Hallo Alle zusammen & Hallo Wasserhahn!
@ Wasserhahn
Geil...! Ich habe schon gedacht, ich wäre der einzige Hifi-Freak, der gleichzeitig als Hobby-DJ "unterwegs" ist.
Ich habe mir Mitte April den Mixer Denon DN-X1100 gekauft. Also das neue Modell, dass aber in der Rangfolge unter deinem ist.
Die anderen User haben dir schon die richtigen & passenden Antworten gegeben!
Ich kann dir aber nur an Herz legen, dass du dir mal die Bedienungsanleitung deines Denon-Mixers mal in Ruhe reinziehst. Dort hättest du Antworten für fast alle deiner Anschluss-Probleme gefunden.
Also...
Generell schließt man den Mixer so an...
Master Out --> zu deinem Haupt-Verstärker oder Hauptabhöre (Aktivboxen). Egal ob Symetrisch (XLR) oder unsymetrisch
(Chinch/RCA)
Den 'Master Out' würde ich nicht am CD-Eingang (Chinch) an deinem HiFi-Verstärker anschließen. Meiner Meinung nach
ist der CD-Eingang zu empfindlich & halt auf CD/DVD ausgelegt. Ich kann dir nur raten, lieber einen AUX, Video IN
oder Tape IN Anschluss zu benutzen. Diese Anschlüsse sind robuster & nicht so "empfindlich".
Oder...
...am 'Main IN' / 'Pre IN' (Vorverstärker-Eingang) Anschluss eines auftrennbaren Verstärkers/Receivers anzuschließen.
Denn...
Auf der Musikmesse 2009 habe ich mich am Stand von Denon/Allen & Heath von einem Denon Verkäufer beraten
lassen!
Der Verkäufer hatte wirklich Ahnung... Er war ein alter Hifi-Stratege. Er hat mir geraten, mir eine reine HiFi-Endstufe
anzuschaffen. Zur "Not" auch ein paar alte Denon Monoblöcke aus der Bucht. Denn
das Mischpult funktioniert
genauso, wie eine klassische HiFi-Vorstufe!
Booth Out --> An diesem Ausgang würdest du im Club- & Diskothekeneinsatz den Verstärker dranhängen, an dem deine Abhör-
Monitor-Box angeschlossen ist. Oder natürlich auch nur eine Aktivbox...!
Fakt:
===
Master --> Lautsprecheranlage der Tanzfläche oder Hauptlautsprecher bei dir zu Hause!
Booth Out --> Dein Lautsprecher zum abhören beim Musik mixen. Du weißt ja, ein Ohr am Kopfhörer & das andere Ohr hört
über den Lautsprecher/Verstärker, der an dem Booth-Ausgang angeschlossen ist.
Deshalb kannst du ja auch die Ausgänge Master & Booth getrennt & unabhängig voneinander in der Lautstärke regeln!
Deine Soundkarte....
Stereo-Ausgang deiner Soundkarte an einen der 4 Line-Eingängen anschließen. Ganz einfach & fertig isset!
Vergiss nicht den Schiebe-Regler am jeweiligen Eingang auf 'Line' zustellen. Sonst hörste nix...!
Also von mini-klinke --> Chinch/RCA am Mixer
oder
von große Klinke 6,3 mm auf Chinch/RCA am Mixer
Der USB-Anschluss ist doch bei Denon-Mixern meistens nur für Firmeware-Updates vorgesehen. Nicht, um eine Soundkarte anzuschließen. Aber ich prüfe das nochmal nach...!
Denon hat im Gegensatz zu Pioneer ein etwas anderes Konzept bei den DJ-Mixern vorgesehen. Bei Denon werden hauptsächlich die Effekt-Spielereien beim Mixen über die passenden DJ CD-Player eingebunden. Genauso verhält es ich mit Datenträgern/PCs, auf den digitale Musikdateien vorliegen.
Pioneer hat diese Feature in den DJ Mixern integriert. Vorteil bei Denon - man ist nicht abhängig vom Mixer & kann also seinen alten Mixer weiterhin einsetzen.
Wasserhahn, ich hoffe, ich kann dir hiermit weiterhelfen.