Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher umschaltbox

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
MaSta
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 30. Dez 2008, 16:42

Lautsprecher umschaltbox

Beitrag von MaSta »

hallo,ich suche eine boxen umschaltbox für folgenden zweck

immoment betribe ich an meinem onkyo 806 av receiver nen nuline-82 surround set
die frontlautsprecher betreibe ich über bi-amp

jetzt möchte ich an die frontlautsprecher noch nen stereo verstärker klemmen,weil der füe musik einfach besser klingt :wink:

also brüchte ich ne umschaltbox mit 8 ausgängen(4 paar) und 16 eingängen (8paar)
und beim stereo receiver muß ich dann einfach die eingänge brücken zur weiche


hoffe mir kann jemand helfen

gruß masta
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo, und willkommen im Forum!
Ich denke die sinnvollere Alternative wäre ein VV mit Pre-Out und Main-In, den du an die Pre-Outs des 806 klemmst und über einen einfachen Cinch-Umschalter zwischen Pre-Out des VV und Pre-Out des AVR hin- und herschalten kannst. Dann entlasten die Endstufen des VV den AVR auch bei Mehrkanalwidergabe.
Als Umschalter bietet sich dann natürlich ein ATM hervorragend an - und ist auch beim AVR optimal eingebunden. Bei der nuLine 82 lohnt sich ein ATM mit Sicherheit!

PS:
Von Bi-Amping verspricht sich die Mehrheit hier im Forum im Übrigen nicht sehr viel. :wink:
Zuletzt geändert von ono am Di 30. Dez 2008, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde als Verstärker mal einen Yamaha 797 testen - Der kann auch als reine Endstufe herhalten und ist damit auch ohne Umschalter. Zusätzlich ist das ganze damit auch noch bei Surround klangfördernd, da entlastend und du sparst die doppelte Verkabelung!

Mal nebenbei eine Frage: Hörst du den Unterschied vom Biamping raus?
Klanglich würde wohl ein ATM für die Boxen am meisten bringen
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

JensII hat geschrieben:....
Mal nebenbei eine Frage: Hörst du den Unterschied vom Biamping raus?
Klanglich würde wohl ein ATM für die Boxen am meisten bringen
Danke für die Bestärkung! :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
MaSta
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 30. Dez 2008, 16:42

Beitrag von MaSta »

ich war eigentlich der meinung das sich durchs bi-amping ordentlich was getan hat,werde die tage,wenn mein neujahrs kater nicht so dolle ausfällt nochmal hin und hertesten

vorverstärker?habt ihr mal nen link zu was passendem und ne vorstellung was sowas kostet
und wenn ich nen vorverstärker zusätzlich zuschalte höre ich doch trotzdem musik stereo über meinen onkyo,oder irre ich da`?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

@ Ono:
Bitte, wir haben ja gleichzeitig gearbeitet..... fast ;-)

So, die Frage des "Klienten":
Nicht VORVERSTÄRKER, sondern Endstufe! Sage ICH, Ono plant da gleich etwas besser aber teurer ;-)

Ziel ist das gleiche, nur dass bei mir die Steuerung (Vorstufe) immer über den AV-Receiver läuft, bei Onoschierz würde das ganze über eigene Steuerelektronik laufen, welche besser sein KANN.

Ich würde da mal ganz einfach den Yamaha RX 797 ins Rennen werfen. Kostet 330€ und Infos findest du HIER.

Bei dem Receiver kannst du Vor- und Endstufe trennen. Da kannst du die Steuerung also über deinen AV-Amp laufen lassen, und der übernimmt "nur" die Last der Boxen. Alternativ mit einem kleinen Chinchumschalter kannst du natürlich auch die Vorstufe des Yamaha nutzen und die womöglich bessere reine Stereosignalverarbeitung kosten/testen.

Optimal als Umschalter währe ein ATM-Modul, da hast du a) den umschalter und b) die Bass- und Höhenregelung! Was will man mehr? :wink:

Ich selber habe den Onkyo 805 - kann da über die Stereoqualitäten nicht meckern, bin von einem Marantz PM 7200-Stereogerät umgestigen. Imho ohne Verluste! Im gegenteil. Im Grenzbereich ist der Onkyo stabiler. Netzteil ist ja auch 3 mal so starkt ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
MaSta
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 30. Dez 2008, 16:42

Beitrag von MaSta »

ich hatte die tage zum test meinen onkyo an die boxen meines vaters gehangen,der auch über ein surround set nachdenkt,aber der stereo klang war sehr deutlich von seinem rotel verstärker entfernt
deshalb meine entscheidung einen älteren stereo receiver günstig bei ebay zu schiessen und den für meine musik wünsche zu missbrauchen :wink:

ps, wenn sich rausstellt das sich das bi-amp bei mir auch nicht groß anders anhört wie ohne,ist das mit der umschaltbox ja nicht so kompliziert
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Tu das, habe ich auch mit einem Marantz-Stereo und Yammi-Surrounder ein paar Jahre gemacht. Optik und Bedienung war aber nervend. Ich habe mir dann einfach einen den beiden Überlegenen Surrounder gekauft und habe alles damit erschlagen :wink:

Aber mein letzter Beitrag ist inhaltlich immer noch richtig! Es muss natürlich nicht der erwähnte Yamaha sein, vergleichbares von Marantz und Co oder ne gebrauchte Endstufe macht das gleiche. Vielleicht sogar besser, oder günstiger!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
MaSta
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 30. Dez 2008, 16:42

Beitrag von MaSta »

und direkt an meinen onkyo 806 kann ich kein ATM-Modul anschliessen,habe ich doch richtig verstanden oder?
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Klar geht das!
Nennt sich Zone2-Trick nutze ich bei meinem Onkyo 805 auch! Die Surround-Back-Endstufen werden hier über das ABL für die Front-LS genutzt. Mehr dazu im ATM/ABL-Bereich! Nachteil "maximal" 5.1 und nicht 6/7.1 ist möglich!
Oder du baust dir einen kleinen Adapter wie von Rudi beschrieben, damit kannst du sogar 7.1 und alle Kanäle mit ATM nutzen :wink:

Wie gesagt: Infos im ATM-Bereich!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten