Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2x AW441
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Nein, mehr Tiefgang nicht, aber eine bessere Bassverteilung im Raum auf alle Fälle. Die 441 können so bis 26-27 Hz runter, der 991 streift die 20 Hz Marke. Bei Musik ist das natürlich kein Unterschied, bei Filmen vielleicht schon. Bei einem Subwoofer hat man oft Basslöcher und Stellen mit starker Überhöhung. Das kann man mit zwei Subwoofern und richtiger Auf- und Einstellung stark reduzieren.
Am besten sind natürlich zwei AW-991
Am besten sind natürlich zwei AW-991

- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Weakerweaker hat geschrieben:Nein, mehr Tiefgang nicht, aber eine bessere Bassverteilung im Raum auf alle Fälle. Die 441 können so bis 26-27 Hz runter, der 991 streift die 20 Hz Marke. Bei Musik ist das natürlich kein Unterschied, bei Filmen vielleicht schon. Bei einem Subwoofer hat man oft Basslöcher und Stellen mit starker Überhöhung. Das kann man mit zwei Subwoofern und richtiger Auf- und Einstellung stark reduzieren.
Am besten sind natürlich zwei AW-991
Da muß ich wiedersprechen. Hatte letzte Woche das Vergnügen bei OL-DIE seine 6 AW-1000 plus Transmissionline bei Musik anzuhören und muß sagen, das da schon was geht bis 20Hz und auch drunter!!! Das war teilweise ein geiles Gefühl!!!
Mit der Aufstellung hast du recht, die ist problematisch und muß sehr penibel auf- bzw. eingestellt werden.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Inwiefern widersprechen? Dass der Unterschied zwischen 27 und 20 Hz beim Musikhören doch wichtig ist? Da habt ihr dann aber Orgelmusik oder derartiges gehört nehm ich an? "Normale" Instrumente kommen ja nur bis 30 Hz und das auch extrem selten. Die Tiefbässe in Madonna's "You'll see" und "Frozen" hab ich mal mit dem Spektrenanalysator angeschaut, die sind auch nicht tiefer als 32 Hz.
@timowulf: Ein Subwoofer (egal welcher Hersteller und welches Modell) ist hinsichtlich der Aufstellung immer kritisch. Mit zweien kann man die Probleme weitgehend eindämmen, aber auch nur wenn man sie richtig aufstellt. (Zwei Stück direkt nebeneinander sind nicht viel anders als ein großer)
@timowulf: Ein Subwoofer (egal welcher Hersteller und welches Modell) ist hinsichtlich der Aufstellung immer kritisch. Mit zweien kann man die Probleme weitgehend eindämmen, aber auch nur wenn man sie richtig aufstellt. (Zwei Stück direkt nebeneinander sind nicht viel anders als ein großer)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Wir haben kein einziges Orgelstück angehört. Nur sehr viele symphonische Stücke und diese sind schon deutlich "fühlbar".
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich kann Dich, Timowulf nur zu gut verstehen, das Du das gewisse Extra bei Filmen "erleben" möchtest.
Ich habe mir daher den AW 991 gekauft, und bin absolut zufrieden bzgl. Tiefgang und Pegel. Im Hinterkopf spukt natürlich noch der zweite rum. Da ich aber auch gleich parallel zum den neuen Nuberts auch einen neuen AVR und Bluray-Player mir zugelegt habe, muß ich damit allerdings noch etwas warten. Da ich (eigentlich) auch das Set fast nur für mein sich in Arbeit befindlichem Heimkino nutze, habe ich mich doch lieber für den AW 991 entschieden, anstatt 2*AW 441. Muß aber auch gestehen, das ich bei mir zu Hause verdammt viel Glück hatte, mit der Aufstellung und Einstellung vom Sub, kein Dröhnen, wummern oder Sonstiges. Der Vorteil vom "kleinen" AW 441 ist natürlich sein Platzbedarf, wenn man statt 2*AW 441 -> 2*AW 991 in die Wohnlandschaft integrieren möchte.
Gruß Grissi
Ich habe mir daher den AW 991 gekauft, und bin absolut zufrieden bzgl. Tiefgang und Pegel. Im Hinterkopf spukt natürlich noch der zweite rum. Da ich aber auch gleich parallel zum den neuen Nuberts auch einen neuen AVR und Bluray-Player mir zugelegt habe, muß ich damit allerdings noch etwas warten. Da ich (eigentlich) auch das Set fast nur für mein sich in Arbeit befindlichem Heimkino nutze, habe ich mich doch lieber für den AW 991 entschieden, anstatt 2*AW 441. Muß aber auch gestehen, das ich bei mir zu Hause verdammt viel Glück hatte, mit der Aufstellung und Einstellung vom Sub, kein Dröhnen, wummern oder Sonstiges. Der Vorteil vom "kleinen" AW 441 ist natürlich sein Platzbedarf, wenn man statt 2*AW 441 -> 2*AW 991 in die Wohnlandschaft integrieren möchte.
Gruß Grissi
2* nubox 511 (ohne ABL)/ 1* nubox cs 411/ 2* DS 301/ 1* AW 991 (+ Anti-Mode 8033 S)
AVR Pioneer SC-LX 85 + BDP LX 55
Epson EH TW 5500 LPE
http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/grissi
AVR Pioneer SC-LX 85 + BDP LX 55
Epson EH TW 5500 LPE
http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/grissi