Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Ratschläge zur optimalen Beschallung meines Wohnzimmer
Suche Ratschläge zur optimalen Beschallung meines Wohnzimmer
Guten Abend miteinander,
Ich hab mir nun einen Plan gezeichnet von meinem Wohnzimmer. Ich suche eigentlich die Optimalen Rearspeaker für mein Homecinema Set. Als Frontspeaker würde ich gerne 2x nubox 681 einsetzen und als Center den CS 411.
Rearspeaker habe ich nun schon alles Durchgedacht und komme einfach zu keinem guten Endresultat.
Variante 1-> Dipol DS 301 (Vorerst 2x, schlussendlich 4mal?)
Variante 2-> 311... für wenig mehr Krieg ich aber schon 381ziger - welche aber wie Variante 1 auch wieder eine Befestigung / Standfüsse braucht.
Variante 3-> Nubox481 (2x und evtl später in grösserer wohnung 4x.. oder aber noch 2x DS301 oder 311..)
Ich wohne zurzeit in einer Einzimmerwohnung - werde aber vermutlich frühestens in 2 Monaten in eine Wohnung ziehen, welche eine Wohnzimmerfläche von etwa 5.5 auf 5.5 Meter hat.
Das ganze dachte ich mit einem Onkyo 606 zu betreiben. Aufmerksam wurde ich da durch aber auf den Onkyo 805 - P/L soll ja super sein und er soll viel mehr Power und das bessere Innenleben haben. (Nubert Support meinte, dass der 606er für wohl nicht ganz meinen Bedürfnissen bezüglich dem Stereosound entsprechen würde..)
Ein Bild meiner Wohnung (Fläche zurzeit 3.5 auf 6.5 Meter) im Album.
Musik soll zünftig abgehen und auch Filme sollen ein Kino ähnliches Erlebnis bringen. (Lautstärke kein Problem.. )
Die Frontboxen und kommen an die stelle der beiden Schränke. In der mitte auf den TV Tisch der CS 411.
Grün die Position der Nubox 481 (sonst hatz ja nirgends vernünftig platz?)
Oder aber die kleinen auf Ständern bei den Orangen kreisen..
Problematisch ist vorallem der unterschiedliche Abstand der Rearspeaker. (ich glaube das kann man jedoch mittels verstärker "kompensieren?!)
Ich hoffe ihr könnt mir Inputs dazu geben, welche mich weiter bringen.
Danke für eure Ratschläge schon im Vorhinein. (Bedenkt, ich ziehe evtl ja binnen 3-4 Monaten um in eine wesentlich Grössere Wohnung)
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Mike
Ich hab mir nun einen Plan gezeichnet von meinem Wohnzimmer. Ich suche eigentlich die Optimalen Rearspeaker für mein Homecinema Set. Als Frontspeaker würde ich gerne 2x nubox 681 einsetzen und als Center den CS 411.
Rearspeaker habe ich nun schon alles Durchgedacht und komme einfach zu keinem guten Endresultat.
Variante 1-> Dipol DS 301 (Vorerst 2x, schlussendlich 4mal?)
Variante 2-> 311... für wenig mehr Krieg ich aber schon 381ziger - welche aber wie Variante 1 auch wieder eine Befestigung / Standfüsse braucht.
Variante 3-> Nubox481 (2x und evtl später in grösserer wohnung 4x.. oder aber noch 2x DS301 oder 311..)
Ich wohne zurzeit in einer Einzimmerwohnung - werde aber vermutlich frühestens in 2 Monaten in eine Wohnung ziehen, welche eine Wohnzimmerfläche von etwa 5.5 auf 5.5 Meter hat.
Das ganze dachte ich mit einem Onkyo 606 zu betreiben. Aufmerksam wurde ich da durch aber auf den Onkyo 805 - P/L soll ja super sein und er soll viel mehr Power und das bessere Innenleben haben. (Nubert Support meinte, dass der 606er für wohl nicht ganz meinen Bedürfnissen bezüglich dem Stereosound entsprechen würde..)
Ein Bild meiner Wohnung (Fläche zurzeit 3.5 auf 6.5 Meter) im Album.
Musik soll zünftig abgehen und auch Filme sollen ein Kino ähnliches Erlebnis bringen. (Lautstärke kein Problem.. )
Die Frontboxen und kommen an die stelle der beiden Schränke. In der mitte auf den TV Tisch der CS 411.
Grün die Position der Nubox 481 (sonst hatz ja nirgends vernünftig platz?)
Oder aber die kleinen auf Ständern bei den Orangen kreisen..
Problematisch ist vorallem der unterschiedliche Abstand der Rearspeaker. (ich glaube das kann man jedoch mittels verstärker "kompensieren?!)
Ich hoffe ihr könnt mir Inputs dazu geben, welche mich weiter bringen.
Danke für eure Ratschläge schon im Vorhinein. (Bedenkt, ich ziehe evtl ja binnen 3-4 Monaten um in eine wesentlich Grössere Wohnung)
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Mike
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Mike,
herzlich willkommen im Forum!
Wenn ich deine jetzige Raumsituation betrachte, sind meiner Meinung nach die Dipole die beste Wahl, da Du durch den geringen Abstand nach hinten Direktstrahler wie die 311, 381 oder 481 nicht optimal stellen kannst.
Wenn in Deiner nächsten Wohnung die Platzverhältnisse günstiger sind, kannst Du die 301 immer noch in einem 7.1 System verwenden, wenn Dir der Pegel nicht ausreichen sollte..
Davon abgesehen sind die Rearkanäle in der Regel eh' nicht so belastet; die Schwerstarbeit leisten nun mal die Front-LS, der Center und ggf. der Sub. Von daher bist Du mit Deiner bisherigen Auswahl meines Erachtens bestens gerüstet, es ordentlich krachen zu lassen.
Grüsse in die Schweiz,
bis dann
herzlich willkommen im Forum!
Wenn ich deine jetzige Raumsituation betrachte, sind meiner Meinung nach die Dipole die beste Wahl, da Du durch den geringen Abstand nach hinten Direktstrahler wie die 311, 381 oder 481 nicht optimal stellen kannst.
Wenn in Deiner nächsten Wohnung die Platzverhältnisse günstiger sind, kannst Du die 301 immer noch in einem 7.1 System verwenden, wenn Dir der Pegel nicht ausreichen sollte..
Davon abgesehen sind die Rearkanäle in der Regel eh' nicht so belastet; die Schwerstarbeit leisten nun mal die Front-LS, der Center und ggf. der Sub. Von daher bist Du mit Deiner bisherigen Auswahl meines Erachtens bestens gerüstet, es ordentlich krachen zu lassen.

