Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 311er Set oder NuBox 381er Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
HardMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 18. Dez 2008, 11:48

NuBox 311er Set oder NuBox 381er Set

Beitrag von HardMan »

Hallo zusammen,

in zwei bis drei Monaten möchte ich mir neue Soundanlage fürs Wohnzimmer kaufen, die ich nicht nach fünf Jahren wieder in die Ecke hauen muss.
Als Receiver habe ich mir bisher den Yamaha RX-V663 vorgestellt, da dieser auch True HD fähig ist. Zu der Soundanlage gesellt sich dann bald nämlich auch eine LCD-Fernseher und ein Blueray-Player.

Nach langem Vergleichen habe ich mich bei den Boxen gegen Teufel und für Nubert entschieden.

Nun stellt sich mir nur die Frage, ob ich das Surround-Set 311 oder doch lieber das 381 nehmen soll. Einsatzbereich der Boxen wird das "normale" Wohnzimmer sein, derzeit ungefähr 25 m² in einem Mietshaus.

Wichtig ist mir wie gesagt, dass ich die Boxen ein Weilchen behalten kann und sie irgendwann mal auch ein etwas größeres Wohnzimmer beschallen können.

Meine Anforderungen an das Boxen-Set sind, sagen wir mal, nachbarfreundlich. ;-)
Das Set muss nicht übertrieben laut sein und utopische Raumgrößen füllen, denn ich denke die Nachbarn und die eigenen Ohren werden es einem nicht danken, die Boxen ständig am Anschlag zu haben.
Das Set soll sowohl im Hifi, als auch im Heimkino Einsatz einen schönen Sound auf Zimmerlautstärke (vielleicht auch mal etwas darüber) erzeugen.
Ich kann jetzt allerdings selber schlecht einschätzen, ob hierfür das 311er oder das 381er Set notwendig ist. Immerhin ist es ja auch eine Frage des Geldes... Standboxen kommen für mich nicht in Frage, da ich keine solche Ungetüme bei mir stehen haben möchte.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo HardMan,

du machst mit beiden Sets nichts falsch und kannst beliebig lange damit glücklich sein!
Die nubox381 ist bei reinem Stereo schon ein bisschen besser, aber eben auch deutlich größer und damit auch schwerer unterzubringen.
Sowohl die 311 als auch die 381 benötigen ausreichend Wandabstand um ihr Fähigkeiten voll auspielen zu können.
Ich würde dir 5x311 plus aw-441 empfehlen, da sie optisch einfach nicht so dominant sind! Wenn du die 381er unterbringen kannst, dann nimm sie. Wenn die Lautspecher allerdings an die Wand sollen, würde ich empfehlen auf 5x nuline WS-12 plus aw-560 zu sparen, da die dafür konzipiert sind und an der Wand deutlich besser klingen als die Kompaktboxen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, wie sieht den dein Wohnzimmer so aus.........Raumtechnisch mein ich...............
Ich hatte mal kurz die 311er im Einsatz mit einem AW441 und hatte extreme Probleme mit Raummoden......deshalb die Frage.....
Bin jetzt mit meinen 511er sehr zufrieden..........
Gruss
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
jpvuko
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Nov 2008, 11:03
Wohnort: Wien

Beitrag von jpvuko »

Ich hätte noch eine Frage dazu: Wie weit (von der Wand) müssen die 381/311 platziert werden, damit akustisch alles in Ordnung ist?
HardMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 18. Dez 2008, 11:48

Beitrag von HardMan »

elchhome hat geschrieben: Sowohl die 311 als auch die 381 benötigen ausreichend Wandabstand um ihr Fähigkeiten voll auspielen zu können.
Gruß, Andreas
Habe nicht vor, sie direkt an der Wand anzubringen. Wie weit sollten sie denn von der Wand entfernt stehen, wenn ich sie aufstelle?

Also sind die 311er für meine Zwecke ausreichend (auch im Stereo-Bereich)? Klar wird es immer bessere, dann aber auch teurere Systeme geben.
Ralph525 hat geschrieben: Hi, wie sieht den dein Wohnzimmer so aus.........Raumtechnisch mein ich...............
Ich hatte mal kurz die 311er im Einsatz mit einem AW441 und hatte extreme Probleme mit Raummoden......deshalb die Frage.....
Wir haben Pakett mit einem Teppich und Gardinen.
Ich weiß nicht genau was du meinst. Womit hattest du genau Probleme und wie äußerte sich das?
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

