Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bitte um Planungshilfe
Bitte um Planungshilfe
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und bin gerade dabei, endlich unserer alten TV-Röhre Lebewohl zu sagen und uns einen 50er Plasma zuzulegen. Im Endausbau soll das mal mit Surroundsound laufen, für den Anfang möchte ich mit 2 Boxen beginnen, die ich zuerst direkt am Fernseher anhängen möchte. Erst im Laufe des Jahres kommt ein AV-Receiver dazu, und dann kann es mit den Boxen weitergehen.
Ich würde von euch gerne ein paar Empfehlungen bekommen, welche Boxen da eine gute Wahl wären.
Die Gegebenheiten sind wie folgt (Wohnung, kein Haus): Wohnzimmer ca. 30m2, aber mit Galerie oben. Das bedeutet Raumhöhe ca. 6m, bis auf einen Bereich von der Fensterfront ca. 2 m in den Raum, wo die Höhe nur 2.8m ist, weil darüber eine Terrasse ist. Raumlänge Rückwand mit Sofa Blickrichtung Fernseher und Fensterfront ca. 6m. Der Fernseher würde in ca. 4 m Entfernung frei im Raum aufgestellt werden. Das heisst, dahinter bleiben ca. 2 m bis zur Fensterfront (man muss hinter dem Fernseher vorbeigehen, um zur Treppe nach oben zu gelangen).
Das heisst in der Endausbaustufe würden die Front-LS frei stehen, also keine Wand in der Nähe, aber Rear wären wohl nur neben dem Sofa, direkt an der Wand stehend möglich (oder auf der Gipskarton-Wand montiert). Von den Modellen her hätte ich gedacht, mit den nuBox 311 oder 381 zu beginnen. Oder doch gleich 481, denn für die bräuchte ich keine Ständer mehr (es laufen noch 2 kleine Kinder herum, also wären Ständer vielleicht gar nicht optimal)? Als Subwoofer dann AW-441, und am Schluss als Rear 311, oder brauch ich einen Dipolstrahler?
Nachdem wir in einem Wohnhaus leben, muss ich mich (leider) mit der Lautstärke sowieso immer etwas zurückhalten, daher denke ich, die kleinen Lautsprecher würden reichen. Wäre das ein mögliches Herangehen?
Ist der Fernsehverstärker (2x18 Watt) stark genug, um die zwei Boxen vorläufig zu betreiben?
Vielen Dank schon mal,
christian (aus Wien)
ich bin neu hier und bin gerade dabei, endlich unserer alten TV-Röhre Lebewohl zu sagen und uns einen 50er Plasma zuzulegen. Im Endausbau soll das mal mit Surroundsound laufen, für den Anfang möchte ich mit 2 Boxen beginnen, die ich zuerst direkt am Fernseher anhängen möchte. Erst im Laufe des Jahres kommt ein AV-Receiver dazu, und dann kann es mit den Boxen weitergehen.
Ich würde von euch gerne ein paar Empfehlungen bekommen, welche Boxen da eine gute Wahl wären.
Die Gegebenheiten sind wie folgt (Wohnung, kein Haus): Wohnzimmer ca. 30m2, aber mit Galerie oben. Das bedeutet Raumhöhe ca. 6m, bis auf einen Bereich von der Fensterfront ca. 2 m in den Raum, wo die Höhe nur 2.8m ist, weil darüber eine Terrasse ist. Raumlänge Rückwand mit Sofa Blickrichtung Fernseher und Fensterfront ca. 6m. Der Fernseher würde in ca. 4 m Entfernung frei im Raum aufgestellt werden. Das heisst, dahinter bleiben ca. 2 m bis zur Fensterfront (man muss hinter dem Fernseher vorbeigehen, um zur Treppe nach oben zu gelangen).
Das heisst in der Endausbaustufe würden die Front-LS frei stehen, also keine Wand in der Nähe, aber Rear wären wohl nur neben dem Sofa, direkt an der Wand stehend möglich (oder auf der Gipskarton-Wand montiert). Von den Modellen her hätte ich gedacht, mit den nuBox 311 oder 381 zu beginnen. Oder doch gleich 481, denn für die bräuchte ich keine Ständer mehr (es laufen noch 2 kleine Kinder herum, also wären Ständer vielleicht gar nicht optimal)? Als Subwoofer dann AW-441, und am Schluss als Rear 311, oder brauch ich einen Dipolstrahler?
