Hallo,
ich habe ein Nubox 481 Set mit dem AW441. Als Receiver verwende ich einen Denon AVR 2309.
Selbs wenn ich die Lautstärke des Subwoofers auf 0 drehe ist der Bass so doll, dass ich das lied sehr leise machen muss.
Habe dann auf der Audio Video Fotobild Homepage
(http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 60033.html)
Testtöne gefunden, mit welchen man den Bass einstellen kann.
Wenn ich dann Testton 3 und 4 abspiele ist Testton 3 leiser als Testton 4, obwohl es genau andersrum sein soll. Als Fehlerquelle wurde geschrieben, falls es nicht so ist, ist die linke oder rechte Box verpolt. Das kann aber nicht sein, habe ich nochmal geprüft.
Bei Testton 5 soll abwechselnd ein tiefes rauschen aus dem Sub und aus den Standlautsprechern kommen. um die lautstärke einzustellen. Nur leider kommt in beiden fällen ein rauschen aus den Boxen und ein sehr viel leiseres Rauschen aus dem Sub.
Also irgendetwas scheint dort ja nicht richtig angeschlossen, eingestellt zu sein.
Den Sub höre ich, wenn ich ein lied höre, auch erst am der Mitte (12 Uhr stellung), vorher macht es keinen klanglichen unterschied ob der Sub mitläuft oder nicht.
Ich habe den Sub mit dem Y-Sub stecker von Nubert mit dem Preout am Receiver verbunden.
Einstellungen im Receiver:
FL:Large
FR:Large
Sub LF+Main , 40 Hz übertragungsfrequenz, Phasenregler habe ich auf 180° gedreht.
Irgendjemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte? Danke für eure Hilfe!
Gruß
Daniel
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 x Nubox 481 Basstontest und brummen
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
ich schätze Du hast noch Probleme mit deinem Receiver. Wird der 2309 nicht mit einem Microphone ausgeliefert zum Einmessen? Aktuelle Receiver stellen sich automatisch ein und da braucht man diese Testtöne nicht mehr. Stell den Sub mal auf 9 oder 10 Uhr das müßte reichen, schließ das Meßmicrophone an und lass den Receiver sich selbst einstellen.
Ralf
ich schätze Du hast noch Probleme mit deinem Receiver. Wird der 2309 nicht mit einem Microphone ausgeliefert zum Einmessen? Aktuelle Receiver stellen sich automatisch ein und da braucht man diese Testtöne nicht mehr. Stell den Sub mal auf 9 oder 10 Uhr das müßte reichen, schließ das Meßmicrophone an und lass den Receiver sich selbst einstellen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe gestern eine Einmessung vorgenommen, an 6 unterschiedlichen Positionen. Hat aber keinen nennenswerten Unterschied in sachen Bass gebracht. Gibt es sonst die Möglichkeit den Bass zu verringern im Receiver oder muss ich vielleicht die Crossoverfrequenz auf 80 hz erhöhen? Fragen über Fragen....
Danke!
Gruß
Daniel
danke für die Antwort. Ich habe gestern eine Einmessung vorgenommen, an 6 unterschiedlichen Positionen. Hat aber keinen nennenswerten Unterschied in sachen Bass gebracht. Gibt es sonst die Möglichkeit den Bass zu verringern im Receiver oder muss ich vielleicht die Crossoverfrequenz auf 80 hz erhöhen? Fragen über Fragen....
Danke!
Gruß
Daniel
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
bastel dir mal eine CD/DVD mit tiefen Sinus-Tönen, spiel sie ab und während ein Ton läuft gehst Du mal durch das Zimmer. Wenn Du beim selben Ton starke Schwankungen feststellst dann hast Du ein übles Modenproblem und müßtest dich um Raumakkustik kümmern.
Ralf
bastel dir mal eine CD/DVD mit tiefen Sinus-Tönen, spiel sie ab und während ein Ton läuft gehst Du mal durch das Zimmer. Wenn Du beim selben Ton starke Schwankungen feststellst dann hast Du ein übles Modenproblem und müßtest dich um Raumakkustik kümmern.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: 2 x Nubox 481 Basstontest und brummen
Das beschriebene Verhalten der Anlage passt zu den Einstellungen des AVRs.
d.h. sie erhalten das gesamte Frequenzspektrum. Mit "Sub LFE+Main" wird der Tiefbass sowohl
auf den Subwoofer als auch auf die Hauptlautsprecher gegeben.
Phasenregler des Subwoofers immer auf 0° gestellt werden.
Wenn FL & FR "large" sind, dann hat "40Hz Übertragungsfrequenz" keine Bedeutung für FL & FR,Manwithwings hat geschrieben:FL:Large
FR:Large
Sub LF+Main
40 Hz übertragungsfrequenz
d.h. sie erhalten das gesamte Frequenzspektrum. Mit "Sub LFE+Main" wird der Tiefbass sowohl
auf den Subwoofer als auch auf die Hauptlautsprecher gegeben.
Wenn der AVR die Phase invertieren kann, dann sollte derManwithwings hat geschrieben:Phasenregler habe ich auf 180° gedreht.
Phasenregler des Subwoofers immer auf 0° gestellt werden.