Seite 1 von 1

"Knirschen" durch Antennenkabel - Welchen Mantelst

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 08:24
von ramses
Hallo Leute,

Habe meinen AVR mittels Antennenkabel an die Hausantenne (oder Kabel-Deutschland?) zum Radiohören angeschlossen. Leider hab ich seit dem ein "knirschen" auf den Boxen, egal welche Quelle ich anwähle (-> Masse). Als Verursacher konnte ich die Verbindung AVR<->Hausantenne schon dingfest machen ;-)

Die Hausinstallation (Mietswohnung, Mehrparteienhaus) kann ich schlecht prüfen, schätze auch das Problem liegt nicht direkt an meiner Dose.
Jetzt frag ich mich nur, bringt da ein Mantelstromfilter was?Sollte ich hier so einen einsetzen? Oder gar was ganz anderes?

Bei Reichelt.de gibt es ja verschiedene:

Mantelstrom- und Brummentstörfilter (mein Favorit weil kostengünstig und sieht solide aus)

Mantelstromfilter (sieht sehr Protzig aus, aber auch teuer, geht das überhaupt mit den Anschlüssen so ohne weiteres?)

Mantelstromfilter / 2m Kabel (Kabel mit Mantelstromfilter?!)

Wäre für Tips dankbar. :-D

Gruß

Hannes

Re: "Knirschen" durch Antennenkabel - Welchen Mant

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 08:58
von g.vogt
Hallo ramses,

du musst dich nur zwischen zweien entscheiden, denn der dritte hat keine galvanische Trennung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 10:11
von ramses
Hallo Gerald,

dann werd ichs wohl mal mit dem 1. probieren. Hoffe das klappt.

Gruß

Hannes

Verfasst: So 1. Feb 2009, 11:38
von whitko
Hi Hannes!

Ich vermute das in Deinem Haus das UKW/Antennensignal über Breitbandkabel extrem stark einfällt.
Wenn nun Dein AVR am Antenneneingang sehr empfindlich ausgelegt ist, verkraftet er die Stärke des Signals nicht
und übersteuert.
Wenn nun Dein AVR im Bereich der Übersprechdämpfung nicht hervorragend ausgelegt ist, könnte das Signal auf die
anderen Eingänge "durchschlagen".
Die Folge wäre das Kratzen auf allen Eingängen.
Was mich allerdings verwirrt, ist meine Vorstellung, daß Dein Rotel bezügl. Übersprechdämpfung sehr gut sein
sollte (keine Ahnung).
Ob ein Filter in der Lage ist, die Stärke des Eingangssignals zu mindern, kann ich nicht sagen; soweit geht mein
techn. Verstand nicht.

Gruß

whitko

Verfasst: So 1. Feb 2009, 11:46
von Malcolm
Ich rate zum Zweiten.

Hatte mehrere hier, die meisten haben allerdings ein Bildrauschen verursacht, weil Sie das Signal um bis zu 2 dB bedämpf haben. :wink:

Mit Deinem "Modell Nr. 2" trat das Problem nicht auf.

Durchgangsdämpfung:
1. Modell: Keine Angaben (vermutlich 2dB, haben die meisten billigen...)
2. Modell: 0,5 dB

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 10:53
von ramses
Hallo!

Danke euch beiden noch für eure Antworten. Leider wars da schon zu spät.

Hab jetzt den 1. bestellt gehabt, eingebaut und was soll ich sagen, funktioniert. Beim Bild konnte ich keine Verschlechterung feststellen (wie kommst du auf Bildverschlechterung?).

Bei mir sieht das ja so aus:

Code: Alles auswählen


Dose
____________
|           |
| (o)   (o) |
| Ant   Fern|
|___________|

Links hab ich logischerweise das Antennenkabel vom AVR angeschlossen. Rechts das Kabel vom Fernseher für TV Empfang über Kabel.

Wenn ich das linke Kabel für die Antenne eingesteckt hatte, dann hat es irgendwann angefangen zu knirschen, egal welche Quelle angewählt war.

Nun wo das kleine galvanische Trennglied drinne ist, passt alles soweit.

Gruß

Hannes

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 11:05
von Malcolm
(wie kommst du auf Bildverschlechterung?).
Wir haben hier - trotz Hausverstärker - ein sehr schwaches und schlechtes Kabelsignal.
Da gab es nach Einsatz eines schlechten Trenngliedes immer ein kräftiges Bildrauschen.

Scheinbar ist Dein Kabelsignal aber um einiges besser :wink: