Ein Musikenthusiast sucht Beratung in Sachen Hardware
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 17:20
Hallo zusammen.
Mein Name ist André, ich bin 25 Jahre alt und studiere Energieelektronik.
Neben meinen Leidenschaften für große Ströme, hohe Spannungen und meiner Frau, pflege ich seit dem ich denken kann das Hobby Musik. Ich spiele seit ca. 15 Jahren Klavier, anfangs Jazz, später auch klassisch. Mein Musikgeschmack umfasst jedoch auch viele rockige Stile.
Leider war der Wunsch nach einer hochwertigen Musikanlage aus finanziellen Gründen bisher ein Traum ein Traum den ich langsam war werden lassen möchte.
Ich habe jedoch keine Ahnung vom Thema Lautsprecher. Deshalb stellen sich mir eine Menge Fragen, dessen Antworten ich gerne hier erhalten würde. Warum? Na weil ich meine Anschaffungen auch beim Hersteller Nubert tätigen möchte.
1. Ist es war, dass zum Musikhöhren Stereoboxen ideal sind und für das Heimkinoerlebnis Lautsprechersets mit Subwoofern?
2. Wenn Frage 1 mit Ja beantwortet werden kann, ist es dann Möglich zum Musikhöhren nur die Stereolautsprecher zu verwenden und beim DVD gucken diese mit einem Subwoofer und 4 Rearlautsprechern zusammenzuschließen (so eine Art 4.1 System)?
Falls 1+2=ja ergeben, habe ich mir für mich folgende Lösung überlegt, da ich das ganze System Schritt für Schritt zusammenfügen möchte.
Anfangs möchte ich klein starten und nicht gleich alles auf einmal kaufen. Daher fasse ich ein Set aus Subwoofer samt zwei Lautsprecher ins Auge. Als Produkte könnten dafür zwei nuLine DS-62 mit einem nuLine AW-1000 dienen.
Nach dem Umzug in eine größere Wohnung könnte ich dann zwei nuLine 122 hinzukaufen und die alten Frontlautsprecher als Rearlautsprecher verwenden.
Bei einer so kostspieligen Anschaffung würde ich mir jedoch eine Fahrt zu einem Ladenlokal leisten und die Geräte vor Ort probehören. Daher können sich die Modelle auch noch ändern.
Dazu habe ich natürlich wieder ein paar Anfängerfragen.
3. Ist ein solches Vorhaben überhaupt Sinnvoll?
4. Welche Zusatzhardware brauche ich zusätzlich? Beispielsweise Verstärker, Player, Verbindung zum PC.
Und abschließend meine letze Frage:
5. Was könnt ihr einem Anfänger grundsätzliches mit auf den Weg geben.
Ich danke schon mal jedem der sich durch meine Fragen quält und freue mich auf jede Antwort
Beste Grüße
André
Mein Name ist André, ich bin 25 Jahre alt und studiere Energieelektronik.
Neben meinen Leidenschaften für große Ströme, hohe Spannungen und meiner Frau, pflege ich seit dem ich denken kann das Hobby Musik. Ich spiele seit ca. 15 Jahren Klavier, anfangs Jazz, später auch klassisch. Mein Musikgeschmack umfasst jedoch auch viele rockige Stile.
Leider war der Wunsch nach einer hochwertigen Musikanlage aus finanziellen Gründen bisher ein Traum ein Traum den ich langsam war werden lassen möchte.
Ich habe jedoch keine Ahnung vom Thema Lautsprecher. Deshalb stellen sich mir eine Menge Fragen, dessen Antworten ich gerne hier erhalten würde. Warum? Na weil ich meine Anschaffungen auch beim Hersteller Nubert tätigen möchte.
1. Ist es war, dass zum Musikhöhren Stereoboxen ideal sind und für das Heimkinoerlebnis Lautsprechersets mit Subwoofern?
2. Wenn Frage 1 mit Ja beantwortet werden kann, ist es dann Möglich zum Musikhöhren nur die Stereolautsprecher zu verwenden und beim DVD gucken diese mit einem Subwoofer und 4 Rearlautsprechern zusammenzuschließen (so eine Art 4.1 System)?
Falls 1+2=ja ergeben, habe ich mir für mich folgende Lösung überlegt, da ich das ganze System Schritt für Schritt zusammenfügen möchte.
Anfangs möchte ich klein starten und nicht gleich alles auf einmal kaufen. Daher fasse ich ein Set aus Subwoofer samt zwei Lautsprecher ins Auge. Als Produkte könnten dafür zwei nuLine DS-62 mit einem nuLine AW-1000 dienen.
Nach dem Umzug in eine größere Wohnung könnte ich dann zwei nuLine 122 hinzukaufen und die alten Frontlautsprecher als Rearlautsprecher verwenden.
Bei einer so kostspieligen Anschaffung würde ich mir jedoch eine Fahrt zu einem Ladenlokal leisten und die Geräte vor Ort probehören. Daher können sich die Modelle auch noch ändern.
Dazu habe ich natürlich wieder ein paar Anfängerfragen.
3. Ist ein solches Vorhaben überhaupt Sinnvoll?
4. Welche Zusatzhardware brauche ich zusätzlich? Beispielsweise Verstärker, Player, Verbindung zum PC.
Und abschließend meine letze Frage:
5. Was könnt ihr einem Anfänger grundsätzliches mit auf den Weg geben.
Ich danke schon mal jedem der sich durch meine Fragen quält und freue mich auf jede Antwort
Beste Grüße
André