Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox-681-Set 1 -> ein paar Fragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Markus81
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 13:20

nuBox-681-Set 1 -> ein paar Fragen

Beitrag von Markus81 »

Huhu,


ich werd mir das o. g. Set mal bei Nubert anhören. Vorher hatte ich ja ein paar B&W Lautsprecher, welche ja eig. nicht allzu schlecht waren.

Ich höre gerne Stereo, ab und zu einen Musik-DVD und schau dann hauptsächlich DVD. Wäre das Set denn dann empfehlenswert?
Sind die 311 ausreichend für hinten oder sollte man dann doch evtl. zu Dipolen oder einen kleinen Standbox wie 481 wählen.

Als Receiver hab ich eigentlich einen neuen Rotel ins Auge gefasst. Gibt es evtl. dazu auch Alternativen?

Für Vorschläge bin ich offen! :D
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo,

wie sieht es den mit Deinem Budget aus? Du legst also viel Wert auf Musik korrekt? Dann könnte ja NuLine auch was für Dich sein.
sollte man dann doch evtl. zu Dipolen
das hängt auch von Deinen Raumverhältnissen ab, Abstand zu den LS-Position wo Du vor hast. Wenn Du <1m an den LS bist, würde ich mal Dipole testen.
oder einen kleinen Standbox wie 481 wählen.
macht ja nur dann Sinn wenn die auf larg laufen und bei welcher Frequenz Du den Subwoofer trennen möchtest. Bei Musik-DVD's kenne ich mich nicht so aus, aber ob auf den Rears so tiefe Signale laufen? Ich würde eher bei den kleineren LS bleiben, dürften sich auch besser im Raum plazieren lassen.
Als Receiver hab ich eigentlich einen neuen Rotel ins Auge gefasst.
welche den? Mir ist HDMI und die neuen Tonformate wichtig, das hängt eben von Deinen Anforderungen ab. Aber Rotel bringt ja auch neue Geräte in nächster Zeit raus...

Wie groß ist den Dein Raum? Kannst Du eine Skizze einstellen?

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Markus81
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 13:20

Beitrag von Markus81 »

Ja, von Rotel sollte es ein neues Modell sein. Die sind ja angeblich "nicht schlecht".
An die Dipole hab ich auch schon gedacht. Dipole kann man ja auch an der Wand befestigen oder?
Das mit den 481ern und den Frequenzen weiß ich gar nicht. Denk aber auch, dass die kleineren LS ausreichend sein sollten.

Wie ist das Set denn klanglich in Verbindung mit einem neuen Rotel? Kann sich das hören lassen?
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Beitrag von Ohrmox »

Hör Dir die 681er ruhig einmal an, bevor Du die Serie wechselst.
Für mich stehen die 681 zu oft im Regen, wenn über ihren Einsatz im HiFi-Bereich philosophiert wird.
Ich habe vor meiner Kaufentscheidung alle Serien durchgehört, und mir klangen die nuLines zwar wunderbar analytisch, aber einfach zu kalt und zu chirurgisch.

Die 681er sind nach meiner Meinung wesentlich mehr als nur Party- und Kinoboxen. Ich bin auch im HiFi-Betrieb jedes Mal aufs Neue von den Socken, was diese "Türmchen" schon mit einem Receiver alles können. Und dabei haben dann auch trotzdem noch meine vielen, vielen Tonträger mit den vielleicht nicht ganz so perfekten Aufnahmen trotzdem noch genügend Zauber, um sie genießen zu können.

Ist nur soŽn Gedanke. Befreie den Geist und räume das Trommelfell frei :D,
Ohrmox
nuBox 10 x (nuBox 681 Set mit DS 301ern/2 x nuBox 681 b&b/2 x nuBox 311 b&b)
Onkyo AV TX-SR705 / DV SP 504E / BD-SP 309 / C 7030
Yamaha A -S700 / T -S500 / CD -S300
Samsung LE-40 R81B
Thorens TD 160 MKII
Nakamichi BX-125
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo ;)

Ich kann dir die 681 auch nur an Herz legen. Diese Box ist einfach für alles zu gebrauchen. Zum Party machen, fürs Kino oder auch fürs anspruchvollere hifidele Klangerlebnis ist dieser Lautsprecher absolut geeignet. Ich habe zur Zeit den Cambridge 740A an den 681ern hängen und kann nur sagen, dass es einfach eine Pflicht ist, nen anständigen Stereoamp zu besorgen.

Bisher dachte ich auch mein Denon 3806 wäre für Stereo schon gut geeignet, doch im Vergleich zum Cambridge hat der einfach keine Chance.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir wie Ohrmox bestätigen, dass die Nuline 102 zwar noch etwas analytischer klingt, jedoch mir ebenfalls etwas zu langweilig rüberkommt. Ich fühle die Energie der Musik einfach mit der 681 deutlich besser, es macht einfach Spass.
Selbst dieser Trümmer von Lautsprecher wird einige deiner bisherigen Aufnahmen entlarven, da auch diese Box "ehrlich" ist, so wie jeder Nubertspeaker.

Ich kann dir nur empfehlen diesen Lautsprecher probezuhören!

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

In der neuen audiovision ist ein Test der Rotel-Kombi drin, noch nicht nachgelesen, aber vorne steht schon mal "Hörtest-Höchstwertung: Die neue Vor/End-Kombi begeistert.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
Markus81
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 13:20

Beitrag von Markus81 »

Wie ist denn qualitative und klangliche Unterschied zu meiner alten Kombination (B&W 603 + 602.5 LCR 600 + Sub).
Wird die Nubert-Kombi eine Verbesserung oder eher ein Rückschritt?
Antworten