Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
vielleicht nubert 381 ? receiver?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 4. Mär 2009, 08:01
vielleicht nubert 381 ? receiver?
hallo an alle, und danke schon mal vorab an die
die mir helfen eine Entscheidung zu treffen...
ich habe ein wohnzimmer, das ich mit einem Surround Set
ausrüsten möchte...
das Wohnzimmer ist sozusagen ziemlich breit, ca 6 m und
nur 4 m lang.
ich habe es in zwei Teile unterteilt...
man betritt es auf der linken Seite durch eine Glasfront 3 m breit mit Pendeltüren,
und hat dann gerade vor sich Tisch mit Stühlen, links eine Glasfront mit Schiebetür 4 m
im rechten Teil der nur aus Wänden besteht, also ca. 3 m breit steht meine Couch
und vor mir in ca. 4 m Entfernung mein 52er lcd von Philips
6 m
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
Tisch Fernseher O
O
O4 m
Eingang Couch O
------------OOOOOOOOOOO
Glas
Ich wollte immer Standboxen aufstellen, aber irgendwie reicht der Platz nicht so recht,
bzw sieht es irgendwie blöd aus, bzw. will auch meine Regierung nichts davon wissen....
Angetan hatte es mir das Set von JBL, ES80 ES10 ES25c und Sub ES150
das mit einer Preisklasse von ca 850 Euro wunderbar in mein Budget passte...
Kombinieren wollte ich das ganze mit einem AV Receiver mit Netzwerkanschluss...
Da man den onkyo 906 recht günstig haben kann im Moment habe ich an den gedacht...
ich muß auch ganz ehrlich zugeben, daß ich die jbl niemals probegehört habe, da in ca
150 km Umkreis kein Laden zu finden ist, wo man eben verschiedene Lautsprecher probe-
hören könnte...
ich bin ein Fan von Rock und Pop, höre gern mal ein bisschen Metallica, Creed, gerne auch
nelly furtado, alles wo Timbaland dabei ist und liebe eine knackigen Bass...
gerne würd ich die Lautsprecher auch dazu benutzen Filme auf meinem LCD aufzupeppen und
auch beim fernsehen eine guten Sound zu genießen...
Aber wie gesagt, das JBL set ist einfach zu groß für mich... darauf gekommen bin ich auch nur
weil das Preisleistungsangebot sehr gut ist, und der Bass recht kräftig sein soll...
Wie gesagt, meine Freundin hat mich ob der Größe der Boxen jetzt für vollkommen verrückt
erklärt, und ganz ehrlich bin ich mir über den Klang auch nicht ganz sicher...
ich muß dazu sagen, daß ich kein Mensch bin der seine Ohren an die Lautsprecher presst, um
jede Nuance nachzuprüfen ob sie da ist und jeden Fehler zu erkennen...
ich möchte einfach einen lebendigen Sound der mich umfängt, mit einem coolen Bass, so daß Peter
Fox z.b. nicht klingt wie ein Schlaflied wie es mit meinem LCD der Fall ist...
irgendwie was zum Staunen, ein cooles Allroundpaket...
und jetzt bin ich bei Nubert gelandet, komischerweise kann man nicht viel schlechtes über eine 381 finden
sondern liest eigentlich nur gutes... was schon mal aussergewöhnlich ist... weil gutes wird nicht so
oft im Netz geschrieben wie schlechtes...
Was würdet ihr mir nun raten... was ist z.b. dieses Abl modul, brauch ich das? brauch ich es nicht...
welchen receiver mit netzwerkanschluß würdet ihr mir raten, welche lautsprecherkombi...
ich geb ganz ehrlich zu daß ich nicht über 1000 euro ausgeben möchte...eigentlich würde mich
eine Schnäppchenbox mit kleinen Lackfehlern wie sie machmal hier anscheinend angeboten wird auch
nciht stören... gibts eigentlich bei Nubert auch Schnäppchensets? gibts die 381 manchmal als Schnäppchen?
Würde sie in schwarz wollen, oder irgendwie mit der grauen Front gefallen sie mir auch...
Sollte ich vielleicht so was wie ein 2.1 set kaufen und ausbauen?
