Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe! Ich weiss nicht weiter ... ATM, AV-R Empfehlung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
SashMachine
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jul 2008, 00:51

Hilfe! Ich weiss nicht weiter ... ATM, AV-R Empfehlung

Beitrag von SashMachine »

Hallo liebe Nubert Gemeinde,

ich bin schon lange fleissiger Forums-Leser, doch nun bräuchte ich mal einen speziellen Rat:

Die Situation:
2x NuLine 80 Fronts
1x NuLine CS-42 Center
2x Canton Brüllwürfel als Rear (ich weiss ... aber sie sind so klein ...) aus einem alten Canton Movie CD-1 Set
Surround Verstärker: Yamaha RX-V 430

Die Vorlieben:
Ich höre gerne Musik (Metal und Rock mit tiefen Gitarren), schaue aber auch gerne Filme und Konzert-DVDs und möchte Surround nicht missen.

Das Problem:
Beim Musik hören fehlt mir aufgrund des nicht ganz so tiefen Frequenzganges der NuLine 80 ein wenig Bass. Nun ist die grosse Frage wie ich den Musik Sound verbessern kann. Ich sehe bisher folgende Lösungen:
1. Anschaffung eines Subwoofers
Aufgrund des recht grossen Wohnzimmers (40qm und 2,60 hohe Decken) müsste es wohl schon ein AW-1000 sein. Da ich zu Weihnachten bereits ein Guitar Hero Schlagzeug genehmigt bekommen habe (günstigen Moment genutzt), weiss ich nicht ob
ich einen solchen Würfel noch unterbringen kann (darf). Ausserdem bin ich mir nicht sich der Würfel wirklich positiv auf die Musik auswirkt.

2. ATM Modul
Ich hatte bereits mal ein ATM Modul, jedoch brachte das anschliessen an den Yamaha nicht den gewünschten Erfolg ... Da an dem Teil nichts aufgetrennt ist, ist das wohl auch kein Wunder ...
Jetzt wäre ich aber dazu bereit mir einen neuen Verstärker anzuschaffen. Absolutes Limit wären hierfür 1000 EUR, gerne auch weniger. Das Gerät sollte dann aber auch die Möglichkeit haben ein ATM Modul für die Fronts einzuschleifen ... geht das immer nur über eine Umbauaktion? Ich habe jetzt noch eine Narbe an der linken Hand von meinen letzten Lötversuchen ...

3. Habt ihr sonst noch eine Idee?

Einen neuen Verstärker würde ich mir eigentlich ganz gerne zulegen, schon alleine aufgrund des Delays meines LCDs. Das Gerät sollte also eine Art Lip-Sync Funktion haben ...

Die Canton Würfel sind jetzt auch nicht wirklich Top. Gibt es kleine Boxen die ihr sonst noch empfehlen könnt? Ich hab mir die kleinsten Nuberts (DS-301) mal angeschaut, doch die sind einfach noch zu gross ...

Ich hoffe das sind nicht zuviele Fragen für mein erstes Posting.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Sascha
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Hilfe! Ich weiss nicht weiter ... ATM, AV-R Empfehlung

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen unter den nun 'aktiven', :D

Da es nicht so einfach sein wird, einen von Hause aus aufgetrennten AVR zu erwerben, bleibt dir wohl nur die Möglichkeit, auftrennen zu lassen, wenn du dir das selber nicht zutraust. Der hiesige Forumsmitlglied rudijopp könnte das ja für dich übernehmen ... einfach mal ansprechen.
Eine weitere Möglichkeit wäre bei einen neuen AVR (mit Pre-Outs) eine seperate Endstufe bzw. Verstärker zu nutzen, um das Modul daszwischen zu schalten.

Falls du dich für die Subwoofer Variante entscheiden solltest, würde ich eher zu zwei kleineren (z.B. AW-560) greifen, um eine höhere Chance zu haben, weniger mit störenden Raumresonanzen in Konflikt zu geraten.
SashMachine
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jul 2008, 00:51

Beitrag von SashMachine »

Guten Morgen Selbst,

die Variante mit den Pre-Outs und dem Stereo Verstärker habe ich auch noch in Betracht gezogen. Ich weiss nur nicht ob mir das ständige einpegeln nicht auf den Keks geht. Ausserdem dürfte die Stereo Endstufe aus Platzgründen nicht zu gross ausfallen.
Ich werde mal das Stereo Forum durchforsten ...

Vielen Dank für den Hinweis mit den 2 AW-560, aber 2 Subwoofer sind leider einer zu viel ...

Gruss
Sascha
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Hast du dir mal die kleinen Vincent Monoblöcke (SP-996 oder SP-997) angeschaut? Die sind klein und haben genügend Dampf, damit es bestimmt Spaß macht.
Und die Idee mit nen Sub natürlich noch eines draufgesetzt. Das wäre das Optimum!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
SashMachine
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jul 2008, 00:51

Beitrag von SashMachine »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Hast du dir mal die kleinen Vincent Monoblöcke (SP-996 oder SP-997) angeschaut? Die sind klein und haben genügend Dampf, damit es bestimmt Spaß macht.
Und die Idee mit nen Sub natürlich noch eines draufgesetzt. Das wäre das Optimum!!!

Gruß
Christian
Bis eben wusste ich noch nichteinmal was Monoblöcke sind ... :)
Wie werden die Mono Endstufen denn dann geschaltet? Auch über die Pre-Outs des AV-R? Und wie funktioniert dann die Lautstärkeregelung? Muss ich dann bei jeder Mono Endstufe einzeln die Lautstärke anpassen wenn ich die Lautstäre am AV-R ändere?