Nachdem wir in einem Wohnhaus leben, muss ich mich (leider) mit der Lautstärke sowieso immer etwas zurückhalten, daher denke ich, die kleinen Lautsprecher würden reichen. Wäre das ein mögliches Herangehen?
Ist der Fernsehverstärker (2x18 Watt) stark genug, um die zwei Boxen vorläufig zu betreiben?
Vielen Dank schon mal,
christian (aus Wien)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo hct99,
herzlich willkommen im nuForum!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Kannst du vielleicht eine kleine Skizze des Raumes anfertigen und uns zugänglich machen, bspw. über die Album-Funktion des Forums? Es fällt mir schwer, mir die räumlichen Gegebenheiten anhand deiner Beschreibung vorzustellen.
Zweite Gegenfrage![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Du möchtest zunächst zwei Lautsprecher am Plasma-TV anschließen. Nun sind Lautsprecheranschlüsse am TV eigentlich aus der Mode gekommen. Welches konkrete Gerät schwebt dir vor und hat das wirklich Lautsprecheranschlüsse?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Kannst du vielleicht eine kleine Skizze des Raumes anfertigen und uns zugänglich machen, bspw. über die Album-Funktion des Forums? Es fällt mir schwer, mir die räumlichen Gegebenheiten anhand deiner Beschreibung vorzustellen.
Zweite Gegenfrage
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Du möchtest zunächst zwei Lautsprecher am Plasma-TV anschließen. Nun sind Lautsprecheranschlüsse am TV eigentlich aus der Mode gekommen. Welches konkrete Gerät schwebt dir vor und hat das wirklich Lautsprecheranschlüsse?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Willkommen in der nuCommunity...
Vergiss es... die Lautsprecher brauchen einen Verstärker... 2x18W würden in einem Fiesta reichen, aber nicht in erinem 30qm Wohnraum... vor allem nicht bei der Höhe...
Kauf dir doch nen Mittellasse ARV, nen Yamaha, Onkyo oder sowas in der Richtung...
Da die LS frei im Raum stehen sollen, würde ich vorschlagen auf Kompakt-LS zurücjzugreifen, und diese auf Stative zu setzen... wenn du dann noch zu filigraneren (aber sicher alles andere als schwachbrüstigen) Lautsprecher a la nuLine 32 oder vielleicht sogar nuLine DS-22, dann ist die Gefahr eines Unstoßens geringer als mit einer Standbox oder einer großen Kompakten a la nuVero 4...
PS: bei einem solchen hellen Raum, wie deiner zu sein scheint, bitte gut überlegen ob ein Plasma wirklich das richtige ist...
aber wollte nicht off-topic gehen ![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Vergiss es... die Lautsprecher brauchen einen Verstärker... 2x18W würden in einem Fiesta reichen, aber nicht in erinem 30qm Wohnraum... vor allem nicht bei der Höhe...
Kauf dir doch nen Mittellasse ARV, nen Yamaha, Onkyo oder sowas in der Richtung...
Da die LS frei im Raum stehen sollen, würde ich vorschlagen auf Kompakt-LS zurücjzugreifen, und diese auf Stative zu setzen... wenn du dann noch zu filigraneren (aber sicher alles andere als schwachbrüstigen) Lautsprecher a la nuLine 32 oder vielleicht sogar nuLine DS-22, dann ist die Gefahr eines Unstoßens geringer als mit einer Standbox oder einer großen Kompakten a la nuVero 4...
PS: bei einem solchen hellen Raum, wie deiner zu sein scheint, bitte gut überlegen ob ein Plasma wirklich das richtige ist...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Danke für das nette Willkommen. Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Liebe Grüße
christian
Stimmt, ich werde gleich Skizzen reinstellen. Beim Bild von oben habe ich versucht, die Terrasse und den Bereich der Galerie einzuzeichnen. Ich hoffe, es ist verständlich. Ein weiteres Bild ist vom Sofa aus Richtung TV, eines mit Blick leicht nach oben, und eines von Fensterseite Richtung Sofa. Ich hoffe, ihr könnt euch ein Bild davon machen.Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Kannst du vielleicht eine kleine Skizze des Raumes anfertigen und uns zugänglich machen, bspw. über die Album-Funktion des Forums? Es fällt mir schwer, mir die räumlichen Gegebenheiten anhand deiner Beschreibung vorzustellen.
