Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 2308 an Nuline 102

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
blitziii
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mi 9. Aug 2006, 20:54

Denon 2308 an Nuline 102

Beitrag von blitziii »

Hallo,

ich plane demnächst meine Anlage aufzurüsten und für die Fronts die Nuline 102 zu verwenden. Meinen AV-Receiver (Denon 2308 mit 135W an jedem Kanal) würde ich dabei zunächst gerne weiter benutzen und daher interessiert mich, ob er für die Lautsprecher ausreichend ist.
Kurz noch zu meiner gewöhnlichen Lautstärke, die ich so höre: Der Receiver hat eine Auswahlmöglichkeit von -70db bis hin zu +18db. Meine gewöhnliche Lautstärke mit der 380er Nubox liegt so bei -20db ... manchmal auch mal -15db.

Besonders da ich in den letzten Tagen über das Thema "Clipping" gestolpert bin, mach ich mir etwas Sorgen :) Zurecht?

Viele Grüße
AVR: Denon AVR-2308 | Endstufe: NAD C 272 // Lautsprecher: 2x Elac FS 209 A | 1x Elac CC 201 | 2x Elac FS 207 A | 1x Nubert AW-440
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

da der Wirkungsgrad beider Boxen auf bis auf 0,5 DB / Watt gleich ist und ich meine Nuline 102 an einem 2808 mit 140 Watt pro Kanal betreibe bin ich mir absolut sicher, dass dein 2308 an den neuen 102ern ausreicht um die Bude zum Einsturz zu bringen.

Mit Clipping hatte ich bei meinem Denon noch keine hörbaren Probleme. Das mag aber auch daran liegen, dass ich den Raum verlasse wenn es mir zu laut wird - und diese Schwelle kann jederzeit problemlos und wenn es sein muss auch über längere Zeit erreicht werden. :wink:

Falls doch mal etwas passieren würde, würden die selbstheilenden Sicherungen den Rest erledigen.

Liebe Grüße
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
blitziii
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Mi 9. Aug 2006, 20:54

Beitrag von blitziii »

Von den Sicherungen habe ich eben auch auf nubert.de gelesen. Sowas ist beruhigend :)

Auf welcher Lautstärke -Einstellung hörst du denn für gewöhnlich so DVD/Blu-ray, wenn ich Fragen darf? :)
AVR: Denon AVR-2308 | Endstufe: NAD C 272 // Lautsprecher: 2x Elac FS 209 A | 1x Elac CC 201 | 2x Elac FS 207 A | 1x Nubert AW-440
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo,

bei mir pendeln die Lautstärken je nach Film, Tageszeit und Gemütslage zwischen -20 bis 0. Bei Null geht aber wirklich brutal die Post ab, das geht meines Erachtens wirklich nur im freistehenden Einfamilienhaus, da Dir sonst die Nachbarn aufs Dach steigen. :D

Aber so einige Szenen aus der Star Wars- oder Herr der Ringe Reihe klingen bei diesen Lautstärken schon höchst beeindruckend. Da wackelt die ganze Bude und man hat den Eindruck mein Lieblingshörsessel kriegt Füße und wandert völlig eigenständig durch den Raum :D.

Liebe Grüße
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Antworten