Seite 1 von 2

Beratung Surround-Set Nuline 82 oder Nuline 102

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 01:39
von christi72
Hallo Nubianer!!

Ich bin neu hier im Forum, habe mich aber schon einige Stunden in diversen Forenbeiträgen eingelesen. Seit einigen Jahren höre ich schon Surround-Sound mit einem Denon AVR 2105 und dem Conept E-Magnum vom Teufel. Es hat mir immer Spaß gebracht und ich war soweit auch zufrieden, aber natürlich wusste ich, dass da noch mehr möglich ist. Da sich meine private Situation seit kurzem geändert hat, sprich ich hab mich von meiner „Regierung“ getrennt und bin jetzt absoluter Alleinherrscher in den „Ländereien“, möchte ich jetzt etwas für den klareren, satteren Sound in die Wege leiten. :mrgreen:

Um eine Entscheidung zu finden, war ich vor kurzem in Aalen bei Nubert um mir die Nuboxen 481 und 511 mit den dazugehörigen Subwoofern anzuhören. Beide Lautsprecher-Sets gefielen mir sehr gut bezüglich Optik und dem brachialen Sound.

Weil ich gerade da war, hörte ich mir noch die NuLine 82 mit den dazugehörigen Subwoofern und Rearspeakern an, und was soll ich sagen, mein persönliches Gehör bemerkte den feinen Unterschied zu den Nuboxen, sie hörten sich klarer, feiner, differnzierter, einfach irgendwie besser an. Bei der NuLine 102 steigerte sich das dann noch mal ein wenig beim Filmgenuß, bei Musik war dann noch ein deutlicherer Unterschied für mich hörbar.(Gott sei dank waren die NuLine 122 nicht im Hörraum vorhanden, wären mir aber sowieso etwas zur Groß gewesen) :wink:

Tja, wahrscheinlich wird’s dann ein NuLine Set werden, entweder NuLine 82 oder Nuline 102 (in weiß oder Silber).

Betreffend der räumlichen Gegebeheiten bitte ich Euch nun um Eure Empfehlungen bzw. Ratschläge (siehe Albumbilder). Bei Nubert im Hörraum war natürlich alles bestens, aber welche Lautsprecher wären nun in meinem Zuhause ratsam. Der Hörbereich ist ca. 18 qm groß, der gesamte Raum hat ca. 43 qm.

Meine Zusammenstellung:

Entweder: 2x NuLine 82, 1x CS 72, 1x AW 560
Oder: 2x NuLine 102, 1x CS 72, 1x AW 560

Als Rearspeaker möchte ich noch die kleinen Teufelchen beibehalten, da das Sofa an der Wand steht und deswegen kein Platz für eine ordentliche Aufstellung von größeren Rearspeakern vorhanden ist (siehe Album), eventuell könnte ich die dann freiwerdenden Frontteufel als Backsurround-Speaker, falls das was bringt, einsetzen.
Die Anschaffung eines zweiten AW 560 ist noch eingeplant, falls zuwenig Druck vorhanden sein sollte. :D Der AW 1000 ist mir etwas zu groß, fällt also aus der Planung.


Gruß

Christi72

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 06:54
von Stevienew
Hallo Christi82 und zunächst einmal ein HERZLICH WILLKOMMEN im FORUM :lol:
mit Deiner Vorauswahl liegst Du IMHO mit beiden Sets richtig, wobei Du ja selbst die feienen Unterschiede zwischen der NuLine 82 und der NuLine 102 ja schon gehört hast. Ich persönlich würde die 102 wählen, aber die 82 ist garantiert auch ausreichend für Deinen Raum. Ist halt eben alles auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und nicht zuletzt des Geldbeutels. :wink:
christi82 hat geschrieben:Als Rearspeaker möchte ich noch die kleinen Teufelchen beibehalten, da das Sofa an der Wand steht und deswegen kein Platz für eine ordentliche Aufstellung von größeren Rearspeakern vorhanden ist (siehe Album), eventuell könnte ich die dann freiwerdenden Frontteufel als Backsurround-Speaker, falls das was bringt, einsetzen.
Sicherlich ist das eine machbare Variante, allerdings verspreche ich mir davon keinen erstklassigen Surroundklang :cry: . Im Allgemeinen empfiehlt es sich, alle LS aus einer Serie zu wählen, Enthusiasten wählen gar 5 gleiche LS für alle Kanäle 8O um ein Maximum an Homogenität zu erzielen.
In Deinem Fall würde ich also überlegen, mir die DS 22 als Rearspeaker anzuschaffen. Die Dipole sind geradezu ideal für Deine Raumsituation :wink: .
Unbenommen hiervon kann ich mir vorstellen, dass Du aufgrund der vielen Glasflächen Probleme mit Reflexionen bekommen könntest. u.U. lohnt sich also mal eine genauere Betrachtung und ggf. Optimierung des Raums unter akustischen Aspekten 8) . Eine weitere Überlegung wäre - wenn Dein Schwerpunkt mehr auf Stereo als auf Surround liegt - die NuLine um ein ATM zu ergänzen. Möglicherweise erübrigt sich dann sogar der Kauf eines AW 8O (Den kannst Du später bei Bedarf immer noch ergänzen.

