Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche CD Player der oberen Mittelklasse

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Suche CD Player der oberen Mittelklasse

Beitrag von Der-Hesse »

Guten Morgen,

bin auf der Suche nach einem guten CD Player.
Dabei bin ich auf den Marantz SA 7001 und den neuen Yamaha S 700 gestoßen.
Der Marantz ist ein Auslaufmodell und wird im Moment für ca 420Euro angeboten.Er spielt neben CDs auch SACDs ab.
Wie sieht übrigens die Zukunft der SACD aus?
Der Yamaha liegt bei ca 370Euro.
Kann man bei CD Playern sagen, das die neuen Modelle eine bessere Technik besitzen oder ist die Entwicklung bei CD Player schon so ausgereift, das es praktisch nur noch eine Frage des optischen Geschmacks ist?
Mich würden mal ein paar Erfahrungswerte interessieren.
Falls jemand einen dieser Player im Besitz hat, wäre ich über ein paar Infos dankbar.

Als mögliche Alternativen,( aber auch eine Klasse unter den beiden oben aufgeführten Playern) hatte ich auch mal ein Auge auf den neuen Marantz 5003 geworfen.

Grüße Marco
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
>Wie sieht übrigens die Zukunft der SACD aus?
eher nicht so gut. Es ist immer noch ein Nischenprodukt und das scheint es auch zu bleiben. Es kommen zwar immer noch ab und zu ein paar Highlights raus aber das wird auch immer weniger. Schau dir die Liste der erhältlichen SACDs z.B. bei Amazon mal an und wenn Du da ein paar findest die dir gefallen würde ich zuschlagen. Auf die Zukunft würde ich mich bei SACD nicht verlassen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo Marco,

ich hatte den Yamaha letzte Woche zum Testen hier. Schönes Gerät, tolle Verarbeitung. Lade fährt nahezu geräuschlos aus und ein.

Klanglich meinte ich, minimale Unterschiede zu meinem 16 Jahre alten CD-Wechsler und dem Rotel RDV-1062 zu hören. Da diese jedoch für mich im Bereich einer möglichen psychoakustischen Täuschung lagen, war mir das den Preis des Players nicht wert.

Wenn du ohnehin einen neuen Player brauchst, weil der jetzige ein Plastik-China-Teil ist, wäre der Yamaha aber durchaus ein guter Kauf.

Schönen Gruß
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Suche CD Player der oberen Mittelklasse

Beitrag von Rank »

Also ich würde anstatt zusätzlichem CD-Player einen guten "Allesfresser" empfehlen + DA-Wandler von Cambridge Audio.

Großer Vorteil:
Der zusätzliche DAC "überlebt" vermutlich jedes Laufwerk und kann auch gleich mehrere Laufwerke "aufwerten" (woduch man langfristig gesehen schon ein paar Euros sparen kann :wink: ).


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

rank hat geschrieben:Also ich würde anstatt zusätzlichem CD-Player einen guten "Allesfresser" empfehlen + DA-Wandler von Cambridge Audio.
Du meinst sicherlich den 640H!? Der liegt aber preislich deutlich über den bisher betrachteten Modellen :cry: .

Aus einem Gespräch am Rande der WoH habe ich erfahren, dass dieses Gerät vom Markt genommen werden soll und auch kein Nachfolgeprodukt (kurzfristig) vorgesehen ist.

@ Marco: Wenn Du also auf dieses Teil spekulieren solltest, beeil Dich! :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
hinundmit

Beitrag von hinundmit »

N'abend,

also meine erste Wahl bei den "Allesfressern" wäre derzeit dieser hier

Gibt es auch derzeit zu einem "Spottpreis", z.B. hier

Gruß
HinundMit
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hallo und erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
@Kat-CeDe
Das die Zukunft der SACD düster aussieht hatte ich vermutet.
Schade eigentlich.

@24hours
Ja der Yamaha ist schon ein schön verarbeiteter Player.
Da gibts von der Optik her nichts zu meckern.
Ich möchte mir einen guten CD Player gönnen, weil ich im Moment einiges verkaufe.
Die PS3 kommt wieder weg (Bin anscheinend aus dem Alter raus) und der Harman DVD Player wird auch verkauft.
Also praktisch zwei Plastik Kisten. :D

@Rank
Das mit dem Wandler müßtes du mir noch mal erklären.
Was kann man sich unter diesem Wandler vorstellen?
Sorry für meine Ahnungslosigkeit :lol:

@hinundmit
Der Pioneer wäre natürlich auch eine gute Alternative.Sind denn diese Allesfresser genauso gut wie ein reiner CD Player?
Das wäre für mich mal wichtig zu erfahren.
Was mir allerdings bei den anderen zwei Playern unheimlich gut gefällt, ist die Tatsache, das beide Geräte
eine Metallfront besitzen.Das Auge hört schließlich mit 8)

Grüße Marco
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
MK II

Beitrag von MK II »

EDIT


Sorry, ich hab gestern meiner schlechten Laune ungezügelt freien Lauf gelassen, nicht sehr schön.....sollte nicht so sein! Deswegen habe ich diesen Beitrag gelöscht!
Dennoch finde ich den Trend zu den (überteuerten) Standalone-Wandlern seltsam.

Gruß
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

MK II hat geschrieben:EDIT


Sorry, ich hab gestern meiner schlechten Laune ungezügelt freien Lauf gelassen, nicht sehr schön.....sollte nicht so sein! Deswegen habe ich diesen Beitrag gelöscht!
Dennoch finde ich den Trend zu den (überteuerten) Standalone-Wandlern seltsam.

Gruß
Moin,

den Beitrag muß ich anscheinend verpaßt haben.
Man darf auch mal schlecht gelaunt sein :D

Grüße Marco
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ich steh vor einer ähnlichen frage aber um so mehr ich mich umhöre. wird mir zu einem hochwertigem blueray player geraten.

da ich am überlegen war ordentlicher cd player und blueray extra.

sogar schon zum samsung 2500 den es ja schon für um die 300 € gibt. allerdings hast du dann halt kein scad mehr.

also ich bin momentan echt etwas verwirrt und wüsste schon mal gerne ob da was dran ist oder nicht.

weil ein 300€ cd player muss ja en vorteil haben zu nem 300€ bluray player haben.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Antworten