Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pianocraft e 200 mit yamaha sub yst-sw012 mit nubox 311/381?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
gimdi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 17:31
Wohnort: Saarland

Pianocraft e 200 mit yamaha sub yst-sw012 mit nubox 311/381?

Beitrag von gimdi »

Hallo,
ich will meine Pianocraft E 200 Anlage ein paar neue LS spendieren.
Momentan habe ich noch die Yamaha LS dran und verspreche mir von einem Paar Nuberts eine zugewinn.
Problem ist die Positionierung der LS, sie würden in ca 2m Höhe leicht nach vorne geneigt auf einem Regal stehen.
Wandabstand ca 20 cm, Raumgröße 40qm. Die 311 wären von ihrer Größe die bessere Wahl für mich, 381 würden gerade noch so gehen.
Als Bassunterstützung der original Ls betreibe ich den Yamaha Sub yst-sw012, den ich gern weiter benutzen würde.
1. Vertragen sich die nubox mit dem sub?
2. Ist die Boxen Position möglich?
3. Würden die 311 mir ausreichen mit dem Yamaha Sub oder besser dann die 381 mit dem atm?
4. Nuline 32 als alternative ?

Ups, hoffentlich find ich noch die richtigen LS!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gimdi

p.s.: Höre Zimmerlautstärke und leiser, selten laut und da will ich ein gutes Klangbild haben.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Gimdi,

herzlich willkommen im nuForum!

Bei den relativ kleinen, nicht ganz so leistungsstarken Anlagen ist es immer eine gute Idee, Lautsprecher mit gutem Wirkungsgrad einzusetzen. Die nuBox 381 scheint mir für deine Verhältnisse am geeignetesten. Und ich wage zu behaupten, dass du mit diesen Boxen den kleinen Yamaha-Subwoofer kaum noch brauchst; laut Datenblatt geht der Yammi kaum weiter runter als diese großen Kompaktboxen. Ob der Sub mit den Boxen harmoniert dürfte mehr eine Frage nach den Möglichkeiten deiner Pianocraft sein (ich konnte auf die Schnelle dafür kein Datenblatt finden); der Sub hat ja keine eigene Frequenzweiche, du musst einen geeigneten Übergang zu den Hauptboxen also am Verstärker einstellen können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
gimdi
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 17:31
Wohnort: Saarland

Beitrag von gimdi »

Danke für deine schnelle Antwort.

Wenn ich richtig gelesen habe geht die 381 bis auf 58 Hz runter.
Der Sub von Yamaha hat Ausgangsleistung: 100W, Frequenzgang: 28-200Hz, Tieftöner: 8" (20cm).
Wird das matsch wenn die zusammen spielen?
Die LS von Yamaha haben folgende Daten: 60W,Frequenzgang: 55Hz-28kHz, Wirkungsgrad: 87dB/2.83V/m.
Antworten