Betreffend der Lautstärke Regelung hab ich eine Antwort gefunden:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=20003

Also Pre-Outs des AV-R => ATM => Endstufe => Front LS ? Alle anderen Boxen werden dann an den AV-R angeschlossen, richtig?


Sorry, aber ich hab ich keinen Plan ...
SashMachine
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jul 2008, 00:51

Beitrag von SashMachine »

Habe mich noch ein wenig schlauer gemacht ... der AV-R dient also also Vorstufe für die Front LS. Das ATM lässt sich dann einfach
dazwischen setzen.
Welcher AV-R, bzw. dessen Vorstufe, kann man denn empfehlen? Habe halt auch gelesen dass es eigentlich sinnvoller wäre einen VV als Endstufe zu benutzen. Die Lösung mit den Vincent Monos würde mir aber sehr entgegenkommen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

SashMachine hat geschrieben:
Also Pre-Outs des AV-R => ATM => Endstufe => Front LS ? Alle anderen Boxen werden dann an den AV-R angeschlossen, richtig?
.
Hi

Nur keine Sorge, hier wird ihnen geholfen. :D

Der Anschluß oben ist genau richtig!!! Lautstärke eben am AVR oder Vorstufe regeln.

Welchen Amp solltest nehmen. Du kannst deinen alten (wennst einen hast (hab jetzt nix gefunden)) auch verwenden und dann die Vincents dran hängen. Dann würdest auf ca. 750 Euro kommen mit ATM. Die Vincents kannst auch über Nubert ordern. Wennst allerdings nen neuen AVR dazu willst, solltest schon einen Mittelklasse AVR kaufen. Hier wäre z. B. der Onkyo 606 oder Yamaha RX-V 663 zu nennen. Die beiden kosten ca. 500 Euro. Kannst auch über Nubert nachfragen. Eben im Paket. ;-)

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
SashMachine
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jul 2008, 00:51

Beitrag von SashMachine »

mcBrandy hat geschrieben:
SashMachine hat geschrieben:
Also Pre-Outs des AV-R => ATM => Endstufe => Front LS ? Alle anderen Boxen werden dann an den AV-R angeschlossen, richtig?
.
Hi

Nur keine Sorge, hier wird ihnen geholfen. :D

Der Anschluß oben ist genau richtig!!! Lautstärke eben am AVR oder Vorstufe regeln.

Welchen Amp solltest nehmen. Du kannst deinen alten (wennst einen hast (hab jetzt nix gefunden)) auch verwenden und dann die Vincents dran hängen. Dann würdest auf ca. 750 Euro kommen mit ATM. Die Vincents kannst auch über Nubert ordern. Wennst allerdings nen neuen AVR dazu willst, solltest schon einen Mittelklasse AVR kaufen. Hier wäre z. B. der Onkyo 606 oder Yamaha RX-V 663 zu nennen. Die beiden kosten ca. 500 Euro. Kannst auch über Nubert nachfragen. Eben im Paket. ;-)

Gruß
Christian
Hi McBrady,

habe Gestern noch viel rumgelesen und mich dann dazu entschlossen zunächst mal den Surround Receiver (Yamaha RX-V 430 ) auszutauschen. Nach stundenlangem lesen und klicken und vergleichen habe ich mich dann für den Onkyo TX SR 876 entschieden. 856 EUR über Hirsch-Ille fand ich ein gutes Angebot. Zudem habe ich ein ATM Modul bestellt und werde es mit rudijopps Auftrennadapter integrieren. Habe mit seine Anleitungen mal genauer angeguckt und ich denke das bekomme ich hin ... finde es übrigends bemerkenswert was für tolle Infos rudijopp zu diesem Thema postet.

Falls mir der Stereo Sound dann noch nicht zusagt werde ich über die Vincents nachdenken. Als Alternative habe ich noch den Cambridge Audio Azur 740a in Betracht gezogen.

Ausserdem werde ich die Cantons rausschmeissen. Da ich gerade in Kauflaune war habe ich die nuline DS-22 gleich mitgeordert, dann müsste auch alles passen.

Viele Grüsse
Sascha
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Sascha

Sehr guter Kauf mit dem Onkyo!!! Damit hast bestimmt nix falsch gemacht.
SashMachine hat geschrieben:
Ausserdem werde ich die Cantons rausschmeissen. Da ich gerade in Kauflaune war habe ich die nuline DS-22 gleich mitgeordert, dann müsste auch alles passen.
Und die Entscheidung mit den DS-22 war natürlich noch besser. ;-)

Gruß und viel Spaß mit deinen neuen Schätzen.
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Sascha

Sehr guter Kauf mit dem Onkyo!!! Damit hast bestimmt nix falsch gemacht.
SashMachine hat geschrieben:
Ausserdem werde ich die Cantons rausschmeissen. Da ich gerade in Kauflaune war habe ich die nuline DS-22 gleich mitgeordert, dann müsste auch alles passen.
Und die Entscheidung mit den DS-22 war natürlich noch besser. ;-)

Gruß und viel Spaß mit deinen neuen Schätzen.
Christian
Da stimme ich voll zu :!:

Genau die richtige Entscheidung getroffen :P :P :P Besser hättest es nicht machen können und mal ehrlich:

Wenn man(n) in Kauflaune ist sollte man(n) sich nicht zurückhalten und es auch mal tun :lol:

Die Damen-Welt macht es doch auch immer mit den Schuhen :) Und das viel öfter.

Das sehe ich bei meiner :lol: :lol: :lol:

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten