Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues 5.1 Set+ Receiver!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
pop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:55

Neues 5.1 Set+ Receiver!!

Beitrag von pop »

Moin

So, ich suche nun endlich mal ein vernünftiges 5.1 set mit Receiver!!
Habe zur Zeit noch alte Heco Würfel und ein Pioneer Receiver. Tja, damit bin/war ich auch nie zufrieden.
Ich möchte nun mal was richtig gutes kaufen. Leider ist das aufstellen der Boxen nicht gerade so einfach.
Vorne geht es ja noch, aber hinten sehe ich da schon mehr Probleme um ein guten Sound zu bekommen. Aber schaut mal selbst.
Hier ein paar Bilder meines Wohnzimmers :

http://img142.imageshack.us/my.php?image=img2772.jpg

http://img410.imageshack.us/my.php?image=img2767.jpg

http://img519.imageshack.us/my.php?image=img2776t.jpg

http://img144.imageshack.us/my.php?image=img2768.jpg


Wie ihr seht, hinten nicht so einfach zu machen. Zu Groß dürfen sie hinten wohl nicht sein denke ich mal. Das Sofa muss an der Rückwand stehen bleiben.(Ein wenig nach vorne würde auch gerade noch so gehen) Leider habe ich in Sachen Heimkino auch nicht wirklich viel Ahnung. Tipps und Tricks nehme ich gerne an. Ps. Der neue Center kommt über dem TV!! Bringe da noch ein Regalbrett an. Und die TV Bank kommt noch ein wenig nach Links rüber so das ich rechts mehr Platz habe für die Box!!

Budget: Ist nicht Fest. Kann ruhig bis 3000€ gehen. Lieber weniger, aber nicht so wichtig.
Raumgröße:4,60 m Lang 5,60 m Breit. Also so um 26qm.
Gebrauch: Zu 80% nur TV/BlueRay/DVD 10% Xbox360 10% Musik.

Hab auch nicht wirklich die Möglichkeit hier vor Ort mir was anzuhören. Musste schon wohl was aus dem i-net bestellen und gucken ob es passt. Daher bin ich auch nicht wirklich an einer Marke gebunden. Bin bis jetzt auch noch an nix gutes gewöhnt. Vielleicht hat ja Nubert was für mich im Programm.
Sollte halt auch gut aussehen. Frau muss das ganze ja auch gefallen. Ich denke da muss es doch was für uns geben in der Preisklasse.
Zum Receiver noch kurz was. Habe hier auch nicht wirklich die Ahnung was ich nehmen soll. Marke ist mir auch hier nicht so wichtig. Sollte halt nur ein sehr Guter sein. Dachte so Bis 1000€ für Receiver und bis 2000€ für Boxen.
Ich Danke euch schon mal alle.

MfG

Marco
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

schau dir mal das nl set 82 -1 an. obwohl ich den bass für etwas zu klein halte. desweiteren darfst du den bass nie so in die ecke zwengen wie es jetzt ist
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo pop,

herzlich willkommen im nuForum!

Schau doch mal rein ins Programm von Nubert, vor allem hinsichtlich deines optischen Eindruckes, was dir denn selbst gefallen könnte.

Ich würde bei einer so deutlichen Interessenlage (TV, Film) nicht auf Standboxen setzen, sondern möglichst fünf identische Satelliten sowie ein oder zwei Subwoofer einsetzen. Schon ein Set aus fünf nuLine DS22 (oder fünf WS12) + AW560 könnte für deine Zwecke eine hervorragende Lösung abgeben.

Du solltest allerdings, soweit möglich, wirklich das Sofa ein Stückchen vorrücken, der Surroundeindruck wird dann besser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

das ich das nl 82 set vorgeschlagen hab hat für mich einen grund, und zwar wollte ich mein system für 50 / 50 musik /film aber da ich so begeistert bin höre ich zu 90% stereo und ich glaub das wird vielen anderen nubert besitzern im endefekt nicht anderst gehen. da sind mit den ws 12 oder dem ds 22 doch recht früh die grenzen gesetzt meiner meinung nach.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
pop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:55

Beitrag von pop »

Moin

Danke euch erst mal. Ja hmm, also von Nubert gefallen mir am besten die nuLook. Der "neue" SW kommt da auch nicht mehr so in die Ecke. Das große Problem sehe ich mit den hinteren Boxen. Das Sofa könnte ein Stück vor, aber viel wird das nicht sein. In ein anderen Forum hat mir einer dazu geraten die Boxen hinten einfach auf dem Boden zu legen und nach oben hin abstrahlen zu lassen. Ein anderer meinte das ich lieber das Geld sparen sollte, da es bei mir nix bringt Teure Boxen zu kaufen bei meinen Möglichkeiten. Tja, was machen? Bringt mir ja auch nix jetzt für 2000€ Boxen zu kaufen die in meinen Wohnzimmer wie 500€ Teile klingen.

MfG

Marco
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

pop hat geschrieben: Ja hmm, also von Nubert gefallen mir am besten die nuLook.
Sind ja auch tolle Lautsprecher, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut klingen. :-)
pop hat geschrieben:
.... Das große Problem sehe ich mit den hinteren Boxen. Das Sofa könnte ein Stück vor, aber viel wird das nicht sein. In ein anderen Forum hat mir einer dazu geraten die Boxen hinten einfach auf dem Boden zu legen und nach oben hin abstrahlen zu lassen.
Die Idee ist gar nicht so abwegig. Aber auf den Boden gehören die Boxen auf gar keinen Fall, wenn dann sollten sie so liegen, daß sie sich etwas unterhalb der Sofaoberkante befinden. Hatte das mal mit meinem Backcenter so gemacht. Und das klang gar nicht übel, da ich auch das Sofa direkt an der Wand stehen hatte. Dazu reicht es, das Sofa etwas mehr als Boxenbreite von der Wand weg zu rücken.

Bei Interesse könnte ich Dir auch beim Ständerbau für die hinteren Boxen behilflich sein.
pop hat geschrieben:
Ein anderer meinte das ich lieber das Geld sparen sollte, da es bei mir nix bringt Teure Boxen zu kaufen bei meinen Möglichkeiten.
Für jedes Problem gibt es auch eine Lösung. Also warum sollte das bei Dir anders sein? Auf solche Ratschläge würde ich nicht hören.

In Frage käme dann ja das nuLook 5.1 Set.

Zu welcher Farbe würdest Du denn tendieren?

Damit Du Dir ein Bild machen kannst, wie so ein Ständer aussieht, auf dem eine Box liegt, habe ich mal in meinem Bildarchiv gekramt :

http://picasaweb.google.com/NitramsualK ... directlink

Die Bilder können einzeln angeklickt und vergrößert werden.

Das waren meine Anfänge in Sachen Heimkino................:-)
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich würde bei einer so deutlichen Interessenlage (TV, Film) nicht auf Standboxen setzen, sondern möglichst fünf identische Satelliten sowie ein oder zwei Subwoofer einsetzen.
dem kann ich nur zustimmen, wobei ich klar zu zwei Woofern tendiere.

Alternativ, vorne drei gleiche nehmen und hinten zwei Dipole, die rechts und links neben dem Sofa auf Ständern stellen. Auch gut möglich bei Direktstrahlern, hinten an die Wand und quasi "über" die Köpfe wegstrahlen lassen.

Gruss
Andi
pop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:55

Beitrag von pop »

Moin

@Gandalf

Und die Boxen hinten dann echt an die decke strahlen lassen bringt guten Sound? Auch wenn die Linke Box um einiges näher an der Decke dran ist als die Rechte? Kann mir das ja nicht wirklich vorstellen. Hab ich selber noch nie live gesehen/gehört. Aber wie gesagt, habe ich auch nicht so ein Plan in Sachen Hifi. Wenn ich das nuLook 5.1 Set kaufen sollte, muss ich noch mal genau gucken was ich da für eine Farbe nehme. Gehäuse-Farbe:Weiß!!Stoffbespannung: Schwarz!!!Front-Farbe: Weiß wäre wohl nicht so schlecht denke ich mal. Muss mir das aber noch auf Bilder genau angucken. Und Danke für die Tipps/Bilder. Könnte die Ständer auch selber bauen. Ist ja nicht so schwer. Wie gesagt, machen mir die Boxen hinten ein wenig Sorgen. Wenn ich schon viel Geld ausgebe, möchte ich auch ein guten Sound haben. Nicht das die ollen Heco Würfel nachher nicht viel schlechter sind/waren. ;)

@AndiTimer

Zwei SW? Naja, ich bin ja nicht so ein Bass Freak :D Mag das nicht so wenn zu viel Bass im Spiel ist. Einer sollte für mich da dicke reichen.
Nun zur Dipole. Dachte das würde für mich ja gar nicht in Frage kommen(wegen mein Wohnzimmer).Wurde mich auch so im anderen Forum per PM geschrieben. Würde das echt gehen und guten Sound bringen? Was wäre den wohl besser? Dipole oder ganz normale Box?

So, noch kurze Frage zu Nubert Boxen. Ist die nLook Serie den besser also die nuBox? Das Design ist um Längen besser wie ich finde. Aber ist die Technik auch besser (Sound)? Nicht das man da nur fürs Gut Aussehen so viel mehr Geld bezahlt. ;) Und, hat Nubert auch hin und wieder Angebote so wie es Teufel macht? Die geben ja oft mal gute rabatte auch ihre Sachen.
Danke nochmal an alle bisher :)

MfG


Marco
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

pop hat geschrieben: Und die Boxen hinten dann echt an die Decke strahlen lassen bringt guten Sound?
Klar, warum auch nicht. Sonst hätte ich das auch nicht so realisiert. Es muß ja nicht immer so sein, daß alles streng nach einer Norm aufgestellt werden muß, wenn's für den guten Klang Vorteile bringt.
pop hat geschrieben:Auch wenn die Linke Box um einiges näher an der Decke dran ist als die Rechte?
Ich würde die Boxen so aufstellen, daß sie sich an den Ecken der Couch befinden. Wenn man dann eine Box mehr hört, kann man das am AVR immer noch im Setup einstellen ( den Pegel etwas reduzieren ).
pop hat geschrieben: Kann mir das ja nicht wirklich vorstellen. Hab ich selber noch nie live gesehen/gehört. Aber wie gesagt, habe ich auch nicht so ein Plan in Sachen Hifi.
Das mit dem Vorstellen ist immer so eine Sache. Inzwischen hat sich meine Raumsituation auch geändert. Mein Back-Center steht jetzt unmittelbar hinter der Couch quer.

pop hat geschrieben: Wenn ich schon viel Geld ausgebe, möchte ich auch ein guten Sound haben. Nicht das die ollen Heco Würfel nachher nicht viel schlechter sind/waren. ;)
Ich glaube kaum, daß die Heco-Würfel den Nubis das Wasser reichen können. Schon aufgrund der Gehäuseabmessungen nicht.
pop hat geschrieben: Zwei SW? Naja, ich bin ja nicht so ein Bass Freak :D Mag das nicht so wenn zu viel Bass im Spiel ist. Einer sollte für mich da dicke reichen.
Das hat weniger was mit Bassorgien als mit einer besseren Schallverteilung im Raum zu tun. Ich würde aber auch erst einmal mit einem anfangen. Und so viel Platz hast Du ja auch nicht. Lieber einen Woofer vernünftig aufgestellt, als zwei irgendwie untergebracht. :-)
pop hat geschrieben: Nun zur Dipole. Dachte das würde für mich ja gar nicht in Frage kommen(wegen mein Wohnzimmer).
Das kann man so pauschal nicht sagen. Wäre einen Versuch wert. Auf jeden Fall gehört aber die Couch 20-30 cm von der Wand hinten weg.
Wenn Du die Boxen nach oben abstrahlen lässt, bringen Dipole nichts.
pop hat geschrieben: So, noch kurze Frage zu Nubert Boxen. Ist die nLook Serie den besser also die nuBox? Das Design ist um Längen besser wie ich finde. Aber ist die Technik auch besser (Sound)? Nicht das man da nur fürs Gut Aussehen so viel mehr Geld bezahlt. ;)
Naja, ein wenig schon. Die nuLook-Serie ist auch in der Herstellung um Einiges teurer als die nuBox-Serie. Klanglich sind sie aber top.
Ein weiterer Vorteil besteht ja auch darin, daß man sehr leicht die Fronten auswechseln kann, wenn sich mal die Einrichtung farblich ändert. Dann sind nicht gleich neue Boxen fällig. Es sei denn, man verfällt dann in den Aufrüstwahn. :-)

pop hat geschrieben: .... Und, hat Nubert auch hin und wieder Angebote so wie es Teufel macht? Die geben ja oft mal gute Rabatte auch ihre Sachen.
Nubert kann man nicht mit anderen Herstellern in dieser Hinsicht vergleichen. Das sieht man auch immer wieder dann, wenn man seine Boxen zB bei Ibääh anbietet und doch sehr hohe Verkaufserlöse erzielt.

Die einzige Möglichkeit ein wenig Geld zu sparen beim Boxenkauf ist die Möglichkeit in der Schnäppchenecke fündig zu werden.
Die Mängel sind so winzig, daß man sie kaum wahrnimmt. Habe selber schon von dort Boxen gekauft und hinterher wirklich suchen müssen, warum die dort angeboten waren.
Momentan sind dort wirklich viele Boxen vorhanden, aber das dürfte nicht lange so bleiben.


Ich würde Dir empfehlen, Dich mal mit der Hotline in Verbindung zu setzen und denen dort von Deinem Problemwohnzimmer berichten.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
pop
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 19:55

Beitrag von pop »

Moin

Ok, ich Danke dir erst mal für die Mühe die du dir machst :)
Habe mir auch noch die nuLine Serie genau angeschaut. Hab mir auch den Test auf Area DVD durchgelesen. In Weiß sehen die auch nicht schlecht aus. Hab mir da gerade mal diese Sachen hier zusammengestellt...... Alles in Mehrschichtlack Weiß mit Schwarzen Gitter!!
2x nuLine 82
2x nuLine DS-22
1x nuLine CS-42
1x nuLine AW-560

Wäre mit diesen Sachen dann bei 2.201,00€.
Was haltet ihr davon? Die DS-22 sind ja Dipole. Die müsste ich dann doch ganz normal auf Boxenständer neben meinen Sofa Links und Rechts dann stellen und Richtung Rückwand ausrichten oder? So wie ich das weiss kommen Dipole Boxen ja direkt an der Wand. Das ist bei mir ja nicht möglich. Womit wäre ich nun besser beraten? nuLook oder nuLine? Dipole oder doch besser normale Boxen und dann nach oben an die Decke strahlen lassen?
Kurz noch was zum Receiver..... Gibt es hier eine Marke/Modell die besonders gut zu Nubert Boxen passen? Auf Musik lege ich ja nicht viel Wert. Heimkino ist meine Hauptnutzung.

MfG


Marco
Antworten