Pioneer LX5090: der hat zwei Lautsprecheranschlüsse plus einen Subwooferausgang. Aber mir ist mittlerweile die Idee gekommen, dass ich zwischenzeitlich den Audio Out des TV benutzen und damit erst mal in die alte Stereoanlage gehen kann. Sollte dann mal ganz OK klingen.Zweite Gegenfrage
Du möchtest zunächst zwei Lautsprecher am Plasma-TV anschließen. Nun sind Lautsprecheranschlüsse am TV eigentlich aus der Mode gekommen. Welches konkrete Gerät schwebt dir vor und hat das wirklich Lautsprecheranschlüsse?
Da muss ich noch etwas warten, kann nicht alles auf einmal kaufen. Aber wie oben erwähnt, werde ich versuchen, über Audio Out in die alte Stereoanlage zu gehen.kauf dir doch nen Mittellasse ARV
Wie werden die am Stativ fixiert, oder werden sie nur draufgestellt? Muss sicher sein, dass sie bei einem kleinen Rempler nicht runterfallen.... vorschlagen auf Kompakt-LS zurückzugreifen, und diese auf Stative zu setzen...
Wir sehen erst relativ spät fern, wenn es sowieso schon dunkel ist, ausserdem ist das Zimmer Ostseite, und mit Jalousien lässt es sich relativ dunkel machen.bei einem solchen hellen Raum, wie deiner zu sein scheint, bitte gut überlegen ob ein Plasma wirklich das richtige ist...
Liebe Grüße
christian
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo hct99,
ah ja, da wäre ich ja nie drauf gekommen.
Das sieht doch schon ganz brauchbar aus. Wenn es irgend mit der Wohnlichkeit in Einklang zu bringen ist würde ich versuchen, das Sofa ein Stück von der Wand abzurücken, ein halber Meter kann da schon viel bewegen, sowohl bei Stereo als auch bei Surround, denn zum einen reduzieren sich störende Reflexionen von hinten und zum anderen kommen die Rears eher auf die vorgesehene Position (ca. 110° Winkel, gemessen vom Center).
Da die Hauptboxen mitten im Raum stehen müssen ist es vielleicht keine schlechte Idee, relativ niedrige Modelle zu wählen, also entweder Kompakte auf einem niedrigen Ständer oder kleine Standboxen wie die nuBox 481 oder nuLine 82.
Mit der nuBox-Reihe bist du gewiss schon gut bedient, ich gebe allerdings zu, dass ich da "ein gewisses Ungleichgewicht" gegenüber dem Top-Plasma empfinde![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ah ja, da wäre ich ja nie drauf gekommen.
Das sieht doch schon ganz brauchbar aus. Wenn es irgend mit der Wohnlichkeit in Einklang zu bringen ist würde ich versuchen, das Sofa ein Stück von der Wand abzurücken, ein halber Meter kann da schon viel bewegen, sowohl bei Stereo als auch bei Surround, denn zum einen reduzieren sich störende Reflexionen von hinten und zum anderen kommen die Rears eher auf die vorgesehene Position (ca. 110° Winkel, gemessen vom Center).
Da die Hauptboxen mitten im Raum stehen müssen ist es vielleicht keine schlechte Idee, relativ niedrige Modelle zu wählen, also entweder Kompakte auf einem niedrigen Ständer oder kleine Standboxen wie die nuBox 481 oder nuLine 82.
Mit der nuBox-Reihe bist du gewiss schon gut bedient, ich gebe allerdings zu, dass ich da "ein gewisses Ungleichgewicht" gegenüber dem Top-Plasma empfinde
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Das ist eine gute Idee. Nebenher ist die Stereoanlage dann schon mal ein "Platzhalter" für die Surroundelektronik.hct99 hat geschrieben:Pioneer LX5090: der hat zwei Lautsprecheranschlüsse plus einen Subwooferausgang. Aber mir ist mittlerweile die Idee gekommen, dass ich zwischenzeitlich den Audio Out des TV benutzen und damit erst mal in die alte Stereoanlage gehen kann. Sollte dann mal ganz OK klingen.
