Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kein ATM bei AVRs?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
dmorange
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Dez 2008, 18:14

Kein ATM bei AVRs?

Beitrag von dmorange »

Hallo zusammen,

auf den Technikseiten steht nochmal sehr deutlich, dass ein ATM nicht mit AVRs zusammengeht:

"An 99% aller Heimkino-Receiver kann ein ATM- oder ABL-Modul nicht unmittelbar angeschlossen werden. Für weitere Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Hotline."

Warum eigentlich nicht - zumindest für die beiden Frontboxen müsste das doch gehen, oder? (z.B. über Tape-In / Tape-Out) OK - ich soll die Hotline anrufen - aber vielleicht kann es ja im Forum jemand kurz erklären ;-)

Danke!

Gruß,

dmorange
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

AVRs besitzen zwar Tape-Anschlüsse aber i.d.R. keine Tape-Monitor-Schaltung, mit deren Hilfe man das ATM/ABL in den Signalweg-Schalten könnte.

Es gibt nur wenige AVRs deren Vor- und Endstufensektion "außerhalb des Gehäuses verbunden" sind, so dass man die Sektionen z.B. durch Entfernen einer Brücke trennen und dort das ATM einschleifen kann.

Bleibt die Möglichkeit, das ATM direkt zwischen Quellgerät und Geräte-Anschluss anzuschließen.
Über den "Mulitchannel"-Anschluss angeschlossen (also den DVD-Player) umgeht man so aber die Digitalsektion des AVR und damit das Lautsprecher- und Bassmanagement.
Ein Zweikanalgerät kann man natürlich über das ATM am entsprechenden Geräteeingang anschließen. Dann wirkt das ATM aber natürlich nur für dieses Gerät.
Desweiteren gibt es bei vielen AVRs Probleme mit den recht hohen Ausgangspegeln des ATM/ABL. Die AVR-Vorstufe übersteuert dann. Rein "analoge" Stereo-Geräte sind da unempfindlicher.

Bei manchen AVRs kann man sich mit einem u.U. etwas umständlichen "Zone2-Trick" helfen (die Suchfunktion sollte da einige Infos auswerfen).
Besser: Ggf. kann rudijopp mit einem Umbau helfen.
Auch sehr gut: Den AVR mit einer externen Endstufe nachrüsten. Das ATM kommt dann zwischen AVR-Preout und die externe Endstufe.

Christoph
Antworten