Grüsse in die Schweiz,
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Naja aber dazu brauch ich denn eben "Boxenstative" und die kosten wieder 100 Euro.. dafür bekomme ich ja grad die 481ger..
Ich bin echt schwer am überlegen.. die Stative sind nämlich sehr teuer und ich empfinde diese auch nicht als allzu schön..
ps: schreibtisch besteht aus 2 teilen: ein längerer und kürzerer teil.. cirka 50cm nach vorn ^^ kommt das gute stück noch..
Ich bin echt schwer am überlegen.. die Stative sind nämlich sehr teuer und ich empfinde diese auch nicht als allzu schön..
ps: schreibtisch besteht aus 2 teilen: ein längerer und kürzerer teil.. cirka 50cm nach vorn ^^ kommt das gute stück noch..
Re: Suche Ratschläge zur optimalen Beschallung meines Wohnzi
Moin Moin Mike,
ups... ...als ich angefangen habe zu schreiben war noch kein Post... ...dann unterbrach mich Tina...
Neee... ...mal im Ernst; wenn du bereits mit dem Gedanken spielst dir neben den ausgewachsenen 681ern hinten auch evtl.Standboxen a.la. 481 zu stellen und es auch mal krachen lassen möchtest, wird der 606 in die Knie gehen, wenn du ihn mal richtig fordern willst.
(schon mein damaliger 701er "brachte" es nicht mehr richtig an den nuWave10+ABL und hinten nur die RS5)
Da kommen wir aber auch gleich zum Thema...
Daher empfehle ich eher mit Dipolen zu arbeiten, die auf ca.1m hohen Ständern stehen und in Richtung Center ausgerichtet sind (nicht zu Couch), quasi eher die 301er. Diese dann aber auch erher dort wo die grünen Kreise sind !
bis denn dann,
der Rudi

