Seite 1 von 2
CAMBRIDGE AUDIO 740A
Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 21:00
von Triumph
Hallo,
nach langem überlegen möchte ich mir den Verstärker CAMBRIDGE AUDIO 740A und den dazugehörigen CD Player für meine NuWave 105 + ATM zulegen.
Habe die Cambridge Geräte schon bei einem Händler anhören können aber er wollte sie mir nicht übers Wochenende um sie zuhause testen zukönnen mitgeben.
Nun meine Frage, da ich nur den CD Player am Verstärker anschliesen werde wollte ich das ATM zwischen beide Geräte einschleifen, gibt es da ein Problem mit der Übersteuerung der Vorstufe bei basslästiger Musik beim Verstärker? ( da Verstärker nicht auftrennbar ist ).
Bei dem Yamaha AS-1000 übersteuert die Vorstufe wenn das ATM am CD Eingang angeschlossen ist, das könnte ich gestern testen da ein Freund den Yamaha Verstärker zu hause hat und ihn mir mal mitbrachte.
Gruß Triumph
Re: CAMBRIDGE AUDIO 740A
Verfasst: So 16. Nov 2008, 02:10
von Oroperplex
Triumph hat geschrieben:Hallo,
nach langem überlegen möchte ich mir den Verstärker CAMBRIDGE AUDIO 740A und den dazugehörigen CD Player für meine NuWave 105 + ATM zulegen.
Habe die Cambridge Geräte schon bei einem Händler anhören können aber er wollte sie mir nicht übers Wochenende um sie zuhause testen zukönnen mitgeben.
Nun meine Frage, da ich nur den CD Player am Verstärker anschliesen werde wollte ich das ATM zwischen beide Geräte einschleifen, gibt es da ein Problem mit der Übersteuerung der Vorstufe bei basslästiger Musik beim Verstärker? ( da Verstärker nicht auftrennbar ist ).
Bei dem Yamaha AS-1000 übersteuert die Vorstufe wenn das ATM am CD Eingang angeschlossen ist, das könnte ich gestern testen da ein Freund den Yamaha Verstärker zu hause hat und ihn mir mal mitbrachte.
Gruß Triumph
Beim CA hängt das AtM am Tape-In-Out; Habe das Gerät mit angeschlossenem ABL selber vor Ort gehabt; Von Übersteuerung basslastiger Musik bei ATM, CA habe ich noch nie etwas negatives gelesen,
Dazu vielleicht auch hier mal reinschauen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19196-30.html
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 13:44
von Triumph
Hi,
bin seit 3 Tagen nun Besitzer des CAMBRIDGE AUDIO 740A Vollverstärker und muß sagen es ist ein tolles Gerät.
Gegenüber meinem vorher NAD C355BEE spielt er sehr neutral im Hochtonbereich und im Grundton- und Bassbereich hat er klar die Nase vorne, was ich beim NAD etwas vermisst habe.
Das ATM habe ich zwischen Verstärker und CD Player einschleifen können und es gibt keine probleme mit der Übersteuerung der Vorstufe beim Verstärker bei basslästiger Musik, natürlich kann man das ATM auch über den Tape-In-Out einschleifen.
Kann den Verstärker nur empfehlen, danke an die Nubert Hotline für die gute beratung.
Gruß Triumph
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 16:22
von musky2304
Hallo,
mich würde interessieren ob der 740er von CA von der Leistung her auch für die 122er oder 14er ausreicht.
Gruß Kai
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 16:36
von tiyuri
Bitte definiere "von der Leistung her ausreicht"!
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 17:08
von weaker
Thomas Bien hat beim Vergleichstest mit der Vertigo bei Raico die 14er ja am 740A betrieben wenn ich mich recht entsinne.
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 18:10
von anaki
Ich hab an der 122er einen Creek Classic. Der hat weniger Power als der 740er und trotzdem reicht das dicke. Auch mit ATM.
Grüße und solche Sachen, Raphael
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 21:30
von Logan68
Gruesse,
Thomas Bien hat beim Vergleichstest mit der Vertigo bei Raico die 14er ja am 740A betrieben wenn ich mich recht entsinne.
Richtig, haette erwartet, das er den grossen Bruder nimmt, zumal es ja gegen einen amtlichen Verstaerker anzutreten galt. Wenn der 740 bei so einem Test mitgenommen wird, sollte das Referenz genug sein.
Verfasst: So 30. Nov 2008, 12:28
von musky2304
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
Thomas Bien hat beim Vergleichstest mit der Vertigo bei Raico die 14er ja am 740A betrieben wenn ich mich recht entsinne.
Richtig, haette erwartet, das er den grossen Bruder nimmt, zumal es ja gegen einen amtlichen Verstaerker anzutreten galt. Wenn der 740 bei so einem Test mitgenommen wird, sollte das Referenz genug sein.
Vielen Dank, so was wollte ich lesen.
Verfasst: So 30. Nov 2008, 12:55
von Rank
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
Thomas Bien hat beim Vergleichstest mit der Vertigo bei Raico die 14er ja am 740A betrieben wenn ich mich recht entsinne.
Richtig, haette erwartet, das er den grossen Bruder nimmt, zumal es ja gegen einen amtlichen Verstaerker anzutreten galt.
Wenn der 740 bei so einem Test mitgenommen wird, sollte das Referenz genug sein.
So würde ich das auch interpretieren! (wobei der Aufpreis zum 840A aber IMHO auch noch bezahlbar ist, wenn man etwas mehr Leistungs
reserven haben möchte)
Gruß
Rank