Historie:
Ich hatte ja bereits hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20429.html ,gepostet.
Mein Wunsch war es, dem bestehenden Stereo-System, Tiefbass in Form von Subwoofern beiseite zu stellen.
Dazu hatte ich ja einen AW 880 und den Teufel SW 5100 aus meinem Schlafkino angeschlossen.
Die Erkenntnisse daraus sind ja im Post zu lesen. Ferner besaß ich ja bereits zwei AW 550, einen AW 1500.
Bei meinem Kumpel "XAVANTES" konnte ich mich ausgiebig von den Tiefbass-Qualitäten zweier Nuline 80 mit ABL und jetzt zweier Nuline 102 mit ABL überzeugen.
Jetzt konnte ich mir in Absprache mit meinem holden Weibe zwei AW 1000 ins Wohnzimmer stellen.

Ein E-Bay Schnäppchen und einmal direkt bei Nubert neu geholt.
Tja, die Ständer mussten abgebaut werden, Postamente zwischen den Lautsprechern und Subwoofern/ neue Kabelkanäle an der Wand, längere Signalkabel für die AW 1000...
da gab es was zu basteln.
Farbe: silber.
Der Farbmix (Esche schwarz/silber) passt ganz gut, da das Bild im Hintergrund und das CD-Laufwerk ja bereits den hell/dunkel bzw. schwarz/weiß Kontrast beinhalten.
Außerdem wollte meine Frau keine schwarzen Klötze im Wohnzimmer stehen sehen. Eine Naturstein-Konstruktion wie bei der AW 550/CS 70 von damals lehnte sie ebenfalls ab...tja so war es "genehmigt".
Ich hatte am Anfang die Dynaudios mal direkt auf die Woofer (mit Gummi-Untersetzern) positioniert und überlegt die Woofer im gesamten "aufzubocken". Hier im Forum wurde ja bereits viel über den klanglich positiven Effekt von höher positionierten Subwoofern geschrieben.
Da klangen die Aktiv-Monitore allerdings weniger luftig und räumlich. Die Zwischensockel waren also klanglich pflicht.
Aufstellung:
Mit der Aufstellung bin ich ja weitesgehend festgelegt. Es hat sich aber wieder einmal bewahrheitet, das zwei Woofer einfach besser klingen/den Raum besser anregen.
Außerdem war in meinem Räumlichkeiten der hintere Wandabstand pflicht. Zu nah an der Wand, wo sich das Bild befindet gab es am Hörplatz nur noch "Wummern" zu vernehmen.
Selbst 5-10 cm verschieben veränderten diesbezüglich den Klang...schon unglaublich!

In allen Ecken (da, wo die Elektronik steht bzw. links und rechts von der Hörplatz-Couch) hat man deutliche Überhöhungen/Dröhnen.
Auf Höhe Mitte des Couch-Tisches hört man von den Woofern nichts mehr.("Bass-Loch")
Aber am Hörplatz stellte sich nach entsprechender Anpassung der Klang ein, welchen ich von den beiden AW 1000 erwartet hatte...
ich wurde nicht enttäuscht!!!
Zum Thema Anpassung fällt mir noch ein, das es schon von Vorteil war, das die Studio-Monitore "Trimmpotis" für die "LOW-Frequencies" besitzen und die AW 1000 nuberttypisch eine stufenlose Phase-Einstellung besitzten.
Bei vielen anderen Firmen hat man ja nur zwei (0°-180°) oder teilweise 4 (0°,45°,90°,180°)Möglichkeiten.
Klang:
Ein schöner, voller, runder Bass, welcher aber schön Druck/Kick mitbringt.
Ich höre ja nun schon ziemlich "querbeet". Elektro (Depeche Mode, AIR), Hard-Rock(Black Label Society), Metal-Core (Unearth,Lamb of God), Prog-Rock(Dream Theater,Symphony X,Opeth), Post-Rock(This will destroy you), Filmsoundtracks...
Und natürlich nicht die Kinderlieder von Rolf Zuckowsky, Frank Schöbel usw. vergessen...was da im Wohnzimmer getanzt wird!!!

Jedenfalls ist der Zugewinn an Räumlichkeit echt Wahnsinn. Man gewöhnt sich so dermaßen schnell dran, das im Direkten A-B Vergleich das Hören ohne die Woofer ziemlich dünn ist.
Außerdem hatte ich mich ja auch immer durch sämtliche Foren gelesen, Hörberichte verschlungen.
Es existiert ja immer der Wunsch für Musik-Hören ein tiefen, sauberen, schnellen, präzisen Bass von einem guten Subwoofer zu erhalten.
Der AW 1000 ist echt super. Er kann echt kicken! Er spielt je nach Aufstellung/Einstellung super oder eben auch nicht. O.K, die Nuline 102 mit ABL klingen nahtloser/gleichmäßiger. Ich meine aber, das der der Subwoofer mehr Druck/Kick mitbringt. Man kann das ABL ja aufdrehen, es "kickt" aber nicht so.
Meine Studio-Monitore kann ich ja auch im Tiefbass anheben. Der Effekt ist aber nicht mit dem Druck des AW 1000 vergleichbar.
Das Volumen ist auch toll! Kleine Woofer (Aw 441/AW 550) können das einfach nicht wiedergeben oder ich habe noch keinen von der Sorte(kleine Sunfire/Velodyne) gehört. Wohlgemerkt spreche ich hier nicht von Pegel/Reserven. Ich meine schlicht das dargestellte Volumen/ wie realistisch die Wiedergabe gelingt.
Man hört ziemlich schnell, wie extrem unterschiedlich der Bass-Bereich bei Musik-Produktionen ausfällt. Je nach Aufnahme könnte es bei schnellem Schlagzeug es manchmal fast zu viel des Guten sein.
Wie man ja liest, ich bin super zufrieden. Also noch mal ein großes Lob an die NSF für so ein gelungenes Produkt, welches ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Korpus hat. Ick bin echt happy!
Ach ja, Bilder gibts inner Galerie.
Bis zum nächsten Berliner Nubert-Stammtisch...Gruß an Xavantes,++Stefan++,Sele,Malcolm (+Frau) usw.
Lg Guidmo