Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz pm 8003

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Marantz pm 8003

Beitrag von rh72 »

Hallo,
Weiß jemand ob die pre-outs und main-ins beim 8003 sich für ein atm eignen?
So ganz sicher bin ich mir damit nicht, weil die Brücken hinten fehlen und dafür an der Front ein Schalter ist.

Hat jemand die neuen Marantzverstärker schon gehört und kann was darüber schreiben?
mfg
Renato
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

ich wollte schon vorschnell Antworten geht, da der 7001 auch keine Brücken hat sondern einen Schalter zum internen Öffnen/Brücken dieser Verbindung. Habe dann die Bedienungsanleitung zum 8003 gelesen und muss sagen klingt erstmal so als ob es nicht geht.
Leider schreiben die nicht ob die Pre-Out nicht bei Direct Source (geht beim 7001) oder Direct PowerAmp funktioniert. Sie schreiben nur geht nicht bei betätigter Direct-Taste.

Würde ich auf jeden Fall bei Marantz abklären falls keiner hier eines der neuen Modelle hat.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

....ja,echt komische Sache.....
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Ich würde diesen Thread gerne wiederbeleben... ;)

Kann mittlerweile jemand die Frage beantworten, ob der PM8003 für das ATM "richtig" aufgetrennt werden kann? Ich meine in einem Testbericht gelesen zu haben, dass der PM8003 vollständig getrennt, und somit für z.B. Bi-Amping genutzt werden kann.

Hat ihn vielleicht sogar jemand, und kann First Hand Infos geben?

Danke,
Markus
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

...hatte mal einen Marantzmenschen auf einer Messe gefragt...und nein....es geht nicht...leider!
gruß
Renato
Denon AVR 4300/ Panasonic DMP-BDT 700 / Panasonic DMR-EH-585/ Technisat HD-K2 / Panasonic TX-50DXW 734 / nuline34/ cs40/ ds24/ AW 560/ Thorens 146 mk V RDC mit Denon 160
Antworten