Hallo zusammen!
Kann man sagen was besser oder schlechter ist bzw. wo evtl. Unterschiede liegen?
Gruß
Bender
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwooferanschlus via Y-Subwooferkabel oder via LS-Ausgänge
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 7. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Kreis Warendorf, NRW
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Bender,
ich verlinke dir hier einmal das Datenblatt zum früheren AW-440, in welchem die verschiedenen Anschlussempfehlungen recht ausführlich erläutert sind. Ferner findest du dort viele weitere nützliche Details zum Einsatz der Nubert-Subwoofer.
Hier im Datenblatt zum neueren AW-441 gibt es zusätzlich auch einige Anschlusszeichnungen zur weiteren Verdeutlichung.
Diese Erläuterungen gelten auch für die übrigen Subwoofer-Modelle.
Vielleicht genügen dir diese Informationen bereits. Falls noch weitere Fragen auftreten, lass es uns wissen.
Viele Grüße
Bernd
ich verlinke dir hier einmal das Datenblatt zum früheren AW-440, in welchem die verschiedenen Anschlussempfehlungen recht ausführlich erläutert sind. Ferner findest du dort viele weitere nützliche Details zum Einsatz der Nubert-Subwoofer.
Hier im Datenblatt zum neueren AW-441 gibt es zusätzlich auch einige Anschlusszeichnungen zur weiteren Verdeutlichung.
Diese Erläuterungen gelten auch für die übrigen Subwoofer-Modelle.
Vielleicht genügen dir diese Informationen bereits. Falls noch weitere Fragen auftreten, lass es uns wissen.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Hallo Bender,
aus eigener Erfahrung möchte ich Dir empfehlen, nach Möglichkeit die verschiedenen Anschlussvarianten selbst auszuprobieren und probezuhören.
Ich bin mit meinem Bass erst zufrieden, seit ich den Sub via Chinch-Kabel mit den Pre-outs des AV-Receivers verbunden habe (das ganze einhergehend mit einem Upgrade CS-40 => CS-70).
Hatte vorher zwar einen "punchigen" Bass, mit dem ich Leute erschrecken konnte, leider war er aber auch immer sehr ungleichmäßig im Raum verteilt und ich hatte immer (d.h. egal an welcher Position im Raum) mit irgendeiner Art von Dröhnen zu kämpfen.
Jetzt ist der Bass zwar deutlich leiser bzw. ich musste am Sub (AW-550) ein kleines bißchen nachregeln (Explosionen hauen nicht mehr ganz so doll rein), aber a) habe ich dafür einen "schönen" Bass (schwer zu beschreiben, ist eben gleichmäßig und fügt sich harmonischer ins Klangbild ein - ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich so etwas eindeutig bevorzuge) und b) ist es immer noch zu laut für meine Mietwohnung (wenn ich will
).
Viele Grüße,
Christian
aus eigener Erfahrung möchte ich Dir empfehlen, nach Möglichkeit die verschiedenen Anschlussvarianten selbst auszuprobieren und probezuhören.
Ich bin mit meinem Bass erst zufrieden, seit ich den Sub via Chinch-Kabel mit den Pre-outs des AV-Receivers verbunden habe (das ganze einhergehend mit einem Upgrade CS-40 => CS-70).
Hatte vorher zwar einen "punchigen" Bass, mit dem ich Leute erschrecken konnte, leider war er aber auch immer sehr ungleichmäßig im Raum verteilt und ich hatte immer (d.h. egal an welcher Position im Raum) mit irgendeiner Art von Dröhnen zu kämpfen.
Jetzt ist der Bass zwar deutlich leiser bzw. ich musste am Sub (AW-550) ein kleines bißchen nachregeln (Explosionen hauen nicht mehr ganz so doll rein), aber a) habe ich dafür einen "schönen" Bass (schwer zu beschreiben, ist eben gleichmäßig und fügt sich harmonischer ins Klangbild ein - ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich so etwas eindeutig bevorzuge) und b) ist es immer noch zu laut für meine Mietwohnung (wenn ich will

Viele Grüße,
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62