Ich habe mir kürzlich eine Surround-Kombination von Nubert zugelegt. Die sehr freundlichen Berater von Nubert hatten mir für die Rear-Speaker zur unauffälligen Verlegung (Rauhfaser/Parkett) das sehr flache Gladiator-Kabel von in-akustik für die Rear-Speaker empfohlen.
Zwei Fragen mit der Bitte um Tipps:
- Wie befestigt man das Kabel am besten auf der Wand bzw. auf der Parkettleiste? Mit kleinen Nägeln in der Mitte des Kabels? Ich habe keine passenden Befestigungen gefunden und auch auf der in-akustik-Webseite hierzu nichts gefunden.
- Die Kabel enthalten jeweils 2x 5 einzeln isolierte Kupferadern. Ich nehme aber an, daß man diese 5 Adern trotzdem nicht für separate Verbindungen nutzen kann, sondern jeweils bündeln sollte, oder?
Besten Dank im Voraus für Tipps.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Befestigung von Gladiator-Kabeln für Rear-Speaker
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 9. Feb 2009, 11:57
- Wohnort: Düsseldorf
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Befestigung von Gladiator-Kabeln für Rear-Speaker
ddorf-nord hat geschrieben:Ich habe mir kürzlich eine Surround-Kombination von Nubert zugelegt. Die sehr freundlichen Berater von Nubert hatten mir für die Rear-Speaker zur unauffälligen Verlegung (Rauhfaser/Parkett) das sehr flache Gladiator-Kabel von in-akustik für die Rear-Speaker empfohlen.
Zwei Fragen mit der Bitte um Tipps:
- Wie befestigt man das Kabel am besten auf der Wand bzw. auf der Parkettleiste? Mit kleinen Nägeln in der Mitte des Kabels? Ich habe keine passenden Befestigungen gefunden und auch auf der in-akustik-Webseite hierzu nichts gefunden.
- Die Kabel enthalten jeweils 2x 5 einzeln isolierte Kupferadern. Ich nehme aber an, daß man diese 5 Adern trotzdem nicht für separate Verbindungen nutzen kann, sondern jeweils bündeln sollte, oder?
Besten Dank im Voraus für Tipps.
Wenn die Sockelleiste geschraubt (oder genagelt) ist, dann würd ich das Kabel einfach UNTER der Sockelleiste verlegen.
Wird IMHO wohl die beste Lösung sein (außer wenn die Sockelleiste mit Montagekleber befestigt ist).
Gruß
Rank
-
- Semi
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 9. Feb 2009, 11:57
- Wohnort: Düsseldorf
Besten Dank, aber leider kann ich nicht unter den Leisten verlegen; ich habe das Kabel jetzt doppelt oberhalb der Leisten mit der weißen Oberfläche verlegt (mit sehr kleinen Drahtstiften befestigt) und auf Stellen mit Holz mit der holzfarbenen Oberfläche. Sieht sehr sauber und gut aus und benötigt optisch keine weitere Abdeckung.
Doppeltes Klebeband hält nicht. Hab das bei meinem Sommercable Tribun 225 versucht, fällt nach ner Zeit immer wieder ab.
Die restliche Strecke hatte ich mit kleinen Stiftnägeln verlegt, direkt über der Sockelleiste vom Parkett, das hält super.
Bei dem Balkontürrahmen (Plastik) war das nur leider nicht möglich. Suche immer noch nach einer geeigneten Befestigungsmethode![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)
schönen Gruß
Hannes
Die restliche Strecke hatte ich mit kleinen Stiftnägeln verlegt, direkt über der Sockelleiste vom Parkett, das hält super.
Bei dem Balkontürrahmen (Plastik) war das nur leider nicht möglich. Suche immer noch nach einer geeigneten Befestigungsmethode
![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)
Code: Alles auswählen
________Kabel_____
_o_______o________o = Nagel
__________________
|
(
\
Sockelleiste \
)
|
____________________|
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Ich denke du meinst Heißkleber? Könnte ich mal probieren, gute Idee.at8ITasp hat geschrieben:Mit Schmelzkleber alle 10-20cm nen Punkt setzen wirkt Wunder...
Musst halt etwas Geduld haben und Kabel randrücken bis Kleber zieht.
Mfg Benny
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]