Viel Spaß bei der weiteren Planung

bis dann

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 08:10
von ramses
Bei dem Raum wirst du wohl Probleme mit den Höhen haben, sprich es wird ein Klangbrei.

Boden aus Fliesen, Hinter dem Hörplatz ein Fenster, Wände alle kahl, kaum bedämpfte Flächen.

Klar, designtechnisch net schlecht, aber Schallwellen gucken da net so drauf ;-)

Ich möchte dich nur ein wenig vorwarnen!

Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 08:37
von franky6969_sucht
Hallo christi72,

mir ging es genauso wie dir. Ich wollte eigentlich die 511er kaufen und bin deshalb zum Probehören nach SG gefahren. Es sind aber letztendlich die nuLine 82 geworden. Mein Raumgröße ist ähnlich wie bei dir, sowohl der gesamte Raum ( 32 m2) und Hörbereich (16 m2). Es ist letztlich natürlich eine Frage des Geldbeutels, ob du die 102er oder 82er nimmst. Mich persönlich hat der Unterschied des 102er vor Ort nicht so wahnsinnig überzeugt, dass ich unbedingt diesen wollte. Er hat fraglos natürlich mehr Power, aber für den Hörbereich ist mMn der 82er mehr als ausreichend. Also ich bin begeistert, obwohl ich natürlich auch überlegt hatte den 82er in den 102er zu tauschen für den Fall, dass ich es in den eigenen 4 Wänden nicht für ausreichend halten sollte.
Wie gesagt, wenn es finanziell machbar ist kann der 102er nicht schaden, aber ich meine aus eigener Erfahrung sagen zu können: nuLine 82 reicht. :)

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 12:55
von christi72
Danke erst mal für Eure Meinungen und Ratschläge!!

@Stevenview

Das mit den DS 22 im Rearbereich wäre natürlich Vernünftig, da haste schon Recht. Ich möchte den Teufelchen halt noch ne Chance geben, haben mich schon so lange begleitet! :wink: Stereo höre ich eigentlich nie, daher kann ich momentan auf ein ATM-Modul verzichten.

@Stevenview u. Ramses
Die Glasflächen sind natürlich ein Problem, werde höchstwahrscheinlich an der Glasfläche hinter dem Sofa einen Vorhang anbringen, den ich bei Bedarf zuziehen kann. Es fehlen natürlich auch noch ein Paar Bilder an den Wänden, momentan siehts bei mir etwas leer aus, aber das wird schon wieder. Wenn es so weit ist, muß ich halt ein bisschen rumstellen und rumprobieren, warum solls mir anders ergehen. :?

@ Ramses
Was meinst du mit bedämpfte Flächen?

@Franky6969_sucht
Vom Geld her wären die 102er noch drin, aber wenn die 82er reichen würden, würde ich mir den Mehrpreis auf die 102er sparen. Übrigens freut mich, daß du zufrieden mit deinen 82ern bist. Hast du auch nen Subwoofer? In deiner Signatur hab ich da nichts stehen sehen!


Gruß

christi72

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 13:16
von franky6969_sucht
Nein habe keinen Sub, 1. wollte ich das (noch) nicht sofort (Preis) und 2. ist das platzmäßig ein größeres Problem bei mir. :(
Also meinem Empfinden nach reicht der 82er, aber das ist halt meine rein subjektive Meinung! :wink: Du urteilst darüber vielleicht ganz anders. Ich hatte halt beim Probehören den Eindruck, dass mir die 82er reichen, zumal ich auch nicht den enormen Unterschied festgestellt habe (ein Unterschied ist natürlich da - ohne Frage) im Verhältnis zum Preis, der für mich sehr wohl auch eine Rolle gespielt hat. Und der optische Aspekt war für mich auch noch wichtig, da die 82er nicht ganz so groß sind und somit besser ins Gesamtbild passen. Nichts desto trotz hätte ich auch die 102er genommen, wenn ich von den 82er nicht restlos überzeugt gewesen wäre. Der Klang ist 1 A und das nicht nur im Hörbereich sondern auch im ganzen Zimmer und darüber hinaus!

Wenn ich heute Abend endlich mal Zeit habe, stelle ich dann mal Pix von meiner Combo ins Album. :)

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:09
von Stevienew
Hallo Christi82,
christi82 hat geschrieben:Das mit den DS 22 im Rearbereich wäre natürlich Vernünftig, da haste schon Recht. Ich möchte den Teufelchen halt noch ne Chance geben, haben mich schon so lange begleitet! Stereo höre ich eigentlich nie, daher kann ich momentan auf ein ATM-Modul verzichten.
Na, dann versuch's eben mal mit den Teufelchen :wink:
Hinsichtlich des ATM habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt: Viele hier im Forum bevorzugen das ATM bei Stereobetrieb, weil die Homogenität (keine zusätzliche Schallquelle) einfacher zu wahren ist.
Eine nicht unerhebliche Zahl von Usern nutzt aber auch ein ATM anstelle eines AW im Surroundbetrieb, weil die Bassperformance der LS schon deutlich zunimmt und das für viele (und dazu zähle ich mich auch 8) ) eben ausreicht.
Daher wollte ich das kleine Zauberkästchen einfach mal ins Rennen schicken - quasi als Alternative zum AW. :wink:

bis dann

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 14:49
von ramses
christi72 hat geschrieben: @ Ramses
Was meinst du mit bedämpfte Flächen?
Naja, Flächen die Schall schlucken wenn er darauffällt. Kahle Wände und Fenster haben aber eher die Eigenschaft, den Schall wieder in den Raum zurückzuwerfen.

