandfrei. Für 200€ kann man sicher keinen Panzerschrank erwarten. Eine Summe von 300€, oder gar mehr, würde ich niemals für ein Abspielgerät ausgeben, vom gesparten Zaster kaufe ich mir lieber mehr DVDs. ;)

Lange Rede, kurzer Sinn: Alten Plasma vielleicht erstmal mit Blu-ray testen. Wenn sich das Ergebnis als unbefriedigend herausstellt: Neues Gerät anschaffen!


Entspannte Grüße

Das Blap™
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Moien allerseits,

getrieben von der inneren Gier nach etwas neuem überlege ich was es als nächstes sein könte was mein Herz erfreut. Zum einen ringe ich noch was die Erneuerung meiner Front-LS anbelangt, zum anderen macht das Bild in manchen Elektronikmärkten schon etwas neidisch. Wie gesagt so lange es HD Material ist. Manchmal ist es schon erstaunlich wie eine solche innere Gier nach mehr, besser, größer oder einfach nur anderst entsteht. Noch vor einem Jahr musste ich mich mit ca. 32 TV-Kanälen zufrieden geben. Heute sind es durch die Umstellung von Kabel BW mehrere hundert. Selbst chinesisch ist mit 2 Kälen vertreten. Doch das alles scheint noch nicht zu reichen so lange man die Möglichkeit hat etwas besseres zu bekommen und das auch noch zu Preisen die man bezahlen kann. Lassen wir die Gedanken einige Jahre zurückschweifen und erinnern uns an die ersten Streifzüge durch die TV-Hallen der MM und da standen sie so ungemein flach, so unwirklich, beindruckend und gleichzeitig unerreichbar teuer. Ja die ersten flachen TV's kosteten damals € 50.000 und waren sicherlich einer Käuferschicht vorbehalten die sich keine Gedanken darum machten ob ihr Gerät nach einem oder 2 Jahren schon veraltete ist. Im heutigen Zeitalter sind die flachen das Maß der Dinge und der Kanpf um die Gunst der Käufer treibt die Preise für ein Spitzenklassegerät in Regionen wo jeder sich einen oder gar mehrere in den eigenen 4 Wänden gönnt. Das größte Manko ist sicherlich die Industrie, die es bis heute nicht wirklich geschafft hat die Massen innerhalb von kürzester Zeit von der schönen neuen Technik zu überzeugen. Einzig die Begeisterung über das Mögliche bleibt, wenn man das Angebot der Filme die es derzeit auf BluRay gibt betrachtet. Statt konzequent neues auf BluRay zu produzieren und das TV als allgegenwärtigen Werbeträger dafür zu nutzen, ist das Angebot der verfügbaren Sender schlicht und ergreifend nicht vorhanden. Wenn ein TV-Bild mir vor Augen führt wie schlecht mein DVD Player wirklich ist denke ich ist der Zeitpunkt gekommen um hier eine Umstellung vorzunehmen. Dann erwarte ich allerdings ein Gerät das frei von Kinderkrankheiten und auf dem Stand der Technik in allen belangen ist. Das scheint derzeit noch nicht gegeben. Trotzdem möchte ich dieses neue Medium auf meinem alten Panasonic mal testen. Hierfür werde ich aber erst mal auf ein Leihgerät zurückgreifen. Mein Neffe wird zu Weihnachten eine PS3 bekommen, mit der will ich dann meine ersten Erfahrungen mit BluRay sammeln. Für eure Ansichten und Ausführungen zu diesem Thema meinen herzlichsten Dank an alle.

Schönen Samstag

Gruß
B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
nibbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 03:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von nibbs »

Das mit dem kaum vorhandenen Material akzeptabler Qualität auf BluRay mag stimmen, auch wenn ihr es vermieden habt, Beispiele zu nennen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einwerfen, dass dies das bekannte "Henne-Ei-Problem" ist und ihr sicherlich auch nicht zu den Early-Adopters der DVD gehört habt, oder? 8)
Die guten Filme kommen auch auf BluRay raus. Definitiv. Ob das nun früher, wie aktuell bei "Nightmare before Christmas", der Fall ist oder später, wie bei der erwarteten Veröffentlichung der LotR-Trilogie 2010 ist ein anderes Thema. Aber es ist nicht besonders schwierig zu prophezeien, dass sich BluRay, Toshiba seis gedankt, durchsetzten wird.

Und dass ihr warten wollt, weil ihr später bessere Qualität (Geräte) zum niedrigeren Preis bekommen könnt habt ihr nicht erwähnt. Also spart es euch, das nachzuholen. :P
Antworten