ups... ...als ich angefangen habe zu schreiben war noch kein Post... ...dann unterbrach mich Tina...

Problematisch ist das NICHT - wie du selbst schreibst kompensiert das der AVR durch die Einmessung bzw. Einstellungen im Setup.Dirz88 hat geschrieben:Problematisch ist vorallem der unterschiedliche Abstand der Rearspeaker. (ich glaube das kann man jedoch mittels verstärker "kompensieren?!)
606 und 805 sind nicht vergleichbar - oder vielleicht doch -> 606 = Handbrötchen und der 805er das WeissbrotDirz88 hat geschrieben:Das ganze dachte ich mit einem Onkyo 606 zu betreiben. Aufmerksam wurde ich da durch aber auf den Onkyo 805 - P/L soll ja super sein und er soll viel mehr Power und das bessere Innenleben haben.

Neee... ...mal im Ernst; wenn du bereits mit dem Gedanken spielst dir neben den ausgewachsenen 681ern hinten auch evtl.Standboxen a.la. 481 zu stellen und es auch mal krachen lassen möchtest, wird der 606 in die Knie gehen, wenn du ihn mal richtig fordern willst.
(schon mein damaliger 701er "brachte" es nicht mehr richtig an den nuWave10+ABL und hinten nur die RS5)
Da kommen wir aber auch gleich zum Thema...
...denn ich denke, daß einem die Rears niemals direkt in die Ohren schallen sollten, denn da baut sich einfach keine Surroundkulisse auf. Die 481er würde aber genau das tun (sind halt Direktstrahler), denn sie nach vorne auszurichten würde wegen der Standorte nicht möglich sein. Hättest du nach hinten viel Freiheit (so um die 1,5-2m oder mehr), dann sähe es mit Direktstrahlern schon wieder anders aus, denn sie würden halt hinter einem stehen und an den Ohren vorbei ausgerichtet werden können.Dirz88 hat geschrieben:Grün die Position der Nubox 481 (sonst hatz ja nirgends vernünftig platz?)
Oder aber die kleinen auf Ständern bei den Orangen kreisen...
Daher empfehle ich eher mit Dipolen zu arbeiten, die auf ca.1m hohen Ständern stehen und in Richtung Center ausgerichtet sind (nicht zu Couch), quasi eher die 301er. Diese dann aber auch erher dort wo die grünen Kreise sind !
Wenn o.g. Nachteile dort nicht vorhanden sind, dann kannst du gerne auch gleich die 481er nehmen und so lange mit dem Kompromiss leben. Muss sie dann halt experimentell so eindrehen, daß sie so wenig wie möglich direkt ortbar sind.Dirz88 hat geschrieben:Bedenkt, ich ziehe evtl ja binnen 3-4 Monaten um in eine wesentlich Grössere Wohnung
Selbige zurück ins SwitzerlandDirz88 hat geschrieben:Freundliche Grüsse aus der Schweiz