Stell dir mal vor du hast eine Badewanne voll Wasser. Du wirfst einen Stein in die Wanne. Nun läuft vom Zentrum aus die Welle Kreisförmig in alle Richtungen weg. Trifft die Welle auf dich, merkst du "ah, da war ne Welle".
Nun kommt die Welle aber an dem Rand der Wanne an und wird dort zurückgeworfen und überlagert sich mit der Welle die eben bei dir ankam. Nach einer gewissen Zeit hast du ein heilloses Durcheinander von lauter Wellen und du kannst nicht mehr unterscheiden welche Welle vom Zentrum stammt und welche durch Reflektion an dem Wannenrand zurückgeworfen wurde.

So ähnlich verhält es sich mit Schallwellen im Raum. Deshalb sollte man versuchen, das keine Schallwellen reflektiert werden können (Schalltoter Raum). Natürlich geht das nicht immer. Aber z.B. Kissen, Teppich, Wandteppich etc. helfen da schon.

Glasfenster und Kahle Wände dagegen verhalten sich wie der Badewannenrand und werfen (fast) alles wieder zurück. Dadurch kann es schon mal schrill klingen.

Versuch:
Stell dich in die Raummitte und klatsche in die Hände. Hörst du ein starkes Echo (Das was von den Wänden zurückkommt)? Oder hörst du nur die erste Schallwelle die deine aufeinandertreffenden Handflächen (Schallzentrum) ausgelöst haben?

Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 18:15
von christi72
@franky6969_sucht
Deine Entscheidung kann ich voll und ganz nachvollziehen, wenns gefällt und man absolut zufrieden ist, warum dann mehr ausgeben! :D Werds wahrscheinlich auch so machen, denn bei der Filmwiedergabe, die bei mir auch an erster Stelle steht, sind mir nur geringe Unterschiede zur NuLine 102 aufgefallen, die mir den Aufpreis von 260€ pro Lautsprecher eigentlich nicht Wert sind!

Jo, zeig mal ein paar Bilder deiner Nubis, würde mich interessieren! 8O

@Stevenview
Jo, ich geb den Teufelchen auf jeden Fall ne Chance, wenn’s gar nicht passt kann ich ja noch die DS 22 nachordern. :wink: Das mit dem ATM-Modul hört sich ganz gut an, da ich aber meine Priorität den Filmen und weniger der Musik widme (was sich ja noch ändern kann), möchte ich auf nen Sub und vielleicht noch nen zweiten Sub nicht verzichten. Ich hab schon im Forum gelesen, dass einige ihre AV-Receiver „auftrennen“ um das ATM-Modul auch im Surroundmodus einsetzen zu können. Von so technischen Sachen habe ich leider keine Ahnung , somit lasse ich lieber die Finger weg! Obwohl, vielleicht noch zusätzlich ein ATM-Modul………. :twisted: ne, momentan nicht, möchte mir dann erstmal irgendwann nen neuen Receiver zulegen! Wie siehts eigentlich mit den WS12ern für den Surroundbereich aus, würden die auch zu meiner Zusammenstellung passen, wie ich gesehen habe bauen die in der Tiefe recht schmal, was einer Unterbringung bei mir entgegenkommen würde?

@ramses
Danke für die Erklärung, habs kapiert. Ich hab den Klatsch-Test im Hörbereich durchgeführt und kein Echo wahrgenommen, vielleicht liegt es daran, dass in dem Raum noch ne Küche, Treppe, Essecke usw. steht. Aber ich weiß was du mit dem Echo meinst, im ersten Stock hab ich nen Raum(Büro) in dem momentan nur ein Schreibtisch steht,(den Rest hat die ehemalige „Regierung“ mitgenommen :? ) also absolut kahl. Aber „Hallo“ im wahrsten Sinne des Wortes, da hat es nach dem Klatsch-Test richtig in den Ohren gesurrt, vergleichbar mit dem anschlagen einer sehr hell klingenden Maultrommel!!

@ all
Welchen Center-Speaker würdet ihr zu den Nuline 82 empfehlen, CS 42 oder CS 72?

Gruß

Christi72

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 18:41
von Stevienew
Prinzipiell sind selbstverständlich auch die WS 12 für den Einsatz als Rears geeignet, aber da Du zwischen Hörplatz und Rearspeakern nicht viel Platz hast, würde ich wohl Dipole (DS 22) den Direktstrahlern (WS 12) vorziehen. :wink:

bis dann