Seite 1 von 2

Nuline 32 Verstärkerfrage

Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:13
von schwabbelmann
Hallo,
heute ist endlich meine Nuline 32 angekommen :)

Die Frage ist jetzt, welchen Verstärker dazu?
Ich persönlich hatte an den neuen C 326 bee von Nad gedacht.

Was seht ihr als Alternative bis 500€??

MfG

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 01:25
von Faiko
ich betreibe die 35er an einem yamaha rx797 und bin sehr, sehr zufrieden. und damit bin ich nicht der einzige hier im forum. da man das gerät für knappe 300 bekommt könnte man bei einem budget von 500 auch großzügig noch ein atm dazu holen (werde ich auch demnächst machen) dann gehts rund :)

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 06:26
von schwabbelmann
Hmm interessant, den hab ich irgendwie übersehen...

Hab ich ganz vergessen: ATM ist bereits vorhanden ;)

Bitte weitere Ideen

MfG

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 12:15
von Gandalf
Wie wäre denn mit Harman-Kardon ?

Interessant dürfte der Receiver sein : HK- 3490 ( hat sogar Pre-Out / Main-In ! ), auch von der Leistung her.
Oder der etwas schwächere HK-3390 ( ebenfalls auftrennbar ).

Hier mal ein Link ( Amazon ) :

http://www.amazon.de/Harman-3490-Receiv ... B001BJATV4

Das Manual in deutsch gibt es hier :

http://manuals.harman.com/HK/Owner%27s% ... german.pdf

Auf Seite 6 ist die Rückansicht dargestellt.

Alternativ wäre auch einer der beiden reinen Verstärker interessant : HK-980 / 990.

http://www.harmankardon.com/specificati ... 30&sType=C

http://www.harmankardon.com/specificati ... 30&sType=C

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 12:33
von Stevienew
Hallo,

der HK 990 ist sicherlich interessant, sprengt jedoch das gesetzte Budget deutlich (1500,--€ bei Hifi-Regler) :cry:
Ich werfe mal die Marantz - Modelle ins Rennen: der PM-7001 ist mir sehr sympathisch :lol: ,
vllt wäre ja auch der Advance Acoustic MAP 105 eine Alternative.

bis dann

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 13:13
von Vinylman
Wie wäre der 540er von Cambridge Audio?

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 23:46
von schwabbelmann
Danke für die vielen Antworten!

Also wie ich das so einschätze werden sich die in der Performance nicht viel nehmen?!?

Vllt. mal anders gefragt:
Was spricht gegen den NAD und für einen der anderen Amps?

MfG

Verfasst: So 15. Mär 2009, 10:11
von whitko
Hallo Schwabbelmann,

für den Yamaha RX 797 spricht das hervorragende Verstärkerteil das zudem auch noch leistungsstärker als der NAD ist.
Hinzu kommt daß der 797 ein excellentes Tunerteil beheimatet und las but not least, der Anschaffungspreis ist,
Preis-Gegenwert bezogen, nicht nur ein Schnäppchen, sondern nicht zu schlagen!

Grüße Dich

whitko

Verfasst: So 15. Mär 2009, 12:14
von Faiko
@gandalf:

die h&k modelle gefallen mir optisch durch die bank sehr gut. was mich nur immer gestört hat, war der sehr billig anmutende lautstärkeregler. haben die das mittlerweile mal verbessert? das hat mich immer total von den geräten abgeschreckt! denn auch bei teureren war das immer so ein labbriges teil

Verfasst: So 15. Mär 2009, 22:05
von schwabbelmann
Ich kann mich einfach nicht entscheiden... :(

Der Yamaha scheint mir ne sehr vernünftige Lösung zu sein, allerdings hätte ich lieber ein etwas puristischeres Gerät. Einfach, schlicht und edel. Man sollte zwar keinen Schwerpunkt auf das Design legen aber es wär einfach schön wenn beides stimmt...

Hilfeeee :P :P :P