Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-560 - wie einstellen, damit immer aktiv?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
mk101
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:13
Wohnort: Freiburg

AW-560 - wie einstellen, damit immer aktiv?

Beitrag von mk101 »

Hallo,

ich habe untiges System. Nach langem Probieren habe ich noch ein Problem: Wie bekomme ich es hin, dass beim Musik hören (Stereo, Pure Direct oder DSP) der Subwoofer IMMER "anspringt": ich also ein klassisches 2.1 System nutzen kann?
Ab einer gewissen Lautstärke aktiviert er sich. Ich kann aber nicht sagen, ab welcher und hätte es gerne, dass er bei jeder Lautstärke "anspringt". Alle Boxen sind im Setup auf klein gestellt ausser der Center. Übernahmefrequenz am Verstärker ist 40Hz. Die Frequenz am SW ist auf ca. 11h gestellt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Wie ihr vielleicht schon merkt bin ich relativer Laie :?
Die Einmessung erfolgt über YPAO. Einzige Änderung: Größe der Front LS von GROSS auf KLEIN geändert.

Danke & Grüße
Maik

******************************
Anlage:
LS: 2x NuLine 32, 1x NuLine CS-42, 2x NuLine DS-22, 1x NuLine AW-560
AMP: Yamaha RX-V3900
DVD: Pioneer DV-LX-50
TV: Philips PFL 42 7613
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

bei "Pure Direct" soll der Subwoofer nicht anspringen (so wie Du ihn angeschlossen hast) wie das Wort schon sagt soll die Musik unverfälscht und direkt an die Stereo(Front)-Boxen.

Prinzipiell wenn der Sub nicht anspringt Y-Kabel von Receiver zum Subwoofer-Eingang verwenden. Wenn Du schon ein Y-Kabel verwendest, Lautstärke am Woofer runter und im Receiver (im Menü für den Subwoofer-Ausgang) hochstellen.

Gruß

Markus
mk101
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von mk101 »

Hallo Markus,

ich benutze schon ein Y-Kabel. Mit "Lautstärke" meinst Du die ganzen normalen Lautstäreregeler am AMP bzw. SW, oder?

Grüße
Maik


MK II hat geschrieben:Hallo,

bei "Pure Direct" soll der Subwoofer nicht anspringen (so wie Du ihn angeschlossen hast) wie das Wort schon sagt soll die Musik unverfälscht und direkt an die Stereo(Front)-Boxen.

Prinzipiell wenn der Sub nicht anspringt Y-Kabel von Receiver zum Subwoofer-Eingang verwenden. Wenn Du schon ein Y-Kabel verwendest, Lautstärke am Woofer runter und im Receiver (im menü für den Subwoofer-Ausgang) hochstellen.

Gruß

Markus
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

es geht ja darum den Pegel an den Eingängen am Subwoofer zu erhöhen (damit dieser betriebssicher einschaltet). Eventuell hat deine automatische Einmessung den Pegel auf dem .1 Kanal (also Subwoofer) zu sehr reduziert.
Nun steuern wir dem entgegen und verringern die Lautstärke am Subwoofer (Volume-Regler) erhöhen aber den Pegel des Signales vom Receiver. Dazu musst Du in deinem (Receiver)Menü manuell den Subwoofer-Kanal im Level erhöhen. Du erhöhst im Receiver um den Betrag den Du am Subwoofer verringert hast --der Pegel insgesamt bleibt gleich, aber der Pegel am Eingang erhöht sich.

Klar soweit? 8)

Grüßli

Markus
Lux
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:16
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Lux »

Moin!

und stell die Übernahmefrequenz mal bissle hoch!

Ich hatte mit 60hz ganz gute erfahrungen gemacht - 40hz ist für den kleinen 560er zuwenig...

zumindest wars bei mir so, in meiner Hütte ;) (als mein 560 noch für mich geschuftet hat...)

Grüsse
NuLine30+ATM30|CS-40|DS-50+ATM22|AW1000
Denon X4300H (rudijopp Umbau) / Dreambox 7020HD @boblight
HTPC W10Pro|i5-3570|16GB|GT1030 foobar2000 & Kodi @boblight
Sony KDL-40HX705/72Chan ambilight [boblightd@rasperry]
mk101
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 30. Dez 2008, 13:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von mk101 »

Hallo,

wir tasten uns langsam ran :-) !

Übernahmefrequenz ist nun auf 60Hz gestellt

Die Laustärke am SW habe ich nun mal auf ca. 10h gestellt und den Pegel des SW am Receiver von -8,5dB (das war der Einmesswert) auf +6dB gestellt. Und siehe da, nun "erwacht" er bei schon bei einer Verstärkerlautstärke von -54dB :lol:

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Bin auch für weitere Tipps dankbar!
Ich beobachte und teste das nun mal mit weitern CDs.

Weitere Einstellungen am Receiver: Phase ist auf normal eingestellt, am SW auf 180Grad.

Grüße
Maik
Antworten