Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Hi zusammen,
ich habe mal eine relativ doofe Frage.
Nehmen wir mal an ein SAT Receiver hat einen HDMI Ausgang sowie einen optischen SPDIF Ausgang. Wäre es nun sinnvoll das Bild-Signal per HDMI an den AVR (in meinem Fall Onkyo 605) und dann von dort weiter an den LCD zu geben?
Beeinflusst der AVR das Bild irgendwie?
Ich denke der AVR wird sich nur den Ton "abzwacken", oder nimmt er auch irgendwelche "Veränderungen" am Bild vor?
Also Sound über HDMI an den AVR oder optisches Toslink Kabel?
Danke
ich habe mal eine relativ doofe Frage.
Nehmen wir mal an ein SAT Receiver hat einen HDMI Ausgang sowie einen optischen SPDIF Ausgang. Wäre es nun sinnvoll das Bild-Signal per HDMI an den AVR (in meinem Fall Onkyo 605) und dann von dort weiter an den LCD zu geben?
Beeinflusst der AVR das Bild irgendwie?
Ich denke der AVR wird sich nur den Ton "abzwacken", oder nimmt er auch irgendwelche "Veränderungen" am Bild vor?
Also Sound über HDMI an den AVR oder optisches Toslink Kabel?
Danke
Ich kenne den Onkyo nicht, bei meinem Pioneer ist es jedoch möglich, die Bildparameter zu beeinflussen, wenn Geräte über HDMI angeschlossen sind. Insbesondere bei einem Sat-Receiver kann es sinnvoll sein, über den AVR zu gehen, weil Du am AVR möglicherweise Einstellungsmöglichkeiten hast, um Bild und Ton lippensynchron zu bekommen. Eine Verschlechterung des Bildes dürftest Du bei neutralen Einstellungen nicht feststellen, zumal das "Standard-Fernsehbild" ja nicht unbedingt durch die allerbeste Qualität glänzt. Und genau genommen macht doch ein AVR nur dann so richtig Sinn, wenn Du nicht nur die Ton- sondern auch die Bildquelle darüber umschaltest.
Gruß
Rumpel
Gruß
Rumpel
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Man kann beim Onkyo einstellen, was er mit dem HDMI machen soll. Also, so belassen oder nicht.DasMoritz hat geschrieben: Ich denke der AVR wird sich nur den Ton "abzwacken", oder nimmt er auch irgendwelche "Veränderungen" am Bild vor?
Also Sound über HDMI an den AVR oder optisches Toslink Kabel?
Dein zweiter Punkt könnte nicht funktionieren, weil der Sat-Receiver entweder den Ton über HDMI oder nur über Toslink ausgibt. Beides dürfte nicht funzen.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Mein Humax gibt den Ton immer über beide Wege (HDMI+Toslink) aus - im AV-Verstärker kann man dann einen der beiden für die Tonwiedergabe auswählen.mcBrandy hat geschrieben:Dein zweiter Punkt könnte nicht funktionieren, weil der Sat-Receiver entweder den Ton über HDMI oder nur über Toslink ausgibt. Beides dürfte nicht funzen.
Da beide Tonwege digital sind, ist kein Unterschied zwischen den beiden, außer dass man für Toslink ein zusätzliches Kabel benötigt....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Re: Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Das Problem ist aber ein anderes...BlueDanube hat geschrieben:Mein Humax gibt den Ton immer über beide Wege (HDMI+Toslink) aus - im AV-Verstärker kann man dann einen der beiden für die Tonwiedergabe auswählen.mcBrandy hat geschrieben:Dein zweiter Punkt könnte nicht funktionieren, weil der Sat-Receiver entweder den Ton über HDMI oder nur über Toslink ausgibt. Beides dürfte nicht funzen.
Da beide Tonwege digital sind, ist kein Unterschied zwischen den beiden, außer dass man für Toslink ein zusätzliches Kabel benötigt....
Viele Fernseher verstehen kein Dolby Digital, sondern nur PCM. Da muß man dann auch noch dauernd die Tonspuren umstellen, wenn man über Fernseher bzw. AVR hört.
Gruß, Andreas
Re: Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Ist bei mir nicht so. Man kann bei HDMI-Ausgabe im Kabel-Receiver "Bitstream" oder "PCM" einstellen. Ich habe das HDMI-Kabel am Plasma angeschlossen mit Einstellung "PCM" und ein optisches Kabel an der Anlage- Dolby Digital ist standardmäßig aktiviert. Das funzt prima und gleichzeitig, ohne lästige Umschalterei. Also muss man wohl auf eine vernünftige Kabel-/Sat-Box achten.elchhome hat geschrieben:Das Problem ist aber ein anderes...BlueDanube hat geschrieben:Mein Humax gibt den Ton immer über beide Wege (HDMI+Toslink) aus - im AV-Verstärker kann man dann einen der beiden für die Tonwiedergabe auswählen.mcBrandy hat geschrieben:Dein zweiter Punkt könnte nicht funktionieren, weil der Sat-Receiver entweder den Ton über HDMI oder nur über Toslink ausgibt. Beides dürfte nicht funzen.
Da beide Tonwege digital sind, ist kein Unterschied zwischen den beiden, außer dass man für Toslink ein zusätzliches Kabel benötigt....
Viele Fernseher verstehen kein Dolby Digital, sondern nur PCM. Da muß man dann auch noch dauernd die Tonspuren umstellen, wenn man über Fernseher bzw. AVR hört.
Gruß, Andreas
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Verkabelung Sat Reeiver an AVR an TV?
Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, ist das nicht das Problem....um das TV-Gerät gings ja gar nicht!elchhome hat geschrieben:Das Problem ist aber ein anderes...
Viele Fernseher verstehen kein Dolby Digital, sondern nur PCM.
Die Frage war nur, ob der digitale Ton vom Sat-Receiver zum AV-Receiver per HDMI oder Toslink übertragen werden soll.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Ich habe ja eine ähnliche Konfiguration nur mit einem Kabelreceiver. Ich habe den Kabelreceiver per HDMI mit dem TV verbunden - einfach weil es Fernsehsendungen gibt, für die mir der Fernsehton reicht.
Nur bei Filmen mit 5.1-Ton schalte ich den AVR hinzu, der über ein optisches Kabel mit dem Ton versorgt wird. Funktioniert ohne Probleme - nur wenn man mittendrin "umschaltet" benötigt das ganze ein paar Sekunden um sich wieder zu synchronisieren (liegt sich am HDMI). Damit kann ich aber leben.
Nur bei Filmen mit 5.1-Ton schalte ich den AVR hinzu, der über ein optisches Kabel mit dem Ton versorgt wird. Funktioniert ohne Probleme - nur wenn man mittendrin "umschaltet" benötigt das ganze ein paar Sekunden um sich wieder zu synchronisieren (liegt sich am HDMI). Damit kann ich aber leben.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410