Da bin ich auch immer ein bisschen unschlüssig. Bombensicher würden Schraubverbindungen halten, aber das bedeutet unschöne Löcher (sowohl beim selber bohren als auch wenn bereits herstellerseitig Gewindebuchsen eingelassen wären). Doppelseitiges Klebeband und Klettbänder werden oft empfohlen. Wichtiger noch ist wohl das Beschweren der Ständer, damit die ganze Geschichte nicht so kopflastig ist. Klar, in eine kurze dicke nuBox 481 hätte ich diesbezüglich mehr Vertrauen.Wie werden die am Stativ fixiert, oder werden sie nur draufgestellt? Muss sicher sein, dass sie bei einem kleinen Rempler nicht runterfallen.... vorschlagen auf Kompakt-LS zurückzugreifen, und diese auf Stative zu setzen...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo hct99,
auch von mir herzlich willkommen.
Zu Kompaktlautsprechern auf Stativen kann ich nur beitragen, dass die Klettverbindung wirklich gut hält - ich war erstaunt, wie schwer es mir fiel die Box einmal zu "demontieren". Wenn Du das Stativ noch mit Sand füllst (Schläuche liegen bei Nubert-Stativen bei), sollten die Lautsprecher vergleichsweise "kindersicher" sein.
auch von mir herzlich willkommen.
Zu Kompaktlautsprechern auf Stativen kann ich nur beitragen, dass die Klettverbindung wirklich gut hält - ich war erstaunt, wie schwer es mir fiel die Box einmal zu "demontieren". Wenn Du das Stativ noch mit Sand füllst (Schläuche liegen bei Nubert-Stativen bei), sollten die Lautsprecher vergleichsweise "kindersicher" sein.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Vielen vielen Dank schon mal für die Kommentare. Ich werde weiter berichten, wie es sich entwickelt.
Ich hatte früher schon mal sandgefüllte Ständer und darauf die Boxen (die ersten kleinen leistbaren Mission 70, glaub ich. Ist auch schon mehr als 25 Jahre her), die ich mit Spanngurt befestigte, weil ich seinerzeit Katzen hatte, die gerne raufsprangen.
Momentan hab ich noch Mission Cyrus, die damaligen Nachfolger, die ich an der alten Pioneer Komponentenanlage meiner Frau angehängt habe.
Es gibt in Wien ja keinen Hörraum, aber ich nehme an, dass sich die einzelnen Nubertlinien nicht nur vom Aussehen, sondern schon auch vom Klang etwas unterscheiden. Ich hab noch nie welche live gehört, aber ich sehe, dass viele davon schwärmen. Macht mir den Mund (oder besser, die Ohren?) wässrig.
Ich hatte früher schon mal sandgefüllte Ständer und darauf die Boxen (die ersten kleinen leistbaren Mission 70, glaub ich. Ist auch schon mehr als 25 Jahre her), die ich mit Spanngurt befestigte, weil ich seinerzeit Katzen hatte, die gerne raufsprangen.
Momentan hab ich noch Mission Cyrus, die damaligen Nachfolger, die ich an der alten Pioneer Komponentenanlage meiner Frau angehängt habe.
Es gibt in Wien ja keinen Hörraum, aber ich nehme an, dass sich die einzelnen Nubertlinien nicht nur vom Aussehen, sondern schon auch vom Klang etwas unterscheiden. Ich hab noch nie welche live gehört, aber ich sehe, dass viele davon schwärmen. Macht mir den Mund (oder besser, die Ohren?) wässrig.
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Ganz schwere Baustelle...
aber um die Optik des Raumes nicht zu sehr zu beeinträchtigen, würde ich tatsächlich zu Kompakten auf Stativen greifen... und dann auch eher zu filigrameren Abmessungen...
aber um die Optik des Raumes nicht zu sehr zu beeinträchtigen, würde ich tatsächlich zu Kompakten auf Stativen greifen... und dann auch eher zu filigrameren Abmessungen...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<