Hi PhyshBourne,
PhyshBourne hat geschrieben:Danke!
Ja, gestern gab's bei iBood 'nen Samsung LE40A616 - aber ich habe mich nicht dazu djurchringen können, weil ich zuwenig darüber im Netz gefunden habe
Das mit dem Service bei Samsung hab' ich auch gelesen, und das hat mich dann doch sehr abgeschreckt.
Ich meinte eigentlich den Service von LG; der soll grottenschlecht sein; außerdem berichten viele User über ein sehr starkes Nachleuchten des Fernsehers. Und wie gesagt, der Schwarzwert des Pana ist deutlich besser- hab' ich selbst gesehen (incl. vergleichbarer Einstellungen). Der Service von Panasonic soll hingegen wirklich gut sein. Servicekräfte kommen zügig vorbei und lösen die Probleme in der Regel auch zeitnah.
PhyshBourne hat geschrieben:
Schwarzwert
je nun, ich gucke wenig Horrorfilme
Design interessiert mich nicht - Technik soll nicht aussehen, sondern funktionieren.
Energieverbrauch ist wichtig, und ein gutes SD-/PAL-Bild.
Den Schwarzwert solltest Du nicht unterschätzen! Gibt ja auch "düstere" Nicht- Horrorfilme.
Mal ein Beispiel:
Irgendeine Filmsequenz in der jemand schwarze Haare oder eine schwarze Jacke anhat. Bei gutem Schwarzwert sieht man z.B: noch einzelne Haarstrukturen (Locken, Strähnen etc) oder bei der Jacke sieht man Falten. Bei einem schlechtem Schwarzwert siehst Du die Jacke auch Schwarz, aber eben als Schwarze Masse- Konturen und Details gehen z.T. verloren. Kann man z.b. sehen wenn man den Kinomodus (Darstellung
ALLER 4098 Grauabstufungen) gegen den Normalmodus mit weniger Abstufungen vergleicht.
PhyshBourne hat geschrieben:
Und bisher hab' ich da auch noch keinen wirklich überzeugenden LCD gesehen - Stichwort: Wisch- bzw. Nachzieheffekt
Trotz 100 Hz.
Und die sind auch wichtig.
Genau. den Nachzieheffekt hast Du beim Plasma nicht, auch gibt es so gut wie keine Sehwinkelbeschränkungen. Allerdings muß man sagen, daß es beim Panasonic eine gewisse Bewegungsunschärfe gibt (diese ist aber wirklich hinnehmbar). Hierzu aber noch der Hinweis, daß diese schon aufgrund der Displaygröße auffällt. Wenn man nämlich bei der Röhre genau (aus der Nähe) hinschaut dann gibt es die da z.T. auch.
Und wie gesagt: das SD- Bild ist wirklich der KNALLER- natürlich auch abhängig vom Signal- hierbei gibt es gehörige Unterschiede, je nach Sender.
PhyshBourne hat geschrieben:
Welche Nachteile hat denn der Panasonic?
Ich würde den SAT-Receiver via SCART dort anschließen
und eventuell 'nen PC, um zu surfen und Photos und Videos zu gucken
Da das Zuspielsignal wirklich unglaublich wichtig ist, würde ich die möglichst höchstwertigste Zuspielung wählen (1. HDMI, 2. YUV, 3. SCART). Bei meinem Topfield ist zwischen Scart und YUV ein wirklich starker Unterschied- was nicht heisst, daß das Scartbild schlecht ist. Nur bei YUV sind die Farben deutlich besser und ich meine auch, daß das Bild ein wenig schärfer ist. HDMI (bei mir DVD) ist nochmal eine deutliche!!! Verbesserung
An Nachteilen?
Wie gesagt der Schwarzwert ist schon gut, aber natürlich gibt es auch einen besseren- für deutlich mehr Geld. Die o.a. Bewegungsunschärfe (wenn man darauf achtet). Machmal kann man auf größeren zumeist hellen Flächen (trotz 100 Hz) ein leichtes Flimmern sehen (bei SD)- aber auch nur wieder wenn man darauf achtet- hatte davon gelesen und es vorher gar nicht bemerkt. Die ersten 100 h sollte der Fernseher "eingefahren" werden- diese sind aber schnell um- ich war überrascht (sollte man aber bei LCD auch). Die Formatumschaltung funktioniert nicht immer einwandrei, so daß man manchmal manuell umschalten muß. Das liegt zumeist am vom Sender falsch gesendeten Formatsignal... mal so auf die Schnelle, hoffe das hilft.
Achja, der "OnBoardsound" ist nicht der Knaller- für normales Fernsehen reicht's (und ich denke, daß wir Nubianer damit eher KEIN Problem haben)
Kurzum, der Fernseher ist wirklich eine gute Wahl. Ich glaube den perfekten Fernseher gibt es nicht (wenn die Röhre die Referenz ist) und das ist z.T. physikalisch bedingt. Die LCD und Plasmagaräte sind heut schon recht ausgereift. Ich würde ihn SOFORT wieder kaufen.