bis denn dann,
der Rudi

Danke für die fixen Antworten.
Bin echt super überrascht über dieses Forum, sowie die Mitarbeiter von Nubert.. Alles immer freundlich und hilfsbereit.
Ich habe noch einpaar Fragen mehr: Bringen Spikes wirklich was, oder soll ich mir das Sparen und muss dann nicht auch ne Steinplatte drunter?? Wird halt immer knapper mit dem Lieben Geld, je länger ich hier rum schreibe, desto teurer wird haha. (Anfangs wollt ich 2000 Euro ausgeben.. nun bin ich schon bei cirka 2800).
Schrittweise kaufen geht nicht. Lieber 1mal Liefern dafür alles, weil ich nicht immer nochmals Versandkosten in die Schweiz zahlen will.
PS: Wenn ich nen Kollegen in Östereich oder Deutschland hätte - würd ich nur 66 Euro Versandkosten bezahlen? Weiss jemand wie man die MWST. von DE Retour bezahlt erhält? Wenn ich ja am Schweizer Zoll verzolle, muss ich 7.6% MWST bezahlen. Ich erhalt dann aber von Nubert 19% Retour. Nur wie und wann und wo?!
Ich dachte nämlich daran, die Boxen nach Östereich bei bekannten liefern zu lassen.. das ganze dann aber SELBER zu verzollen (dazu bräucht ich ja ne Ausfuhrbestätigung von Nubert..)
Und meine Letzte Frage: Wie geht das mit UPS/DHL? Kommen die Ihrgendwann? Mussman anwesend sein? Oder wird da ein Termin Vereinbart?
Grüsse Mike
Bin echt super überrascht über dieses Forum, sowie die Mitarbeiter von Nubert.. Alles immer freundlich und hilfsbereit.
Ich habe noch einpaar Fragen mehr: Bringen Spikes wirklich was, oder soll ich mir das Sparen und muss dann nicht auch ne Steinplatte drunter?? Wird halt immer knapper mit dem Lieben Geld, je länger ich hier rum schreibe, desto teurer wird haha. (Anfangs wollt ich 2000 Euro ausgeben.. nun bin ich schon bei cirka 2800).
Schrittweise kaufen geht nicht. Lieber 1mal Liefern dafür alles, weil ich nicht immer nochmals Versandkosten in die Schweiz zahlen will.
PS: Wenn ich nen Kollegen in Östereich oder Deutschland hätte - würd ich nur 66 Euro Versandkosten bezahlen? Weiss jemand wie man die MWST. von DE Retour bezahlt erhält? Wenn ich ja am Schweizer Zoll verzolle, muss ich 7.6% MWST bezahlen. Ich erhalt dann aber von Nubert 19% Retour. Nur wie und wann und wo?!
Ich dachte nämlich daran, die Boxen nach Östereich bei bekannten liefern zu lassen.. das ganze dann aber SELBER zu verzollen (dazu bräucht ich ja ne Ausfuhrbestätigung von Nubert..)
Und meine Letzte Frage: Wie geht das mit UPS/DHL? Kommen die Ihrgendwann? Mussman anwesend sein? Oder wird da ein Termin Vereinbart?
Grüsse Mike
Moin Moin Mike,
Das hat auch funktioniert. Klangliche Vorteile hat es... ...wohl eher nicht
Heute stehen die LS mit den Spikes auf Platten, weil es mir besser gefällt und Frau beim Staubsaugen nicht gegen die Boxen "kloppen" kann
Klangliche Vorteile hat... ...auch das nicht wirklich, nur dadurch ist der HT noch etwas höher, was bei mir besser ist.
bis denn dann,
der Rudi

Übertreib es nicht - ich hatte Spikes damals, weil die Boxen durch den Teppich hindurch FEST auf dem Estrich stehen sollten.Dirz88 hat geschrieben:Bringen Spikes wirklich was, oder soll ich mir das Sparen und muss dann nicht auch ne Steinplatte drunter??
Das hat auch funktioniert. Klangliche Vorteile hat es... ...wohl eher nicht

Heute stehen die LS mit den Spikes auf Platten, weil es mir besser gefällt und Frau beim Staubsaugen nicht gegen die Boxen "kloppen" kann

