Seite 1 von 2
Nachfolger der Blu-Ray steht schon in den Startlöchern...
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:11
von Al!enHunter
Hallo Forumsgemeinde,
dass der techn. Wandel immer schneller von statten geht, sollte mittlerweile bekannt sein!
Für diejenigen die es interessiert, der Nachfolger für Blu-Ray steht schon in den Starlöchern und nennt sich HVD (Holographic Versetaile Disk)
http://de.wikipedia.org/wiki/Holographic_Versatile_Disc
Das ist mit einer der Gründe weshalb ich der Blu-Ray Disc einen Produktlebenszyklus von höchstens 10 Jahren einräume!
So hat die Konsum- und Elektronikbranche nämlich die nächste Möglichkeit Bedürfnisse zu wecken und den Markt abzuschöpfen.
Grüßle Nico
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:13
von tomdo
Hallo Nico,
der Link scheint nicht ganz der richtige zu sein...
EDIT: schon verbessert!
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:14
von Al!enHunter
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:18
von tomdo
HVDs sollen eine Kapazität von bis zu 3,9 Terabyte erreichen
Nicht schlecht
Da könnte man alle Simpnons Staffeln auf eine Scheibe brennen

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 22:53
von g.vogt
tomdo hat geschrieben:HVDs sollen eine Kapazität von bis zu 3,9 Terabyte erreichen
Nicht schlecht
Da könnte man alle Simpsons Staffeln auf eine Scheibe brennen

Theoretisch schon. Praktisch wirds bestimmt so aussehen, dass 85% der Speicherkapazität für nicht überspringbare Werbung, "Noch 4 Mal singen"-Spots und "Bonus-Material" eingesetzt werden.
Ich vermute eher, dass die Blu-ray das letzte erfolgreiche "Scheibenmedium" werden könnte. Den Rechteinhabern ist die unbegrenzte Wiederholbarkeit und Weiterveräußerbarkeit solcher Medien sowieso ein Dorn im Auge, ich vermute, man wird eher die Online-Angebote vorantreiben.
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:22
von tomdo
g.vogt hat geschrieben:
Ich vermute eher, dass die Blu-ray das letzte erfolgreiche "Scheibenmedium" werden könnte.
Schätze wir werden bis in ein paar Jahren als Scheibenersatz nur noch eine große Festplatte haben.
Dort wird alles gespeichert und kann abgespielt werden vom AVR - Player wird man dann nicht mehr brauchen...
Es gibt ja schon Ansätze dahingehend!
g.vogt hat geschrieben:
Den Rechteinhabern ist die unbegrenzte Wiederholbarkeit und Weiterveräußerbarkeit solcher Medien sowieso ein Dorn im Auge, ich vermute, man wird eher die Online-Angebote vorantreiben.
Das stimmt - hoffe aber, dass hier der "Markt" oder Gesetzgeber entsprechend handelt!
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:33
von Kino
g.vogt hat geschrieben:Ich vermute eher, dass die Blu-ray das letzte erfolgreiche "Scheibenmedium" werden könnte. Den Rechteinhabern ist die unbegrenzte Wiederholbarkeit und Weiterveräußerbarkeit solcher Medien sowieso ein Dorn im Auge, ich vermute, man wird eher die Online-Angebote vorantreiben.
Sehe ich genau so.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:40
von Homernoid
Als nächstes kommt entweder Flash-Speicher wie SSD o.ä. oder halt Direkt-Streaming.
Die knapp 4 TB interessiert doch keinen mehr...
Frau Zypries will ja sogar schon den Weiterverkauf von SW verbieten. Das Verbieten vom Weiterverkaufen von Datenträgern wie DVD, Blu-Ray etc. wird folgen! Da bin ich mir sicher!
btw. SSD hat in meinen Rechnern Einzug gehalten...

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:47
von g.vogt
tomdo hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:
Ich vermute eher, dass die Blu-ray das letzte erfolgreiche "Scheibenmedium" werden könnte.
Schätze wir werden bis in ein paar Jahren als Scheibenersatz nur noch eine große Festplatte haben.
Dort wird alles gespeichert und kann abgespielt werden vom AVR - Player wird man dann nicht mehr brauchen...
Das sehe ich eher als "Bastellösung" und ist ohne Mindestabsicherung in Form eines RAID m.E. unzumutbar. Das RAID wiederum dürfte dann für die typische Wohnzimmerumgebung zu laut sein. Und nur Freaks bauen sich ein Heimnetzwerk.
g.vogt hat geschrieben:
Den Rechteinhabern ist die unbegrenzte Wiederholbarkeit und Weiterveräußerbarkeit solcher Medien sowieso ein Dorn im Auge, ich vermute, man wird eher die Online-Angebote vorantreiben.
Das stimmt - hoffe aber, dass hier der "Markt" oder Gesetzgeber entsprechend handelt!
Der Markt verhält sich weitgehend wie eine doofe Schafherde und "der Gesetzgeber" wird von den Lobbyisten vor sich hergetrieben (Stichwort Softwarepatente).
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:51
von Homernoid
Der Gesetzgeber -> in Vertretung Frau Zypries will gerade DAS verhindern!
Daher wird es nicht mehr lange dauern, bis wir keine SW mehr weiterverkaufen dürfen. Irgendwann wird den CI kommen und dieses auch für Filme / Musik sehen wollen!