nun ist meine Anlage endlich wieder komplett, denn der NAD C 372 ist zurück aus der Gerantiereparatur mit neuen Lautsprecherrelais. Obwohl mein Verstärker ein unkritisches junges Modell ist, wurden zu meinem Erstaunen dennoch die schwarzen Netzteilelkos mit 80V Spannungsfestigkeit durch welche mit der gleichen Kapazität, aber 100V Spannungsfestigkeit ausgetauscht.
Kann mir Nicht-Physiker bitte von den Technikprofis hier jemand kurz erklären, was die höhere Spannungsfestigkeit eigentlich bewirkt und wozu man die benötigt? Was bedeutet diese Kenngröße praktisch? Der Zusammenhang von Kapazität zu Spannungsfestigkeit ist mir nicht ganz klar.
Ich hoffe, das ist keine zu einfache Frage.

Mit der Spannungsfestigkeit scheint ja auch die Baugröße von Aluminium-Elkos zu steigen.
Danke!
Vinylman