Für jeden auch noch so gearteten Rat dankbar
grüße
ingo
die mir helfen eine Entscheidung zu treffen...
ich habe ein wohnzimmer, das ich mit einem Surround Set
ausrüsten möchte...
das Wohnzimmer ist sozusagen ziemlich breit, ca 6 m und
nur 4 m lang.
ich habe es in zwei Teile unterteilt...
man betritt es auf der linken Seite durch eine Glasfront 3 m breit mit Pendeltüren,
und hat dann gerade vor sich Tisch mit Stühlen, links eine Glasfront mit Schiebetür 4 m
im rechten Teil der nur aus Wänden besteht, also ca. 3 m breit steht meine Couch
und vor mir in ca. 4 m Entfernung mein 52er lcd von Philips
6 m
OOOOOOOOOOOOOOOOOO
Tisch Fernseher O
O
O4 m
Eingang Couch O
------------OOOOOOOOOOO
Glas
Ich wollte immer Standboxen aufstellen, aber irgendwie reicht der Platz nicht so recht,
bzw sieht es irgendwie blöd aus, bzw. will auch meine Regierung nichts davon wissen....
Angetan hatte es mir das Set von JBL, ES80 ES10 ES25c und Sub ES150
das mit einer Preisklasse von ca 850 Euro wunderbar in mein Budget passte...
Kombinieren wollte ich das ganze mit einem AV Receiver mit Netzwerkanschluss...
Da man den onkyo 906 recht günstig haben kann im Moment habe ich an den gedacht...
ich muß auch ganz ehrlich zugeben, daß ich die jbl niemals probegehört habe, da in ca
150 km Umkreis kein Laden zu finden ist, wo man eben verschiedene Lautsprecher probe-
hören könnte...
ich bin ein Fan von Rock und Pop, höre gern mal ein bisschen Metallica, Creed, gerne auch
nelly furtado, alles wo Timbaland dabei ist und liebe eine knackigen Bass...
gerne würd ich die Lautsprecher auch dazu benutzen Filme auf meinem LCD aufzupeppen und
auch beim fernsehen eine guten Sound zu genießen...
Aber wie gesagt, das JBL set ist einfach zu groß für mich... darauf gekommen bin ich auch nur
weil das Preisleistungsangebot sehr gut ist, und der Bass recht kräftig sein soll...
Wie gesagt, meine Freundin hat mich ob der Größe der Boxen jetzt für vollkommen verrückt
erklärt, und ganz ehrlich bin ich mir über den Klang auch nicht ganz sicher...
ich muß dazu sagen, daß ich kein Mensch bin der seine Ohren an die Lautsprecher presst, um
jede Nuance nachzuprüfen ob sie da ist und jeden Fehler zu erkennen...
ich möchte einfach einen lebendigen Sound der mich umfängt, mit einem coolen Bass, so daß Peter
Fox z.b. nicht klingt wie ein Schlaflied wie es mit meinem LCD der Fall ist...
irgendwie was zum Staunen, ein cooles Allroundpaket...
und jetzt bin ich bei Nubert gelandet, komischerweise kann man nicht viel schlechtes über eine 381 finden
sondern liest eigentlich nur gutes... was schon mal aussergewöhnlich ist... weil gutes wird nicht so
oft im Netz geschrieben wie schlechtes...
Was würdet ihr mir nun raten... was ist z.b. dieses Abl modul, brauch ich das? brauch ich es nicht...
welchen receiver mit netzwerkanschluß würdet ihr mir raten, welche lautsprecherkombi...
ich geb ganz ehrlich zu daß ich nicht über 1000 euro ausgeben möchte...eigentlich würde mich
eine Schnäppchenbox mit kleinen Lackfehlern wie sie machmal hier anscheinend angeboten wird auch
nciht stören... gibts eigentlich bei Nubert auch Schnäppchensets? gibts die 381 manchmal als Schnäppchen?
Würde sie in schwarz wollen, oder irgendwie mit der grauen Front gefallen sie mir auch...
Sollte ich vielleicht so was wie ein 2.1 set kaufen und ausbauen?
Für jeden auch noch so gearteten Rat dankbar
grüße
ingo
Guten Tag,
also zum JBL Set kann ich persönlich nichts sagen. Wieviel Prozent Musik und Film willst du über die Lautsprecher hören?
Mir stellt sich die Frage, warum der Onkyo 906? Der Receiver ist mit 1300 sehr teuer wenn dein gesamt Budget 2300 betragen soll. Hier lieber das Geld in die Lautsprecher investieren, da hast du wesentlich mehr von. Wie wäre es z.B. mit dem Onkyo 606 für 450? Wenn dir viel an Audiostreaming liegt noch eine Logitech Squeezebox für 300 dazu.