Klangliche Vorteile hat... ...auch das nicht wirklich, nur dadurch ist der HT noch etwas höher, was bei mir besser ist.
Solltest du vielleicht alles in Ruhe mit der Nubert-Hotline besprechenDirz88 hat geschrieben:Ich dachte nämlich daran, die Boxen nach Östereich bei bekannten liefern zu lassen.. das ganze dann aber SELBER zu verzollen (dazu bräucht ich ja ne Ausfuhrbestätigung von Nubert..)
Und meine Letzte Frage: Wie geht das mit UPS/DHL? Kommen die Ihrgendwann? Mussman anwesend sein? Oder wird da ein Termin Vereinbart?

bis denn dann,
der Rudi

Ach herje... mir schwirt ein Gedanke im Kopf rum..
NuVero 11 an einem Onkyo 805.. (späteres aufrüsten, sobald Center speaker, und Dipole vorhanden sind..).
Oder ist der Verstärker für sowas zu schwach?
(Ich dachte mir eben, dass wenn ich ja eh Geld ausgeben will, dann wäre es evtl besser RICHTIG zu investieren und dafür die Boxen 5-10 Jahre zu haben.. )
Freundliche Grüsse aus der schönen Schweiz
Mike
NuVero 11 an einem Onkyo 805.. (späteres aufrüsten, sobald Center speaker, und Dipole vorhanden sind..).
Oder ist der Verstärker für sowas zu schwach?
(Ich dachte mir eben, dass wenn ich ja eh Geld ausgeben will, dann wäre es evtl besser RICHTIG zu investieren und dafür die Boxen 5-10 Jahre zu haben.. )
Freundliche Grüsse aus der schönen Schweiz
Mike
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Hallo Mike,
ich spare selbst auf die nuVero... und warte lieber ein paar Monate länger, dafür investiere ich dann aber eben richtig... ist eben eine Art wie man es machen kann, aber es juckt schon oft in den Fingern zum Höhrer zu greifen und doch ein paar CS72 als Front LS zu kaufen...
Dennoch werde ich wohl bei meiner Strategie bleiben und lieber einmal, dafür aber dann richtig zu kaufen... auch wenn ich so was länger warten muss...
ich spare selbst auf die nuVero... und warte lieber ein paar Monate länger, dafür investiere ich dann aber eben richtig... ist eben eine Art wie man es machen kann, aber es juckt schon oft in den Fingern zum Höhrer zu greifen und doch ein paar CS72 als Front LS zu kaufen...
Dennoch werde ich wohl bei meiner Strategie bleiben und lieber einmal, dafür aber dann richtig zu kaufen... auch wenn ich so was länger warten muss...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
- engel-freak
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 11. Feb 2008, 17:56
- Wohnort: Aalen
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Ich hätte da noch nen Tipp bzgl. des AV-Recievers für Dich
Da ich aus Aalen bin, bekomme ich 1x wöchentlich über unsere Wochenzeitung die aktuellen Nubertangebote ins Haus und daher weiss ich, das Nubert den Onkyo 875 momentan für 799 anbietet. Das wäre sicherlich auch ne Überlegung wert, bei dem Preis
Also dann, Euch allen schöne Feiertage und Gruß vom engel-freak


Also dann, Euch allen schöne Feiertage und Gruß vom engel-freak
Danke für dieses Angebot.
Gibts diese Zeitung nicht auch Digital? (PDF?)
Naja, kaufen werd ich wenn ich dort vorbei gehe... d.h warscheinlich ab dem 25. januar
Ehrlich gesagt find ich den 805 schon recht *teuer* - weiss den niemand ob der 805 genug power hat?
Grüsse Mike
PS:
WO gibts das angebot? interessiert mich sehr.. muss ich da anrufen? weil im INET steht da gar nichts.
Gibts diese Zeitung nicht auch Digital? (PDF?)
Naja, kaufen werd ich wenn ich dort vorbei gehe... d.h warscheinlich ab dem 25. januar
Ehrlich gesagt find ich den 805 schon recht *teuer* - weiss den niemand ob der 805 genug power hat?
Grüsse Mike
PS:
WO gibts das angebot? interessiert mich sehr.. muss ich da anrufen? weil im INET steht da gar nichts.