Seite 1 von 2
Leise und zuverlässige Festplatte?
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 21:05
von Aquarius
Die Festplatte in meinem Wohnzimmer-PC hat heute den Geist aufgegegeben
Welche aktuellen SATA-Platten würdet ihr den gerade empfehlen?
Hauptkriterien:
- leise
- stromsparend
- 500 - 1000 GB
- zuverlässig
Danke und Gruß
A
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 22:13
von chrisviper
Western Digital Green Power zB WD6400AACS, auf das AACS ist zu achten -> leiser, weniger Stromverbrauch. Habe ich 3 im Server verbaut und bin soweit zufrieden.
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 02:42
von Eisholz
chrisviper hat geschrieben:Western Digital Green Power zB WD6400AACS, auf das AACS ist zu achten -> leiser, weniger Stromverbrauch. Habe ich 3 im Server verbaut und bin soweit zufrieden.
Moin,
die WD Caviar Green(@chrisviper: ein "Power" haben die aber nicht im Namen) würde ich auch empfehlen. Dieses "AACS" haben allerdings nur die 500, 640 und 750GB-Versionen in der Bezeichnung. Mag sein dass diese Platten aufgrund ihrer geringeren Größe minimal weniger verbrauchen, als die größeren Modelle der gleichen Serie, kann man imho aber wohl vernachlässigen.
Hier noch zwei Links:
WD Caviar® Green™ und
Test 1TB WD Caviar® Green™
Gruß, Torsten
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 10:01
von Homernoid
Habe auch eine der obigen WDs, leise, schnell. Der Rest muss die Zukunft zeigen.

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 13:27
von Philipp
Kann mich nur anschließen.
Habe seit einem Jahr eine WD 500 AACS, wird auch intensiv genutzt (der PC läuft 7 Tage die Woche je zwischen 8 und 16 Stunden).
Die Platte ist kühl, leise und verbraucht wenig Strom.
Ich hatte auch eine WD 500 AAKS zum Vergleich, die war minimal schneller (im Normalbetrieb nicht zu bemerken, nur mit Benchmarks), aber zu laut.
Die AACS-Version ist im eigenen Dämm-Gehäuse unhörbar, wenn der PC geschlossen ist.
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 14:33
von Eisholz
Philipp hat geschrieben:
Ich hatte auch eine WD 500 AAKS zum Vergleich, die war minimal schneller (im Normalbetrieb nicht zu bemerken, nur mit Benchmarks), aber zu laut.
Das kann gut sein; diese Platte ist aber auch keine "WD Caviar Green" sonndern eine "WD Caviar Blue".
Philipp hat geschrieben:
Die AACS-Version ist im eigenen Dämm-Gehäuse unhörbar, wenn der PC geschlossen ist.
Dieser Satz ist etwas irreführend, da diese Eigenschaften auf alle "WD Caviar Green"-Platten zutreffen. Also auch auf die EADS-Versionen(1TB, 1,5TB und 2TB Modelle mit je 32MB Cache) die EACS-Version(1TB mit 16MB Cache) und die AACS-Versionen(750, 640 und 500GB mit je 16MB Cache).
Gruß, Torsten
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 15:39
von Philipp
Eisholz hat geschrieben:Philipp hat geschrieben:
Ich hatte auch eine WD 500 AAKS zum Vergleich, die war minimal schneller (im Normalbetrieb nicht zu bemerken, nur mit Benchmarks), aber zu laut.
Das kann gut sein; diese Platte ist aber auch keine "WD Caviar Green" sonndern eine "WD Caviar Blue".
Habe ich was anderes behauptet?
Philipp hat geschrieben:
Die AACS-Version ist im eigenen Dämm-Gehäuse unhörbar, wenn der PC geschlossen ist.
Dieser Satz ist etwas irreführend, da diese Eigenschaften auf alle "WD Caviar Green"-Platten zutreffen. Also auch auf die EADS-Versionen(1TB, 1,5TB und 2TB Modelle mit je 32MB Cache) die EACS-Version(1TB mit 16MB Cache) und die AACS-Versionen(750, 640 und 500GB mit je 16MB Cache).
Gruß, Torsten
Als ich die Platte gekauft habe, gab es unter dem
Green-Label (damals war der Name übrigens noch "Green Power") nur die drei AACS-Platten. Nachdem alle meine Komponenten noch einwandfrei funktionieren, habe ich mich seit Frühjahr 2008 nicht mehr mit Hardware beschäftigt. Gut möglich, dass mittlerweile wesentlich mehr Festplatten unter dem grünen Label von WD versammelt sind.
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 16:05
von Eisholz
Philipp hat geschrieben:
Habe ich was anderes behauptet?

Nein, hast Du natürlich nicht. Ich wollte es nur mal anmerken.
Philipp hat geschrieben:
Als ich die Platte gekauft habe, gab es unter dem Green-Label (damals war der Name übrigens noch "Green Power") nur die drei AACS-Platten. Nachdem alle meine Komponenten noch einwandfrei funktionieren, habe ich mich seit Frühjahr 2008 nicht mehr mit Hardware beschäftigt. Gut möglich, dass mittlerweile wesentlich mehr Festplatten unter dem grünen Label von WD versammelt sind.
So kann's gehen; ich beschäftige mich erst seit kurzem mit den WD-Öko-Platten. Deshalb wusste ich auch nicht, dass damals das "Power" im Namen gesteckt hat.
Grüße nach Würzburg, Torsten
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 16:21
von Philipp
Dabei war der eigentliche Anreiz für mich gar nicht das "Öko"-Siegel, sondern die Geräuschentwicklung. Ich wollte einen lautlosen PC, und der war nur mit der Stromspar-Platte zu erreichen...
Gruß nach Dresden!

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:03
von Aquarius
Danke für die ersten Tips!
@Philipp
Philipp hat geschrieben:
Die AACS-Version ist im eigenen Dämm-Gehäuse unhörbar, wenn der PC geschlossen ist.
Welches Dämm-Gehäuse hast du da genommen?
Auf der WD-Seite habe ich nichts gefunden...