Dann das nuBox 511 set 1 für die Lautsprecher mit 1580. Die 511 sind mit 17cm sehr schmal und haben somit ein "unauffälliges" Auftreten im Gegensatz zu vielen anderen Standboxen.
Onkyo 606 - 450
Spueezebox - 300
nuBox set 1 - 1580
----------
Gesamt - 2330
Ich denke da bekommst du sehr viel Klang fürs Geld.
also zum JBL Set kann ich persönlich nichts sagen. Wieviel Prozent Musik und Film willst du über die Lautsprecher hören?
Mir stellt sich die Frage, warum der Onkyo 906? Der Receiver ist mit 1300 sehr teuer wenn dein gesamt Budget 2300 betragen soll. Hier lieber das Geld in die Lautsprecher investieren, da hast du wesentlich mehr von. Wie wäre es z.B. mit dem Onkyo 606 für 450? Wenn dir viel an Audiostreaming liegt noch eine Logitech Squeezebox für 300 dazu.
Dann das nuBox 511 set 1 für die Lautsprecher mit 1580. Die 511 sind mit 17cm sehr schmal und haben somit ein "unauffälliges" Auftreten im Gegensatz zu vielen anderen Standboxen.
Onkyo 606 - 450
Spueezebox - 300
nuBox set 1 - 1580
----------
Gesamt - 2330
Ich denke da bekommst du sehr viel Klang fürs Geld.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 4. Mär 2009, 08:01
hm, wieviel musik, wieviel film ist gar nicht so einfach zu sagen...
da der sound meines flachbildschirms einfach nicht so überragend ist,
möchte ich eigentlich eine sinnvolle immer anwesende soundbereicherung
fürs wohnzimmer...
musik hör ich im moment nicht so viel, aber da ich wenn ich die zeit finde
das musikhören sehr liebe, und da ich es im moment aufgrund fehlender
lautsprecher ja nicht praktizieren kann, würd ich mal sagen 50 - 50...
ich versteh natürlich deinen einwand mit dem 906... kriegen würd ich ihn
glaub ich sogar für unter 1200 da ich eine gute verbindung habe... und das
wär natürlich ein sehr guter preis...
bezüglich deinem rat zu den standboxen muss ich sagen, daß da eben meine
Freundin sehr dagegen ist.. und ich eigentlich einsehe daß mir die Dinger dann
irgendwie im Weg herumstehen werden...
ich hab ihr dann versprochen mich umzusehen ob ich was kleineres finde...
und die 381 scheinen ja echte klangwunder zu sein...
sollte man sie wenn man sie durchgehend während des fernsehens eingeschaltet
haben möchte mit einem abl oder sub kombinieren? die lautstärke wäre ja meistens
da nicht so hoch...
was würdet ihr von einem harman kardon 355 halten? der gefällt mir immer optisch
recht gut und vom preis her wäre der ja viel günstiger
da der sound meines flachbildschirms einfach nicht so überragend ist,
möchte ich eigentlich eine sinnvolle immer anwesende soundbereicherung
fürs wohnzimmer...
musik hör ich im moment nicht so viel, aber da ich wenn ich die zeit finde
das musikhören sehr liebe, und da ich es im moment aufgrund fehlender
lautsprecher ja nicht praktizieren kann, würd ich mal sagen 50 - 50...
ich versteh natürlich deinen einwand mit dem 906... kriegen würd ich ihn
glaub ich sogar für unter 1200 da ich eine gute verbindung habe... und das
wär natürlich ein sehr guter preis...
bezüglich deinem rat zu den standboxen muss ich sagen, daß da eben meine
Freundin sehr dagegen ist.. und ich eigentlich einsehe daß mir die Dinger dann
irgendwie im Weg herumstehen werden...
ich hab ihr dann versprochen mich umzusehen ob ich was kleineres finde...
und die 381 scheinen ja echte klangwunder zu sein...
sollte man sie wenn man sie durchgehend während des fernsehens eingeschaltet
haben möchte mit einem abl oder sub kombinieren? die lautstärke wäre ja meistens
da nicht so hoch...
was würdet ihr von einem harman kardon 355 halten? der gefällt mir immer optisch
recht gut und vom preis her wäre der ja viel günstiger
Moin Moin,
Alternativ zum Onkyo würde ich auch noch einen Yamaha RX-V663 empfehlen können, den man für 433 incl. Versand bekommen kann.
