Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstreuungen über Cinch: Ursachen und Lösungen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
xo-vision
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:42

Einstreuungen über Cinch: Ursachen und Lösungen

Beitrag von xo-vision »

Nachdem man mir in einen anderen Thread (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20888.html) erklärt hat, dass bestimmte Probleme an Einstreuungen liegen könnnten, würde ich das Thema gerne besser verstehen.

An sich dürfte ich das Problem nicht haben: ich nutze hochwertige Steckdosenleisten, extrem massive & geschirmte Netzkabel mit doppelten Ferritring, habe drei Belkin PF30 mit entsprechenden Netzfiltern - nur beim Cinch Kabel habe ich zugegebenermassen gespart (Clicktronic) ... obwohl dieses auch mehrfach abgeschirmt sein sollte.

Jetzt habe ich hochwertige Cinchkabel bestellt, aber trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl: woher kommen diese Einstreuungen überhaupt und wie kann ich das Problem verhindern (das bessere Cinchkabel bekämpft doch nur die Symptome, nicht die Ursache)?
Geräte: Yamaha DSP-Z11, Pioneer DV-LX50, Sony PS3, Technisat Digicorder HD S2, Nokia dbox2, HTPC, Popcorn Hour A-100, Projekt Debut III
TV: Thomson 61DLW616
Boxen: 4x Infinity Kappa 90, 2x Kappa 80, 2x Kappa Rear, 1x Kappa Center B, 2x Nubert AW-1000
Antworten