Welche Nubert an altem Pioneer SX-1250 Receiver?
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 22:08
Hallo Leute,
ich bin Christian und ganz frisch hier im Forum "eingezogen". Und ich stehe derzeit vor der Entscheidung, neue Standlautsprecher kaufen zu wollen. Kurz zu dem, woran sie betrieben werden sollen:
Angeschlossen werden die Lautsprecher an einen Pioneer SX-1250 (ein 30 Kilo Receiver von 1978), der sich in einem absolut perfekten Zustand befindet. Das Gerät hat eine Ausgangsleistung von 165 W/RMS an 8 Ohm und war seinerzeit der größte und beste je von Pioneer gebaute Receiver, der auch wahrscheinlich nie gegen ein anderes Gerät ausgetauscht wird, solange er läuft. Derzeit betreibe ich daran ein paar Canton Ergo 91 DC Boxen (mehr oder weniger ein Brüllwürfel, ich weiß), jetzt hätte ich gern "mehr".
Zur Musik, die ich höre: Hauptsächlich Pop und Rock, so Richtung Gabriel, Genesis aber auch Sarah McLachlan, Mike Oldfield und div. 80er Kram, eher selten auch mal Klassik. Das ganze sowohl von CD als auch von Platte, Live- und Studio-Aufnahmen.
Der Raum: Akustisch nicht ganz unkritisch. 4,50m breit und 6m lang (Lautsprecher stehen an der 6m Wand). Verlegt ist Laminat, kein Teppich. Da wenig Möbel im Raum stehen, ist es leicht "hallig". Den Einsatz eines Subwoofers möchte ich vermeiden, ich suche nach guten Standlautsprechern, die für eine rein analoge Audio-Kette geeignet sind.
Ins Auge gefasst habe ich nun die nuLine 122 (in Kirsche, aber das tut ja nichts zur Sache). Ich habe inzwischen viiiiiieeeel im Internet gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass diese Lautsprecher mitunter etwas zum Dröhnen neigen sollen, wenn der Raum ungünstig ist. Nun würden mich einfach Eure Erfahrungen interessieren. Ich habe schon einige Lautsprecher getestet, z.B. von Canton (klingen nicht so viel anders als die jetzigen), Klipsch (gefiel mir weniger) oder auch die Piega TP 5, welche mir im Hoch- und Mitteltonbereich sehr gut gefiel, was den Bass angeht, klangen sie aber langweilig und vermochten den Raum nicht wirklich zu füllen.
Was denkt Ihr nun über den Kauf der nuLine 122? Betreibt jemand diese vielleicht an einem alten Klassiker, so wie ich es vorhabe? Da diese Investition die nächsten Jahre überdauern soll, gehe ich natürlich nun alle potentiellen Kandidaten an Lautsprechern durch, wobei Nubert mir schon sehr gefällt (auch wegen der "klassischen" Optik).
Es grüßt und dankt für Antworten
Christian
ich bin Christian und ganz frisch hier im Forum "eingezogen". Und ich stehe derzeit vor der Entscheidung, neue Standlautsprecher kaufen zu wollen. Kurz zu dem, woran sie betrieben werden sollen:
Angeschlossen werden die Lautsprecher an einen Pioneer SX-1250 (ein 30 Kilo Receiver von 1978), der sich in einem absolut perfekten Zustand befindet. Das Gerät hat eine Ausgangsleistung von 165 W/RMS an 8 Ohm und war seinerzeit der größte und beste je von Pioneer gebaute Receiver, der auch wahrscheinlich nie gegen ein anderes Gerät ausgetauscht wird, solange er läuft. Derzeit betreibe ich daran ein paar Canton Ergo 91 DC Boxen (mehr oder weniger ein Brüllwürfel, ich weiß), jetzt hätte ich gern "mehr".
Zur Musik, die ich höre: Hauptsächlich Pop und Rock, so Richtung Gabriel, Genesis aber auch Sarah McLachlan, Mike Oldfield und div. 80er Kram, eher selten auch mal Klassik. Das ganze sowohl von CD als auch von Platte, Live- und Studio-Aufnahmen.
Der Raum: Akustisch nicht ganz unkritisch. 4,50m breit und 6m lang (Lautsprecher stehen an der 6m Wand). Verlegt ist Laminat, kein Teppich. Da wenig Möbel im Raum stehen, ist es leicht "hallig". Den Einsatz eines Subwoofers möchte ich vermeiden, ich suche nach guten Standlautsprechern, die für eine rein analoge Audio-Kette geeignet sind.
Ins Auge gefasst habe ich nun die nuLine 122 (in Kirsche, aber das tut ja nichts zur Sache). Ich habe inzwischen viiiiiieeeel im Internet gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass diese Lautsprecher mitunter etwas zum Dröhnen neigen sollen, wenn der Raum ungünstig ist. Nun würden mich einfach Eure Erfahrungen interessieren. Ich habe schon einige Lautsprecher getestet, z.B. von Canton (klingen nicht so viel anders als die jetzigen), Klipsch (gefiel mir weniger) oder auch die Piega TP 5, welche mir im Hoch- und Mitteltonbereich sehr gut gefiel, was den Bass angeht, klangen sie aber langweilig und vermochten den Raum nicht wirklich zu füllen.
Was denkt Ihr nun über den Kauf der nuLine 122? Betreibt jemand diese vielleicht an einem alten Klassiker, so wie ich es vorhabe? Da diese Investition die nächsten Jahre überdauern soll, gehe ich natürlich nun alle potentiellen Kandidaten an Lautsprechern durch, wobei Nubert mir schon sehr gefällt (auch wegen der "klassischen" Optik).
Es grüßt und dankt für Antworten
Christian