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Dem schliesse ich mich ansadx hat geschrieben:Onkyo 606 - 450
Spueezebox - 300
nuBox set 1 - 1580
----------
Gesamt - 2330
Ich denke da bekommst du sehr viel Klang fürs Geld.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Alternativ zum Onkyo würde ich auch noch einen Yamaha RX-V663 empfehlen können, den man für 433 incl. Versand bekommen kann.
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Ich denke es ist ein Trugschluss zu sagen Standboxen stehen im Weg rumm. Kompaktboxen musst du auch auf Ständer stellen. Die 381 verdient nicht gerade die Eigenschaften "klein" und "kompakt", auch wenn das auf den Internetfotos vielleicht so aussiehtvielleichtnubert hat geschrieben:bezüglich deinem rat zu den standboxen muss ich sagen, daß da eben meine
Freundin sehr dagegen ist.. und ich eigentlich einsehe daß mir die Dinger dann
irgendwie im Weg herumstehen werden...
ich hab ihr dann versprochen mich umzusehen ob ich was kleineres finde...
und die 381 scheinen ja echte klangwunder zu sein...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Da sich diese Größenrelationen echt schwer einschätzen lassen gibts einen einfachen Trick. Pappe und Bastelschere aus dem Keller holen und die Boxen Maßstabsgetreu nachbauen und im Wohnzimmer umher schieben. Dieses lässt sich besonders gut mit der Freundin machen, mit puren Worten ist man da schnell machtlos
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Der Harman 355 wird sicherlich ein guter Receiver sein, kostet aber immernoch 700, warum willst du für einen Receiver so viel Geld ausgeben?
Hallo Ingo!sadx hat geschrieben: Ich denke es ist ein Trugschluss zu sagen Standboxen stehen im Weg rumm. Kompaktboxen musst du auch auf Ständer stellen. Die 381 verdient nicht gerade die Eigenschaften "klein" und "kompakt", auch wenn das auf den Internetfotos vielleicht so aussieht(Habe die 381 selbst hier stehen). Ich wage zu behaupten die 511 als Standbox mit 17cm Breite hat ein wesentlich unauffälligeres Auftreten als die 381 mit knapp 25cm Breite.
Ich würde mich da sadx auch anschliessen wollen! Die 511er wirken mit Sicherheit eleganter und "frauenkompatibler", als die dicken 381 auf Ständern. Mein Vorschlag wäre: bestelle dir zur Probe ein Pärchen 511 und den kleinen Sub 441. Damit kannst du wunderbar die für dich wichtige Bassfähigkeit testen und hast gleichzeitig eine Vorstellung über die Größe der 381 (der Sub 441 ist nämlich nur 4cm tiefer als eine 381, aber ansonsten genauso groß).
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo vielleichtnubert,
leider ist nicht ersichtlich, wo Du herkommst.
Da ich die 511er selber habe, könnte ich Dir anbieten, mal bei mir vorbei zu kommen ( mit Deiner Freundin ), um sie probe zu hören und auch zu sehen,wie unauffällig die Box ist.
Wurde ja schon geschrieben, eine 381er auf einem Ständer ist auf jeden Fall auffälliger und benötigt mehr Stellfläche.
Da ich auch ein ABL daran einsetze, könntest Du diesen Effekt gerne mal kennen lernen.
Bei Interesse einfach eine PN an mich.
Das gilt natürlich auch für jeden anderen, der die 511er mal erleben möchte.
leider ist nicht ersichtlich, wo Du herkommst.
Da ich die 511er selber habe, könnte ich Dir anbieten, mal bei mir vorbei zu kommen ( mit Deiner Freundin ), um sie probe zu hören und auch zu sehen,wie unauffällig die Box ist.
Wurde ja schon geschrieben, eine 381er auf einem Ständer ist auf jeden Fall auffälliger und benötigt mehr Stellfläche.
Da ich auch ein ABL daran einsetze, könntest Du diesen Effekt gerne mal kennen lernen.
Bei Interesse einfach eine PN an mich.
Das gilt natürlich auch für jeden anderen, der die 511er mal erleben möchte.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
am "wohnraumfreundlichsten" wäre wohl ein set aus nuline ws-12ern. die nuline 32er wären sicher auch eine option, die klingen zusammen mit dem aw-560 wirklich gut. die nuline sets liegen preislich leider etwas höher, dafür ist es relativ wahrscheinlich, dass sie auch der frau gefallen ![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
AX-596, Nubox 511