Seite 1 von 2
24p notwendig?
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 18:46
von Eisholz
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Blu-Ray Player zu kaufen. Nun ist es aber so, dass mein LCD TV dieses "24p" nicht beherrscht, der zukünftige Blu-Ray Player natürlich schon.
Ist das unbedingt erforderlich bzw. was passiert ohne diese Funktion am TV? Würde das Bild ruckeln? Wenn ja, wäre das Ruckeln zu stark oder vernachlässigbar? Ich hoffe, dass mir der ein oder andere Experte weiterhelfen kann.
Gruß, Torsten
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 21:31
von LogicFuzzy
Ich hoffe ich darf das verlinken, sonst möge der Admin es löschen:
http://www.hifi-regler.de/hdtv/24p_ruck ... a81b3ee51c
Vielleicht hilft das weiter.
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 21:58
von Eisholz
Hallo LogicFuzzy
und vielen Dank für den Link. Dass es allerdings so kompliziert werden würde, hätte ich nicht vermutet.
Gruß, Torsten
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 22:23
von LogicFuzzy
Eisholz hat geschrieben:
Hallo LogicFuzzy
und vielen Dank für den Link. Dass es allerdings so kompliziert werden würde, hätte ich nicht vermutet.
Gruß, Torsten
Viele reden davon, und nur wenige verstehen es. Für die TV-Hersteller ein Marketing Argument. Das Interessante ist, dass selbst wenn alle Geräte einer Kette (angeblich!) 24p fähig sind, es immernoch ruckeln kann. Aber frag mich jetzt nicht wieso. Stand mal in der AudioVision. Verstanden hab ichs aber nicht...

Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 23:11
von mumubaer
Ich habe mir vorm LCD TV kauf auch den Kopf darüber zebrochen ob meine Neuanschaffung das haben muss. Am Ende hab ich mir einen ohne 24p gekauft und bereue es nicht wirklich. Habe jetzt schon einige Filme geguckt und kann zwar sagen, dass bei manchen Szenen ein Ruckeln vorhanden ist aber ob das jetzt wirklich auf die Nicht 24p Fähigkeit zurückzuführen ist kann ich nicht sagen. Vorallem stört es micht nicht und ist mir wahrscheinlich nur aufgefallen, weil ich darauf geachtet habe.
Soll heißen, ich würde mich an deiner Stelle einfach auf den eigenen subjektiven Eindruck verlassen und den ganzen Technikhintergrund beiseitelassen.
Schauen obs einen stört und am besten noch den Vergleich mit einem 24p TV machen ob das Ruckeln da wirklich weg ist.
Zur Not einfach nen BD-Player über den Versandhandel kaufen und wenn das Ruckeln denn wirklich stört dann eben den Player zurückgeben (14 Tage Widerruf) oder einen neuen TV kaufen.
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 23:48
von BlueDanube
Millionen von Menschen in USA und Japan haben jahrzehntelang Kinofilme zu Hause ausschließlich mit Ruckeln gesehen und sich nichts dabei gedacht.....naja, man gewöhnt sich vieles....
Sichtbar ist das Ruckeln ja nur bei gleichmäßigen Bewegungen im Bild.
Bei einer Neuanschaffung sollte man darauf auf jeden Fall achten, wenn die Geräte schon vorhanden sind, ist es eine Frage der eigenen Empfindlichkeit.
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 19:40
von Tardif
Schaut euch mal die Eröffnungssquenz bei Hulk an. Wo die Kamera über die Favelas in Brasilien schwenkt. Der Hammer, da ruckelt es bei meinem Sammy auch noch ordentlich und der kann 24p, hat aber kein 200Hz !!

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 09:21
von eyeball
Moin,
mein Plasma ist nur HD-Ready und kann kein 24p. Bei langsamen Kameraschwenks stört mich das Ruckeln ziemlich stark. Deshalb muss über kurz oder lang ein Full-HD TV her.
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 18:05
von tomdo
Als sehr ruckelanfälliger Zuschauer wäre für mich 24p schon wichtig bei einer Neuanschaffung.
Ist mir schon sehr oft negativ aufgefallen, dass im Geschäft viele Szenen einfach nicht flüssig erscheinen.
Verschiedenen Begleitpersonen viel das zu meiner Verwunderung auch auf Nachfrage nicht auf
Mein Rückpro viept zwar seit einigen Wochen ist aber wenig anfällig für Ruckler, habe da recht wenig Probleme.
Ps.: das Viepen kommt unregelmäsig und unterschiedlich laut. Begonnen hatte es nachdem meine Flamme meinte, sie müsse den Verstärker im leicht erhöhten Betriebszusatnd per Steckdosenleiste ausknipsen

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 21:16
von g.vogt
tomdo hat geschrieben:Begonnen hatte es nachdem meine Flamme meinte, sie müsse den Verstärker im leicht erhöhten Betriebszusatnd per Steckdosenleiste ausknipsen

Es kann ziemlich teuer werden bei diesen Geräten, wenn auf diese Weise schlagartig die Kühlung ausbleibt.