HardMan hat geschrieben:Habe nicht vor, sie direkt an der Wand anzubringen. Wie weit sollten sie denn von der Wand entfernt stehen, wenn ich sie aufstelle?
Je weiter weg, umso besser. Ich würde mindestens 30cm Luft hinter den Boxen lassen. Seitenwandabstand ca. 1m
HardMan hat geschrieben:Also sind die 311er für meine Zwecke ausreichend (auch im Stereo-Bereich)? Klar wird es immer bessere, dann aber auch teurere Systeme geben.
Auch für Stereo sind die 311er feine Boxen, allerdings würde ich schon einen Subwoofer dazu nehmen.
Nu Klaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 20:17

Beitrag von Nu Klaus »

Hallo

ich kenne die 311 sehr gut. Hatte diese, es waren meine ersten Nubis, auch im Stereobetrieb. Der Klang ist wirklich sehr gut. Natürlich fehlt den Kleinen der Tiefbass. Daher im Stereo wie im Surround immer nur mit Sub. Der AW 441 ist bestimmt ausreichend. Auf den Wandabstand finde ich muss man bei den 311 keinen so großen Wert legen. Bei mir hängen die jetzt als Surround unter der Decke an der Wand nach unten geneigt. Klingt einwandfrei.

Raummodem sind stehende Wellen im Bassbereich. Das kommt recht häufig in Wohnräumen vor und aüßert sich in Dröhnen. Bei zu übermäßigen dröhnen kann ein weiterer Sub helfen, dadurch werden die tiefen Frequenzen gleichmäßiger im Raum verteilt und ein dröhnen gemildert. Die neuen AVRŽs machen dies übrigens auch ganz gut mit ihren Einmessprogrammen.

Gruß Klaus
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

hallo,

den 311ern UND den 381ern fehlt der Tiefbass, ein Subwoofer ist daher besonders im Heimkinobetrieb für beide nötig. Da du geschrieben hast, dass du keine Ungetüme im Wohnzimmer stehen haben willst, würde ich dir die 311er ans Herz legen (die 381er sind "kleine" Ungetüme :wink: )
Du wirst mit den 311ern mit Sicherheit zufrieden sein. Welchen Center möchtest du nehmen? Der CS-411 ist auf jeden Fall eine dicke Empfehlung wert.

MfG,
David
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
HardMan
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 18. Dez 2008, 11:48

Beitrag von HardMan »

elchhome hat geschrieben:Je weiter weg, umso besser. Ich würde mindestens 30cm Luft hinter den Boxen lassen. Seitenwandabstand ca. 1m
1m??? Das fände ich natürlich nicht so optimal, wenn mir die Lautsprecher irgendwo fast mitten im Raum rumstehen....

nuDave hat geschrieben:hallo,

den 311ern UND den 381ern fehlt der Tiefbass, ein Subwoofer ist daher besonders im Heimkinobetrieb für beide nötig. Da du geschrieben hast, dass du keine Ungetüme im Wohnzimmer stehen haben willst, würde ich dir die 311er ans Herz legen (die 381er sind "kleine" Ungetüme :wink: )
Du wirst mit den 311ern mit Sicherheit zufrieden sein. Welchen Center möchtest du nehmen? Der CS-411 ist auf jeden Fall eine dicke Empfehlung wert.

MfG,
David
Ich hatte vor erst einmal mit dem 311er Sub-Sat Kombi-Set anzufangen und es mit der Zeit auszubauen. Der AW-441 Subwoofer ist daher auf jeden Fall dabei. Ohne hätte ich es auch nicht gemacht.
Als Center hatte ich dann an den CS-201 und als Rears zwei DS-301 Dipole gedacht. Also quasi das 311er Surround Set 3 nur nicht auf einen Schlag sondern in zwei geldbeutelfreundlicheren Häppchen. ;-) Immerhin müssen zu dem Set ja auch noch gute Subwoofer und Lautsprecherkabel separat gekauft werden, vielleicht auch noch Lautsprecherständer...

Was spricht für den CS-411, was gegen den CS-201? W-re der Klang denn homogen, wenn ich einen anderen Center nähme, als im Set angegeben?
Ich bin Anfänger und daher für jeden Tipp zu haben. Hatte bisher ein 600€ Set, inklusive AV-Receiver und Canton Subwoofer-Brüllwürfel Set.
rille2
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 9. Dez 2008, 13:51

Beitrag von rille2 »

HardMan hat geschrieben:Was spricht für den CS-411, was gegen den CS-201? W-re der Klang denn homogen, wenn ich einen anderen Center nähme, als im Set angegeben?
Der CS-411 scheint den gleichen Hochtöner wie die nuBox 311/381 zu haben. Es könnte damit also homogener klingen. Beide Center werden aber so abgestimmt sein, dass sie zum Rest der nuBox-Serie passen. Eine Alternative wäre auch, drei gleiche Lautsprecher für Front und Center zu nehmen, also drei mal nuBox 311 oder 381. Ist halt die Frage, ob man die dann als Center auch aufstellen kann.
Antworten