Hallo
nach einigen Stunden suchen im Netz bin ich bei 2 CD Rohlingen gelandet die immer wieder empfohlen werden. Irgendwas muss man ja verwenden um ML / Akuma Käufe langfristig und Altplayer kompatibel zu produzieren. Dazu brenne ich so langsam wie auf dem Rohling möglich, meist gehen noch 4x.
TDK R80 - Ein Klassiker mit hoher Lebensdauer, konnte keine Artefakte bei Audioplayern finden. Ca 50 Cent
Intenso Black HQ - glanzschwarze Datenseite die bislang auch überall gut läuft. Ca 60 Cent
Anbei muss ich erwähnen das in meiner CD Sammlung auch schon der RS Alsdorf Lochfraß zugeschlagen hat, 3 Scheiben der frühen 80er wurden durchsichtig und existieren nur noch als Backup in Originalhülle.
Viele Grüsse
Eric
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Musik brennen - Rohlingtips
Musik brennen - Rohlingtips
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Wer kommt eigentlich immer auf die Idee, TDK wären top?
Die Mär höre ich schon seit den CD-Anfangstagen...
Komischerweise weigerten sich bei mir die meisten "Markenrohlinge".
btw. Ich habe noch welche extra vom Brennroboter, die halten was sie versprechen.
Mittelfristig würde ich generell auf Festplatte / SDD setzen. Rohlinge nur kurzfristig....
Mein Backup / Archiv liegt auf 3 Festplatten.
1 im Escient / 1 als Zwischenspeicher im PC und 1 als Backup die nur ab und an hochgefahren wird
Sollten SSD preiswerter werden, dann werde ich in Zukunft darauf noch n 4. Backup machen.
Daten würde ich generell nicht mehr auf Rohlinge abspeichern (wenn denn dann, dann jedes Jahr n frisches Backup ziehen). Aber das geht IMHO mehr inŽs Geld als sich 3 Platten zuzulegen. MEINE Meinung.
Die Mär höre ich schon seit den CD-Anfangstagen...

Komischerweise weigerten sich bei mir die meisten "Markenrohlinge".
btw. Ich habe noch welche extra vom Brennroboter, die halten was sie versprechen.
Mittelfristig würde ich generell auf Festplatte / SDD setzen. Rohlinge nur kurzfristig....
Mein Backup / Archiv liegt auf 3 Festplatten.

1 im Escient / 1 als Zwischenspeicher im PC und 1 als Backup die nur ab und an hochgefahren wird
Sollten SSD preiswerter werden, dann werde ich in Zukunft darauf noch n 4. Backup machen.
Daten würde ich generell nicht mehr auf Rohlinge abspeichern (wenn denn dann, dann jedes Jahr n frisches Backup ziehen). Aber das geht IMHO mehr inŽs Geld als sich 3 Platten zuzulegen. MEINE Meinung.
vom zeitlichen aufwand mal ganz abgesehen...Homernoid hat geschrieben: Daten würde ich generell nicht mehr auf Rohlinge abspeichern (wenn denn dann, dann jedes Jahr n frisches Backup ziehen). Aber das geht IMHO mehr inŽs Geld als sich 3 Platten zuzulegen. MEINE Meinung.
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Hallo
habe hier noch einige TDK R74 mit Musik drauf, sie sind vor ca 10 Jahren gebrannt worden und absolut in Ordnung. Damals hat TDK auf Anfrage umfangreiches Infomaterial zur Rohlingqualität rausgeschickt, ich weiss allerdings nicht ob die heute wirklich noch selber fertigen oder zukaufen.
Daten sind ein anderes Thema. Echte Nutzdaten von Wert sichere ich auf DVDRAM und spiegele sie zwischen Desktop und Laptop, Also Backup von Desktop / Laptop plus 22 Generationen im Wechsel. Weniger wichtiges wird auf externe USB Platten und DVD-RW gesichert. Ob die SSD langzeitstabil ist werde ich sehen, es ist schon komisch das 20V eingesperrt in einen Kondensator Jahrelang darin halten sollen. Da wirken Magnetfelder auf einer HDD fast vertrauenswürdiger
In der Hauptsache der Frage ging es aber um Rohlinge die dann auch in Audioplayern zuverlässig laufen. Ich hatte mal ein Pioneer SDH Autoradio was sich bei grünen, goldenen und hellblauen Schichten fürchterlich herumzickte. Dem Pioneer 575 ist zum Glück alles Latte, aber schon diese Mini Kompaktanlagen bocken bei manchen Rohlingen. Der Intenso Black machte hier auf keinem Laufwerk Ärger.
Viele Grüsse
Eric
habe hier noch einige TDK R74 mit Musik drauf, sie sind vor ca 10 Jahren gebrannt worden und absolut in Ordnung. Damals hat TDK auf Anfrage umfangreiches Infomaterial zur Rohlingqualität rausgeschickt, ich weiss allerdings nicht ob die heute wirklich noch selber fertigen oder zukaufen.
Daten sind ein anderes Thema. Echte Nutzdaten von Wert sichere ich auf DVDRAM und spiegele sie zwischen Desktop und Laptop, Also Backup von Desktop / Laptop plus 22 Generationen im Wechsel. Weniger wichtiges wird auf externe USB Platten und DVD-RW gesichert. Ob die SSD langzeitstabil ist werde ich sehen, es ist schon komisch das 20V eingesperrt in einen Kondensator Jahrelang darin halten sollen. Da wirken Magnetfelder auf einer HDD fast vertrauenswürdiger

In der Hauptsache der Frage ging es aber um Rohlinge die dann auch in Audioplayern zuverlässig laufen. Ich hatte mal ein Pioneer SDH Autoradio was sich bei grünen, goldenen und hellblauen Schichten fürchterlich herumzickte. Dem Pioneer 575 ist zum Glück alles Latte, aber schon diese Mini Kompaktanlagen bocken bei manchen Rohlingen. Der Intenso Black machte hier auf keinem Laufwerk Ärger.
Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Hatte auch mal TDK, aber die haben von der Qualität stark nachgelassen. Bin jetzt auf Verbatim scratchproof umgestiegen. Eben die einigermaßen kratzfeste Oberfläche ist das, was ich brauch fürs Auto und Kinder.
Gruß
Christian
Hatte auch mal TDK, aber die haben von der Qualität stark nachgelassen. Bin jetzt auf Verbatim scratchproof umgestiegen. Eben die einigermaßen kratzfeste Oberfläche ist das, was ich brauch fürs Auto und Kinder.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs