Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum AV Receiver an TV anschliessen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
quickshot
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2008, 07:58

Warum AV Receiver an TV anschliessen?

Beitrag von quickshot »

Hi,

ich hätte da mal ne vielleicht ganz doofe Frage: :oops:

Weshalb soll ich den AV-Receiver an den TV anschliessen? Ich habe momentan meinen DVD-Player (Onkyo DV-SP 503) per Component am Plasma TV hängen und per 5.1 und optisch am Receiver (Onkyo TX-SR 804).

Somit geht das Bild direkt an den TV und der Ton an den Receiver. Wenn ich jetzt den DVD-Player mit Component an den Receiver und dann den Receiver mit Component an den TV anschliesse... Was bringtŽs? Dient das nur zur Darstellung des Menüs vom Receiver oder steckt da mehr dahinter?

Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich komm noch nicht so ganz dahinter... :?: Vielleicht kann mir da von Euch jemand weiterhelfen?

Gruß Micha
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

moin,

das kommt auf den receiver an je nach modell kann er das bild nochmals aufarbeiten (interpolieren). oder schleift es nur durch um das menü des av receiver sichtbar zu machen und um evtl. kabel zu sparen z.B. sound und bild per hdmi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Warum AV Receiver an TV anschliessen?

Beitrag von mcBrandy »

Hi Micha

Du kannst dein Gerätschaften (DVD, Spielekonsole, Sat-Receiver usw. gerne direkt am TV anschließen. Du mußt nicht über den AVR gehen.
quickshot hat geschrieben: Somit geht das Bild direkt an den TV und der Ton an den Receiver. Wenn ich jetzt den DVD-Player mit Component an den Receiver und dann den Receiver mit Component an den TV anschliesse... Was bringtŽs? Dient das nur zur Darstellung des Menüs vom Receiver oder steckt da mehr dahinter?
Es gibt mehrere Gründe dafür, das du den TV an den AVR hängen solltest/kannst. Den 1. Grund hast du schon genannt. Das Menü ist am TV übersichtlicher. Ein weiterer Grund wäre, wennst zu wenig Anschlüsse am TV hast, kannst diese beim AVR zusammenfassen und nur mit einem Kabel zum TV gehen. Der 3. Grund wäre das Aufwärtskonvertierung der Bildsignale (HD-ready usw.).
Nachteil, wennst nur mal schnell Videotext lesen willst, mußt immer den AVR mit einschalten.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
und noch ein Grund Bild und Ton werden gleichzeitig geschaltet. Das ist wichtig wenn man 5 oder 6 Geräte im Heimkino hat. AVR also als Schaltzentrale.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
quickshot
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2008, 07:58

Beitrag von quickshot »

Cool, vielen Dank für die schnellen Antworten. :D

Da mein Plasma leider noch kein HDMI hat und ich (bis jetzt) nur den DVD am Receiver habe könnte ich also alles so lassen. Das mit dem OSD scheint mir recht sinnvoll, aber da kann ich ja den Receiver auch über ein popliges Composit Kabel anklemmen, oder? Und die bessere Bildqualität müsste ich halt mal ausprobieren... wobei ich mit der Component Verbindung eigentlich schon recht zufrieden bin.

Also, dank an Euch noch mal! Hat mir schon weitergeholfen!

Gruß Micha
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

quickshot hat geschrieben:Das mit dem OSD scheint mir recht sinnvoll, aber da kann ich ja den Receiver auch über ein popliges Composit Kabel anklemmen, oder?
Ja!
Ein etwas weiniger popliges S-Video-Kabel wird Dich aber vermutlich auch nicht eine Finanzkrise stürzen - und das reicht dann ganz sicher fürs OSD. 8)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
quickshot
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 20. Mai 2008, 07:58

Beitrag von quickshot »

BlueDanube hat geschrieben:
quickshot hat geschrieben:Das mit dem OSD scheint mir recht sinnvoll, aber da kann ich ja den Receiver auch über ein popliges Composit Kabel anklemmen, oder?
Ja!
Ein etwas weiniger popliges S-Video-Kabel wird Dich aber vermutlich auch nicht eine Finanzkrise stürzen - und das reicht dann ganz sicher fürs OSD. 8)
:lol: :lol: :lol: Thanx
Antworten