Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine DS-22 und Wandhalter BT-77
nuLine DS-22 und Wandhalter BT-77
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob die im Topic genannte Kombination von nuLine DS-22 und Wandhalter BT-77 möglich ist? Im nubert Shop wird die DS-22 leider nicht aufgeführt.
Ich würde den Lautsprecher gerne etwas anwinkeln und dies ist mit der vorgesehenen Wandhalterung WH-5 ja leider nicht möglich.
Viele Grüße,
Alex
ich würde gerne wissen, ob die im Topic genannte Kombination von nuLine DS-22 und Wandhalter BT-77 möglich ist? Im nubert Shop wird die DS-22 leider nicht aufgeführt.
Ich würde den Lautsprecher gerne etwas anwinkeln und dies ist mit der vorgesehenen Wandhalterung WH-5 ja leider nicht möglich.
Viele Grüße,
Alex
AVR: Denon AVR-2308 | Endstufe: NAD C 272 // Lautsprecher: 2x Elac FS 209 A | 1x Elac CC 201 | 2x Elac FS 207 A | 1x Nubert AW-440
Nachdem das geklärt ist, schauen wir mal ob die die wirklich brauchst
Meinst du mit "anwinkeln" auf den Hörplatz zielen ?
Wenn du sie als surround back dipole verwendest, brauchst du das eigentlich nicht.
Es geht bei den Surrounds ja meist darum, dass man sie eben nicht genau orten soll.
Oder verwendest du sie als Direktstrahler ?

Meinst du mit "anwinkeln" auf den Hörplatz zielen ?
Wenn du sie als surround back dipole verwendest, brauchst du das eigentlich nicht.
Es geht bei den Surrounds ja meist darum, dass man sie eben nicht genau orten soll.
Oder verwendest du sie als Direktstrahler ?
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Ich hätte die Lautsprecher gerne in einer Höhe von etwa 1.80m, weil das platztechnisch und optisch in meiner Wohnung von Vorteil ist. Ein Freund von mir hat seine Rears auch in einer derartigen Höhe und ohne Anwinklung strahlten seine Rears "über" die Hörposition hinweg. Es handelte sich bei seinen Rears aber um 311er der Nubox -Serie. Nachdem wir die Rears dann etwas nach unten angewinkelt hatten, hörte sich das Ganze wieder besser an.
Oder werde ich bei den Dipolen damit keinerlei Probleme haben?
Oder werde ich bei den Dipolen damit keinerlei Probleme haben?
AVR: Denon AVR-2308 | Endstufe: NAD C 272 // Lautsprecher: 2x Elac FS 209 A | 1x Elac CC 201 | 2x Elac FS 207 A | 1x Nubert AW-440
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Das würde ich mir noch einmal überlegen. Brauchbar ist das IMHO nur, wenn du die Lautsprecher ein gutes Stück hinterm Hörplatz hängen hast, so das der Winkel nicht ganz so extrem "nach oben zeigt".blitziii hat geschrieben:Ich hätte die Lautsprecher gerne in einer Höhe von etwa 1.80m, weil das platztechnisch und optisch in meiner Wohnung von Vorteil ist.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
laut thx norm biste doch garnet so flasch
aber mir gefällt es deutlich besser auf ohrhöhe und leicht angewinkelt.
schau ma unter download und dann die anleitung der ds 22 da ist ein vorschlag von nubert drin und der der thx norm. ( ist aber auf dipol stellung bezogen).
aber ich finde ohrhöhe noch etwas besser. besonderst falls du auch mal mit denen musik hören möchtest mit mehren personen im raum.
also 7ch mod am receiver.
bei film schauen naja so wie es halt am besten rüber kommt. ( war bei mir aber auch in ohrhöhe leicht angewinkelt ).
kann dir auch gerne mal ein bild machen mit dem normalen wandhalter .

aber mir gefällt es deutlich besser auf ohrhöhe und leicht angewinkelt.
schau ma unter download und dann die anleitung der ds 22 da ist ein vorschlag von nubert drin und der der thx norm. ( ist aber auf dipol stellung bezogen).
aber ich finde ohrhöhe noch etwas besser. besonderst falls du auch mal mit denen musik hören möchtest mit mehren personen im raum.
also 7ch mod am receiver.
bei film schauen naja so wie es halt am besten rüber kommt. ( war bei mir aber auch in ohrhöhe leicht angewinkelt ).
kann dir auch gerne mal ein bild machen mit dem normalen wandhalter .